Garagentor Steuern und überwachen

Begonnen von dihe85, 19 August 2020, 07:27:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dihe85

Ich glaub der nimmt den befehl nicht an weil das device bereits den zustand hat.
Wenn ich die setlist manipuliere und für off auch 1 senden lasse geht es.

TomLee

Wenn ich die setlist manipuliere und für off auch 1 senden lasse geht es.

logisch ::)

Zitatund die Icons und so zeigt es auch nicht an hmm doch mal nach ner anderen app suchen

Nee, lesen und nachdenken und verstehen. Ich vermute mal die App holt sich den Zustand aus dem Reading state.
Im Reading state landet aber mit dem Template standardmässig der Status von POWER1 mit dem ReadingList-Eintrag stat/DVES_55F827/POWER1:.* state ändere den mal in stat/DVES_55F827/POWER2:.* state

dihe85


TomLee

Zitat von: dihe85 am 22 August 2020, 23:15:07
;) das hab ich schon

schon versucht und es klappt nicht wie bereits geschrieben oder es klappt jetzt und du behältst es für dich  ???

dihe85

Nee ich hab mir das grade nochmal angesehen und kurz vorher geändert, wie du mir geantwortet hast.

TomLee

ZitatIch geh jetz mal davon aus, dass ich webCmd dann jetzt mit move noch einzutragen habe.

ZitatDas liegt an der Definition von on/off in setList. on/off ist default für die Anzeige in der DEVICEOVERVIEW, frag mich aber nicht wie hier jetzt genau die Zusammenhänge sind und man sie trotz der Definition in setList nicht anzeigt, da steh ich auch gerade auf dem Schlauch.

Einfach einen Doppelpunkt in webCmd eintragen, dann hast du nur noch das devstateIcon.

dihe85

Läuft soweit echt gut.
Ich werd da nachher noch nen watchdog drauf machen.
Dann ist die steuerung fertig.
Ich werd das device erstmal doppelt rein nehmen.
Einmal richtig und einmal mit manipulierter setlist fürs handy. Zumindest bis ich dafür ne alternative habe

Vielen dank für die hilfe und die ganzen erklärungen

Gruß
Dirk

TomLee

ZitatIch werd das device erstmal doppelt rein nehmen.
Einmal richtig und einmal mit manipulierter setlist fürs handy. Zumindest bis ich dafür ne alternative habe

Wozu doppelt, du hast die setList nicht manipuliert, du hast sie deinen Einstellungen im Gerät angepasst, POWER1 0/off gibt es mit der definierten pulsetime einfach nicht mehr.
Du hast ja schliesslich ein Basis-Template angewendet und keines für einen Garagentoröffner mit Statusanzeige.

dihe85

Die app schickt immer nur den befehl für on und off.
Dann muss ich im device mit set off 1 arbeiten.

TomLee

Das hab ich auch schon so verstanden.

Die Frage war, wozu du das "richtige" Device mit dem (unnötigen/funktionslosen) setter  off:noArg    cmnd/DVES_F4660B/POWER1 0 brauchst, du hast doch ein korrekt "manipuliertes" Device erstellt, passend zu deinen Einstellungen im Tasmota-Gerät.




Weiter stell ich mir die Frage ob das mit dem watchdog praxistauglich ist ?
IVm. mit einem Bewegungsmelder und irgendeinem beliebigen Eventhandler könnt ich mir das eher vorstellen das Garagentor automatisiert zu schliessen.

dihe85

Mit watchdog will ich mir nur ne pushmsg schicken wenn dasvzu lange offen ist. Frei dem motto "na was vergessen?"