[configDB] Tag für Version möglich?

Begonnen von kjmEjfu, 29 März 2022, 10:40:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kjmEjfu

Hallo zusammen,

die configDB speichert ja bei einem "save" immer eine neue Version ab. Da ist ziemlich praktisch so.
Wäre es auch möglich, diese Version irgendwie zu taggen/benennen?
Hätte den Vorteil, dass man sich nicht merken wüsste, welche Version (timestamp) denn jetzt die Version war, bevor man größere Umbauten vorgenommen hat.
Oder a) soll man configDB gar nicht für sowas zweckentfremden oder b) macht man das ganz anders?

Danke für Ideen.

Migriere derzeit zu Home Assistant

betateilchen

Zitat von: kjmEjfu am 29 März 2022, 10:40:47
Wäre es auch möglich, diese Version irgendwie zu taggen/benennen?

Nein, und es gibt auch keine Planung für ein solches Feature.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kjmEjfu

Weil unnützes Feature oder zu viel Aufwand?
Migriere derzeit zu Home Assistant

betateilchen

Weder noch. Es passt einfach nicht in das Konzept der Datenbank.

Das Hauptaugenmerk in der Integration der Datenbank liegt darauf, dass es im Handling innerhalb FHEM keinerlei Unterschied macht, ob mit fhem.cfg oder configDB gearbeitet wird. Und solange es für fhem.cfg kein tagging gibt, wird es das auch nicht für die Datenbank geben. Auch bei fhem.cfg ist bisher der Zeitstempel das "Tag" - und es war bisher auch völlig ausreichend.

Ja, es wär auch ein gewisser Aufwand für den wenigen Nutzen, den man daraus ziehen könnte. Aber der Aufwand schreckt mich grundsätzlich erstmal nicht ab.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Antwort von den Schmuddelkindern:
Es gab schon immer die Möglichkeit, über "configdb list" einen snapshot separat wegzuspeichern. Neuerdings gibt es in configdb auch die Möglichkeit "rawList" auszugeben. Damit läßt sich die cfg sogar in der "file-cfg"-üblichen Reihenfolge als Textfile exportieren.

Kann man zwar nicht so einfach nach größeren Umbauten direkt wieder einspielen, aber meine bisherigen Umbauten waren in der Regel nie so groß, dass es nicht ausreichend gewesen wäre, die paar betroffenen Devices wieder herzustellen (wenn es denn überhaupt erforderlich bzw. zielführend war)...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

betateilchen

Es geht hier aber um was völlig anderes, nämlich darum, zu einer in der Datenbank gespeicherten Version einen individuellen Namen angeben zu können.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Nun ja, hatte den TE so verstanden, dass er ggf. interessiert ist an alternativen Lösungsansätzen.

Prinzipiell fände ich es aber auch klasse, wenn man mind. eine Version als "snapshot" (oder "stable" oä.) kennzeichnen könnte und dann direkt aus der DB wieder herstellen, ohne sich entweder beim Speichern zu beschränken (was man ggf. braucht, wenn man einen restart dazwischenschieben will), oder Versionsnummern mitzuzählen (und ggf. allgemein festgelegte Versions-Nummern-Grenzen zu ändern).

Also "configdb restore snapshot" statt der Versionsnummer.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

betateilchen

#7
Zitat von: Beta-User am 29 März 2022, 12:46:41
oder Versionsnummern mitzuzählen

Das Mitzählen übernimmt schon immer die Datenbank. Du brauchst Dir als Nutzer - wenn überhaupt - maximal den Zeitpunkt zu merken, wenn Du mit einem größeren Umbau beginnst. Damit findest Du auch die entsprechende Version wieder.

Und "configdb restore" gibt es sowieso nicht  ;)


--
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Beta-User

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors