[GELÖST] fhem-Eingabezeile - mounten mit Systembefehl möglich?

Begonnen von Invers, 05 Dezember 2021, 19:35:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Nur wie häufig machst Du es? Das nachsehen? Backup muß automatisch und sicher funktionieren, sonst ist es kein Backup.

Und noch was, Du mountest, aber ich sehe nirgends, das Du unmountest. Das kann zu Problemen führen ...

Meine Empfehlung: Lager es, wie Vorgeschlagen, in ein Bash-Script aus. Am besten auch vom Cron-Job und nicht von FHEM starten. Dann kannst Du auch nach jeder Aktion den Fehlercode ($?) prüfen ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Invers

OK, ich werde mein Glück probieren.
Unmount aus fhem kann ich, aber ich dachte, es wäre nicht nötig.
Ich versuche mal, das an den Cronjob zu hängen.
Danke.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Otto123

versuch doch erstmal Dich nochmal mit einem vernünftigen mount anzufreunden. Das was Du jetzt als Lösung hast, ist mMn ne Katastrophe.
Und qx() blockiert Dein FHEM, das kann bei einer Netzwerk Laufwerksverbindung im blöden Fall mal schnell Minuten dauern. Und völlig ohne Not.
Du sagst immer es übersteigt Deine Fähigkeit in Linux, wehrst Dich aber vehement gegen gut erklärte Lösungsvorschläge.  ::)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Invers

Hallo Leute.
Wenn das so rüber gekommen ist, bedaure ich es. Es liegt mir fern, mich euren Vorschlägen gegenüber zu verschliessen.
Ich habe, wie bereits gesagt, den Blog von Otto zu diesem Thema gelesen. Ich verfolge den Blog übrigens schon seit langer Zeit und habe von dort auch schon Dinge adaptiert, wie z.B. die Installation von fhem per Script. Läuft super, danke dafür.

Ich wollte aber unbedingt meinen Gedanken zu Ende verfolgen, rein aus Interesse.
Klar höre ich auf eure Meinung und baue das nun um. Das meine Idee so besch.... war, ging nicht so eindeutig aus euren Beiträgen hervor. Erst die letzten Posts zeigten das.

Ich mach das also mal neu und frage nochmal, falls es bei mir irgendwo klemmt, was mit Sicherheit der Fall sein wird.

Vorerst nochmals meinen Dank an euch.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Wernieman

das mount hat nix mit FHEm zu tuen.

Es ist etwa wie: lege CD in CD-Laufwerk
Am nächsten Tag: lege CD in CD-Laufwerk

Anders als in der Wirklichkeit, wo nur Platz für eine CD *) ist Unix  offener und sagt, wenn root will, das ich auf dem Mount X das Y lege, mache ich es. Es Demountet aber nicht das vorher darin gelegene.

*) Bin mir nur nicht bei SMB so sicher, ob das nicht eventuell intern abgefangen wird, wenn Quelle/Ziel gleich ist.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Invers

Bei mir zumindest kommt da dann folgende Meldung:
mount error(16): Device or resource busy

Scheint somit keine Probleme zu geben.
Pi3B+ mit SSD/ Bullseye | FB7590 AX | 12 x Dect200 | CUL433+868 | SDuino | HM-LAN | 3 x Heizung FHT + FKontakte | KeyMatic + 4 FB | HM Wandtaster 2-fach m. LED | 6 x Türkont. TFK-TI | HM-Bew.-Melder innen | 3 x Smoked. HM-SEC-SD-2

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html