[gelöst] HM-WDS100-C6-O-2 Sturmerkennung

Begonnen von ronzo, 18 Juni 2020, 11:56:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ronzo

#15
Gerade "Für alle zur Info. Bevor man Sturmmeldungen vom HM-WDS100-C6-O-2 bekommt muss man das Attribut model auf HM-WDS100-C6-O stellen und danach peeren." in https://forum.fhem.de/index.php?topic=71025.0 gelesen. Ich habe offenbar

model     HM-WDS100-C6-O-2

Habe mit

attr modelForce HM-WDS100-C6-O

nun mal das Model angepasst und - siehe da - ich habe folgende neue Readings:

R-VCCU_Btn3-peerNeedsBurst    set_off
R-VCCU_Btn3-stormLowThresh    5
R-VCCU_Btn3-stormUpThresh     20
RegL_01.VCCU_Btn3             00:00 05:32 06:14 07:05 0A:01


sowie ein neues Attribut, das mir so sehr gefällt:
peerIDs     00000000,13D5A503

Ob hier nicht im HM-Modul etwas angepasst werden müsste, damit die "-2"-Version der Wetterstation auch von Haus aus funktioniert?


ronzo

So. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen worauf ich die storm-Treshold-Werte setze und wie ich das am besten testen kann...

frank

der sniff hat gezeigt, dass der sensor einfach nicht antwortet, wenn beim wakeup versucht wird zu kommunizieren.
ich denke, das wird mit dem "neuen" model nicht anders sein, oder?

interessant wäre eine anlernmessage zu sniffen, um das "tatsächliche" model zu sehen. dazu müsstest du durch drücken des configtasters am device den "countdown" starten.

wenn ich mich richtig erinnere, gibt es ja einige probleme mit dem sensor, egal welches model genau.
eventuell muss man zum abarbeiten der cmds immer den configtaster am sensor nutzen.


grundsätzlich solltest du hminfo configcheck sauber halten, auch wenn es mit diesem problem nichts zu tun hat.
je sauberer, desto weniger potentielle probleme des ganzen systems.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ronzo

#18
Zitat von: frank am 19 Juni 2020, 11:20:05
der sniff hat gezeigt, dass der sensor einfach nicht antwortet, wenn beim wakeup versucht wird zu kommunizieren.
ich denke, das wird mit dem "neuen" model nicht anders sein, oder?
[...]

Eben doch. Neues model gesetzt und es scheint alles zu funktionieren. Auch das vorhin noch fehlgeschlagene getConfig.

Laut Etikett am Gerät selbst habe ich definitiv ein HM-WDS100-C6-O-2.