HB-OU-MP3-LED (AskSin++) in FHEM integrieren

Begonnen von thgorjup, 16 April 2019, 19:31:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rih

Hallo,

stehe gerade auch vor dem Problem, den HB-OU-MP3-LED in FHEM einzubinden bzw. bedienbar zu machen.
Die 3 Register setzen ist klar, das geht. Dann habe ich die beiden Kanäle mit jeweils einer virtuellen VCCU-Taste gepeert. Scheint auch zu passen, bin mir aber nicht 100%ig sicher.
Sehe ich das richtig, dass ich mit einem short-press der jeweiligen Taste die Funktion (LED an / Sound an) starten können müsste? Kann mir da bitte jemand weiter helfen?

rih

Hat sich erledigt. Funktioniert nun. War tatsächlich nur nicht richtig (beidseitig) gepeert. :-[

Beetle2003

Zitat von: rih am 23 Februar 2022, 10:27:44
Hat sich erledigt. Funktioniert nun. War tatsächlich nur nicht richtig (beidseitig) gepeert. :-[

Hallo,

kannst Du mir Deine Konfig zusenden?
Ich weiss nicht wie ich ihn einbinden und aktivieren soll.

Danke

rih

Hallo Beetle2003,

da gibt es noch nicht viel an Konfig zu senden. Ich muss das jetzt selbst erst noch komfortabel bedienbar und steuerbar machen.
Bis jezt ist es so, dass ich im Peer VCCU_Btn1 mit press short die zuvor manuell gesetzten 3 Register-Einstellungen (Intensität, BPM und Farbe) für den LED-Kanal aktiviere. Der LED-Kanal muss auf state on sein. Analog dazu mit VCCU_Btn2 steuere ich den MP3-Kanal. Klappt auch.

Bist Du auf dem gleichen Stand wie ich oder was Du für ein Problem? Dein DFPlayer läuft? Hast Du die virtuellen VCCU_Buttons angelegt und jeweils mit den beiden Kanälen gepeert? Geht ja mit peersmart ganz einfach (bei beiden Device-Paaren ausführen!). Das ist die Voraussetzung dafür, dass überhaupt etwas geht. Hatte ja schon sentinel1 geschrieben. Beschreibe mal genauer, was geht bzw. nicht geht.

Bezüglich der komfortableren Bedienung und Steuerung: da werde ich mir etwas in der 99_myUtils stricken. Aber da bin ich noch dran ...

rih

#34
@Beetle2003:
Bist Du schon weitergekommen? Bei mir sieht die manuelle Bedienung im Moment so wie in dem Bild unten aus. Die einzelnen Eingaben werden in Dummy's voreingestellt und mit "Start" in der 99_myUtils verarbeitet. Hier werden die Register entsprechend gesetzt und danach die LED's durch setzen des virtuellen VCCU_Btn1 (pressS) eingeschaltet.

Die Steuerung der LED's mittels Befehlscode sieht so aus:
{Signal_LED(100,100,11)}
Damit erfolgt ein Aufruf der Subroutine Signal_LED in der 99_myUtils mit dem 1. Parameter Helligkeit, 2. Laufgeschwindigkeit und 3. Farbe.
Dann werden die Register entsprechend gesetzt und anschliessend der VCCU_Btn1 (pressS) zum Einschalten der LED's gesetzt.
Beispiel-DOIF:
([Alarm] eq "on") ({Signal_LED(100,100,11)}) DOELSEIF ([Alarm] eq "off") (set Signalgeber_LED off)

Die Bedienung und Steuerung des MP3-Kanals erfolg nach dem gleichen Muster und kann auch gleichzeitig mit den LED's erfolgen.
In der 99_myUtils sind 4 Subroutinen (je 2 für LED und MP3) programmiert.
Vielleicht hilft Dir das weiter.

Beetle2003

@rih

Ich habe mich dem Thema gestern noch einmal angenommen.
Das Modul in der CCU eingerichtet. Programme erstellt.
Nun rufe ich aus Fhem die Programme auf und das Ding macht was es soll. Ist nicht schön gelöst, doch es funktioniert.
Wenn jemand eine schöne Lösung gefunden hat, nehme ich mich der gerne an.