FHEM bleibt auf Raspberry 2 unvermittelt stehen/stürzt ab.

Begonnen von Jens_B, 15 September 2015, 13:37:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

danieljo

Ja es gibt "feste" Regler sogenannten Linearregler im TO220 Gehäuse 7805 ist zum Bsp. so einer. Aber jenach abnahme Leistung müssen diese zusätzlich gekühlt werden umso höher die Eingangsspannung ist. Der Wirkungsgrad bei den Step-Down Wandler liegt bei etwa 87% und werden nichtmal Handwarm. Abgabe Leistung liegt bei 2-3A also ausreichend.

Aktueller Stand -> Seit dem Umbau der Stromversorgung KEIN aussetzer mehr!

Wernieman

Du hast mich falsch verstanden, es gibt auch StepDown-Regler, welche fest eingestellt sind. Genau so wie es auch Linear-Regler gib, welche Stufenlos einstellbar sind.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

danieljo

Zitat von: Wernieman am 25 Oktober 2015, 19:51:42
Du hast mich falsch verstanden, es gibt auch StepDown-Regler, welche fest eingestellt sind. Genau so wie es auch Linear-Regler gib, welche Stufenlos einstellbar sind.

Achso meinst du das ja die gibt es auch :) Habe mich aber für die einstellbaren entschieden. So kann ich die Spannung innerhalb der Toleranzen etwas anheben um Verluste in der Leitung zu umgehen. Ich habe ihn auf 5,1V eingestellt. Am RPi selber habe ich am GPIO Port 5,03V gemessen. Jedenfalls läuft das ganze äußerst stabil. Un da hängen jetzt einige Sensoren dran nen WLAN Stick der selbst schon etwas Leistung verheizt usw. Wie gesagt läuft schön stabil jetzt wie es soll.

Habe heute noch den Low-Pass (Bandpassfilter) für den 433Mhz Empfänger angeschlossen. Jetzt ist die CPU Last auch etwas geringer. Aber das ist eher was für die pilight mit Benutzer unter uns  :-X

micomat

Hallo zusammen,

ich haeng mich mal mit ran...
Ich hab seit 3 Tagen unvermittelte Abstuerze. FHEM bleibt einfach stehen. Der Prozess ist zwar noch da, aber es tut sich nichts mehr. Telnet kann ich noch oeffnen, aber auch da, keine Reation.
Jetzt hab ich schon einene komplett neuen RasPi2 aufgesetzt, mit neuer SD und FHEM neu installiert. Alles ohne Erfolg...
Ich habe jedoch einen Verdacht:
Ich generiere via ImageMagic SVGs zu PNGs die ich dann auf Kindles als Screensaver ansehe. Jetzt ist es mir schon manchmal passiert, dass ich bei manuellen Aufruf des SVGs http://meinfhemserver:8083/fhem/www/images/bla.png keine Antwort bekomme und FHEM im gleichen Augenblick die Segel streicht. Ohne Fehlermeldung im fhem-log, einfach so.

Ich bin langsam echt am verzweifeln ;-(

Gruß
Markus
Synology DS218+ with fhem+iobroker in docker, 2x RasPi w. ser2net, CUL433+868, IT, EGPM2LAN, THZ/LWZ, FB_Callmonitor, HMS100TF, Homematic, 2x TX3-TH, Pushover, USB-IR-SML-Head, SONOS, GHoma, MBus, KLF200