Einbindung Wetterstation froggit WH3000 oder WH4000 in fhem und wunderground

Begonnen von klein1524, 04 Oktober 2020, 13:40:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

klein1524

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit fhem und habe etwas mit Markisen- und Jalousiesteuerung experimentiert.
Von proplanta und twilight habe ich testweise Daten verwendet um z.B. bei Regen die Markise hochzufahren usw.
Das hat auch soweit geklappt.

Jetzt möchte ich mir eine Wetterstation zulegen und denke dabei an die WH3000 oder WH4000 von froggit oder die Waldbeck Huygens, die baugleich ist mit der WH3000.
Welche ist eurer Ansicht nach besser?

Ich habe schon einiges im Forum gelesen (u.a. auch https://forum.fhem.de/index.php/topic,44022.0.html), aber habe trotz der vielen Beiträge noch Fragen.
Könnt ihr mir bitte folgende Punkte bestätigen bzw. entsprechende Anmerkungen machen:
- Die Wetterdaten aus der Wetterstation können sowohl an fhem, als auch an z.B. wunderground geschickt werden
- Funktioniert die Einbindung der Wetterstationen in fhem, wenn sie eine höhere Version als 2.2.5 haben oder müssen entsprechende Anpassungen gemacht werden?
- Benötige ich für die Einbindung der Wetterstation in fhem weitere Hardware?
  (Ich habe einen Raspberry PI 3, ein Homematic "Funk-LAN-Gateway" und HomeMatic Funk-Rollladenaktoren bzw. Schaltaktoren
- Ohne Registrierung bei wunderground können keine Daten von wunderground von fhem abgeholt werden, da kein API-Key vorhanden ist.
Ist dies korrekt?
- Gibt es eine Möglichkeit trotzdem testweise Daten von wunderground in fhem zu bekommen?

Danke vorab für eure Antworten.
Gruß
klein1524
Homematic-Funk-LAN-Gateway, HM-Heizkörperthermostate (HM-CC-RT-DN), HM-Kontaktschalter (HM-Sec-SCo),
Somfy-Motoren, TaHoma-Box, Wetterstation Waldbeck Huygens, Regensensor RS (Fa. Eltako)

klein1524

Homematic-Funk-LAN-Gateway, HM-Heizkörperthermostate (HM-CC-RT-DN), HM-Kontaktschalter (HM-Sec-SCo),
Somfy-Motoren, TaHoma-Box, Wetterstation Waldbeck Huygens, Regensensor RS (Fa. Eltako)