76_SMAInverter.pm - Abfrage von SMA Wechselrichter

Begonnen von sct14675, 28 Juli 2016, 11:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

300P

Sollte auch besser beim User ,,Benutzer" bleiben.  :)

Schätze das einige der Nutzer so oder so keinen Zugang zum WR bzw. BWR als ,,Installateur" haben werden, wenn sie nicht von Anfang an darauf gedacht / gepocht haben oder der Solarteur oder der Elektriker es evtl. nicht weiter gegeben haben (wollen).... :(
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

Dracolein

Hallo zusammen,

ich habe heute im Web gelesen, es gibt seitens SMA neue Firmware-Versionen für mindestens ihre Tripower-Wechselrichter.

Versionsnummer: FW4-00-70-R_*****
Datum: 15.04.2024
Changelog: nichts gefunden (aber neugierig!)

Ich wollte einmal höflich nachfragen, ob sich schon jemand getraut hat, diese zu installieren und ob es irgendwelche Probleme / Rückschritte / sonstiges gibt, worauf man achten sollte. Unter allen Umständen will ich Probleme zwischen meinen SMA-Devices und FHEM vermeiden.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

MadMax

Also im PV-Forum gibt es einige die Probleme im Zusammenhang mit dem Homemanager 2.0 melden.
Ich habe bei mir erstmal das automatische Update deaktiviert und warte ab.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Stonemuc

Hallo Leute,
ich habe heute einen SunnyBoy Storage 2.5 mit einer Batterie dran installiert. Bekomme ich durch dieses Modul hier die Daten in FHEM rein, so dass ich sie mir in FTUI anzeigen lassen kann? Ich habe versucht das Device nach der Anleitung im Github zu installieren, allerdings kommt bei mir dann nur ein Loginfehler.

Kann mir da jemand helfen?

Internals:
   CFGFN     
   DEF        crypt:06550703 192.168.2.116
   FUUID      66560ac8-f33f-37e6-a83a-fac495f3800aa7f1
   FVERSION   76_SMAInverter.pm:v2.24.1-s28631/2024-03-10
   HOST       192.168.2.116
   INTERVAL   60
   INVCLASS   0
   INVFWMAIN  0
   INVTYPE    0
   LASTUPDATE 28.05.2024 / 18:58:39
   NAME       SMA
   NR         613
   PASS       crypt:06550703
   STATE      Login failed
   TYPE       SMAInverter
   eventCount 11
   HELPER:
     DEFAULT_TARGET_SERIAL 4294967295
     DEFAULT_TARGET_SUSYID 65535
     FAULTEDCYCLES 3
     INTERVAL   60
     MAXBYTES   300
     MYSERIALNUMBER 123321123
     MYSUSYID   233
     PACKAGE    main
     PKT_ID     32769
     VERSION    2.24.1
     firtRunDay 0
   READINGS:
     2024-05-28 18:48:12   SPOT_ETODAY     0
     2024-05-28 18:58:39   modulstate      login failed
     2024-05-28 18:58:39   state           Login failed
FHEM aus Raspberry PI 3 B+, Haussteuerung auf EnOcean Basis, Tecalor THZ 404eco Wärmepumpe

MadMax

Login Faild, hast du das Passwort vom Benutzer oder Installateur verwendet?
Du musst das vom Benutzer nehmen.
Wie lang ist dein Passwort?
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

Stonemuc

vermutlich hab ich es komplett falsch..ich hab es so wie im GitHub in der Anleitung dfiniert mit

define <name> SMAInverter <pin> <hostname/ip>

vermutlich ist das total veraltet?
FHEM aus Raspberry PI 3 B+, Haussteuerung auf EnOcean Basis, Tecalor THZ 404eco Wärmepumpe

MadMax

Das ist schon korrekt.
Aber welches Kennwort wurde verwendet?

Setz bitte das Attribut verbose auf 5 und schick mal das Log.

Außerdem ist V 2.25.1 aktuell aber da hat sich nix am Loging geändert.

Die aktuellste Beschreibung vom Modul ist in der Modulhilfe hinterlegt.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax

300P

#1627
Vielleicht hilfts:


defmod SBS25 SMAInverter crypt:xxxxxxxxxxxxxxxxxxx 192.168.xxx.xxx
attr SBS25 DbLogExclude modulstate,state
attr SBS25 SBFSpotComp 1
attr SBS25 detail-level 2
attr SBS25 disable 0
attr SBS25 event-min-interval chargestatus:600,state:600
attr SBS25 event-on-change-reading total_pac,etoday,etotal,power_in,power_out,bat_loadtotal,bat_loadtoday,chargestatus,bat_unloadtoday,bat_unloadtotal
attr SBS25 event-on-update-reading state,modulstate
attr SBS25 group Energy Meter
attr SBS25 icon batterie@green
attr SBS25 interval 15
attr SBS25 mode manual
attr SBS25 offset 0
attr SBS25 readEnergyMeter-data 1
attr SBS25 room 020_PV,Energie
attr SBS25 showproctime 1
attr SBS25 stateFormat {ReadingsVal("$name","device_status", undef)."".\
" ".ReadingsVal("$name","state", undef)." kW ".\
" - total ".ReadingsVal("$name","bat_loadtotal", undef)." kWh (-in)".\
" - ".ReadingsVal("$name","bat_unloadtotal", undef)." kWh (out)".\
" - charged ".ReadingsVal("$name","chargestatus", undef)." %"}
attr SBS25 suppressSleep 1
attr SBS25 target-serial xxxxxxxxxxxx
attr SBS25 target-susyid xxxx
attr SBS25 timeout 60
attr SBS25 verbose 2


Gruß
300P ::)
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

Stonemuc

Wie gesagt....ich hab mich da an die Anleitung im Github gehalten
Zitat###Define###

define <name> SMAInverter <pin> <hostname/ip>

pin: User-Password of the SMA Inverter. Default is 0000. Can be changed by "Sunny Explorer" Windows Software
hostname/ip: Hostname or IP-Adress of the inverter (or it's speedwire piggyback module).
Port of the inverter is 9522 by default. Firewall has to allow connections on this port!

Da war von einem User Password/PIN die Rede. Da hab ich jetzt mein Benutzerpasswort eingesetzt und es läuft alles wunderbar. Ich dachte das wird eventuell über ein extra WebInterface mit Pincode abgerufen und hatte daher die 0000 genommen.

Welches ist jetzt die aktuelle Version und wo bekomme ich die her?

Ich hab mir die 2.9.1 heruntergeladen aus dem Git (24. April 2017)
Gibt es da ein aktuelleres Git mit anderer Versionsbezeichnung?
FHEM aus Raspberry PI 3 B+, Haussteuerung auf EnOcean Basis, Tecalor THZ 404eco Wärmepumpe

300P

Per FHEM update ist ein Weg für die neuste Version 😉
FHEM 6.3 - Raspberry Pi 3 / Pi 4 - VControl300 mit VITOVALOR 300P - SMAEM - SMAInverter - DbLog/DbRep - MariaDB/QNAP - div. HTTPMOD - div. Modbus ser+TCP - SolarForecast - Tibber + Ladung mit SMA-SBS25

MadMax

Dieses Modul würde über das Fhem Update verteilt.
Das mit der Pin war früher mal so,jetzt ist es das Benutzerpassword.
Lenovo M910Q Tiny Debian 12, FHEM 6.3, 2x Siemens Logo 0BA7, Homematic CCU3, Philips HUE, 5x SMA Wechselrichter, BYD HVM, SMA EVCharger, Daikin Wärmepumpe über CAN

Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/MadMax