Android app oder alternative gesucht

Begonnen von dihe85, 22 August 2020, 23:02:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dihe85

Hallo zusammen,
mich würde interesieten welche App's oder so ihr für die Steuerung von Fhem mit dem Androidphone verwendet.
Ich habe andFHEM momentan im Einsatz und störe mich an ein paar Sachen. Die Icons werden zum Beispiel nicht übernommen, Schaltoptionen kennt die app auch nur an/aus...
Alles so nervige Kleinigkeiten

Was verwendet ihr
Gruß
Dirk

MadMax-FHEM

Für die Steuerung von fhem: Automatisierung ;)

Weil es heißt ja: HeimAUTOMATISIERUNG und nicht HeimHandysteuerung (zumindest bei mir)...

Wenn ich dann doch mal das Handy zücke: fhemWeb

Lokal und per vpn remote...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

dihe85

Es gibt halt Aufgaben, ich nicht automatisieten möchte.
(Bin da allgemein noch nicht so weit das ich weiß was und wie ich automatisieren will)
Aber Schalten.
Tomlee hat mir bei meinem Garagentor geholfen.
Das will ich zum Beispiel nicht automatisch öffnen wenn ich es nicht brauche.
Da ich aber nicht alleine in dem Haus wohne.... Also ne app

amenomade

Pi 3B, Alexa, CUL868+Selbstbau 1/2λ-Dipol-Antenne, USB Optolink / Vitotronic, Debmatic und HM / HmIP Komponenten, Rademacher Duofern Jalousien, Fritz!Dect Thermostaten, Proteus

Wzut

Zitat von: dihe85 am 22 August 2020, 23:21:39
Das will ich zum Beispiel nicht automatisch öffnen wenn ich es nicht brauche.
Tipp : TelegramBot  , Nachricht an den Bot : Tor
der prüft dich als gültigen Absender und fragt fahren ? ja/nein zurück mit zwei Schaltflächen, tipp auf ja und das Tor fährt :)
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

masl

Ich war ebenso nicht zufrieden mit den Apps. Auch ein FTUI fürs Handy war keine Lösung für mich.
Habe vor kurzem Iobroker installiert um eine gute Visualisierung zu schaffen. Allerdings läuft dies nur hierfür. FHEM bringt alle Daten. Über VPN ist die Steuerung auch aus der Ferne praktisch.
Die Vis ist nun auf dem Handy und auf dem Tablet im Einsatz.

Gisbert

ZitatDas will ich zum Beispiel nicht automatisch öffnen wenn ich es nicht brauche.
Da ich aber nicht alleine in dem Haus wohne.... Also ne app

Hallo Dirk,

ich denke, es ist die richtige Entscheidung, die Steuerung des Garagentorantriebs nicht zu automatisieren, jedenfalls habe ich mich auch so entschieden. Selbst, wenn man noch mehr Sensoren dran hat, z.B. Sensoren für ganz geschlossen, ganz auf, usw., so kann man kaum alle erdenklichen Fälle abfangen, bei dem eine Rollladenfahrt zu einem Schadenereignis führt. Ok, mit sehr viel Sensorik, mit Lichtschranken könnte ich es mir vorstellen, aber das wäre mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Für's Handy nutze ich den flex style, dafür habe ich eine eigene Fhemweb-Instanz definiert.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

dihe85

Hallo zusammen
@wzut
Über den telebot hatte ich schon mal nachgedacht. Mir fehlen da die visuellen bestätigungen.

@masi
Klingt interessant wie synkoroniesien die sich?

@gisbert
Du nutzt da die normale Weboberfläche mit nem anderen Style? Versteh ich das richtig?

laberlaib

Ich hab die App
"HTTP Shortcuts" und ein ein extra FHEMWEB dafür.
https://github.com/Waboodoo/HTTP-Shortcuts
Und dann die 5-10 Befehle drauf, welche ich nicht Automatisieren kann oder wo ich eingreifen will.
Via "toggle" bleibt die Anzahl an Befehlen meist überschaubar und da man die Befehle kopieren kann, ist auch das eingeben von "http://[IP]:[Port]/fhem..." nur einmal zu erledigen.

Dann entweder zwei Klicks (App, dann kommt die Liste und ich drück auf den Befehl) oder ein Klick (Befehl auf dem Homescreen).

Dieses generische URL-basierte Steuern kann man außerdem überall einsetzen: Als bookmark im Browser, in der Kodi-Fernbedinung (YATSE).
--
Proxmox, Homematic, G-Tags, Zigbee2MQTT, Rhasspy Sprachsteuerung im Aufbau (beta)

Gisbert

Zitat@gisbert
Du nutzt da die normale Weboberfläche mit nem anderen Style? Versteh ich das richtig?
Ja, ich bin mir da einigermaßen sicher, ist aber schon eine Weile her, dass ich das so definiert habe.

Viele​ Grüße​ Gisbert​
Aktuelles FHEM | PROXMOX | Fujitsu Futro S740 | Debian 12 | UniFi | Homematic, VCCU, HMUART | ESP8266 | ATtiny85 | Wasser-, Stromzähler | tuya local | Wlan-Kamera | SIGNALduino, Flamingo Rauchmelder FA21/22RF | RHASSPY | DEYE | JK-BMS | ESPHome

masl

FHEM kann ganz simpel mit IOBroker zusammenarbeiten. Gibt einige Anleitungen im Netz. Das FHEM wird über einen Adapter eingebunden. Über die VIS kann ich dann die Daten auslesen und Anzeigen.