HM-SEC-SCO löst ohne Änderung aus.

Begonnen von hugo, 29 Juli 2022, 21:00:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

"git-Profi"... Du bist lustig ;D ... Üblicherweise "merge" ich von Hand und schau ggf. dann nochmal über das sich ergebende diff zur svn-Version drüber, that's all.

Offen gestanden habe ich etwas den Faden verloren und weiß spontan auch nicht mehr, was wann warum wo alles eingeflossen war und ob das "vollständig" ist. Daher die etwas vorsichtige Formulierung ::) .

Ich schau's mir bei Gelegenheit an und hoffe, dass das nicht allzu lange dauert, bis ich dazu komme ::) . Ist ungünstig, wenn man nicht mehr so im Thema drin ist wenn man die nächste Änderung angeht...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

frank

ZitatÜblicherweise "merge" ich von Hand und schau ggf. dann nochmal über das sich ergebende diff zur svn-Version drüber, that's all
schade, so mache ich das auch.  :)
deshalb habe ich auch noch keine lust verspürt, beide versionen zu mergen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Beta-User

Zitat von: frank am 02 August 2022, 12:48:32
schade, so mache ich das auch.  :)
deshalb habe ich auch noch keine lust verspürt, beide versionen zu mergen.
Na ja, wird ja kein Hexenwerk sein. Am Ende wäre es halt gut, wenn wir die "vielen Kleinigkeiten" (einschl. HMConfig etc.) wieder als "konsolidierten Vorschlag" an Martin herantragen könnten - dann täten sich alle leichter beim Helfen, weil der svn-Stand dann wieder die gemeinsame Basis wäre...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Beta-User

Hab's jetzt händisch gemacht...

Update ist im Homematic-Bereich (https://forum.fhem.de/index.php/topic,128599.msg1230045.html#msg1230045) zu finden, der TE hier scheint ja kein Interesse am mittesten zu haben...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

hugo

Hallo Beta-User,
war nicht zu Hause und konnte nicht testen. Habe heute HMinfo definiert und anschließend mit meiner alten CUL_HM "get FE_SZ_N regTable" ausgeführt. Eine Ausgabe erhalten und das System lief anschließend normal weiter. Vermutlich lag es doch am nicht definierten HMinfo.
ZitatUpdate ist im Homematic-Bereich (https://forum.fhem.de/index.php/topic,128599.msg1230045.html#msg1230045) zu finden, der TE hier scheint ja kein Interesse am mittesten zu haben...
Habe jetzt diese Versioninstalliert. Soweit läuft das System normal weiter.
Habe beim reload des Modus viele Meldungen im LOG erhalten, aber ich denke das ist normal 1: PERL WARNING: Subroutine CUL_HM_getIcon redefined at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 11718.
Raspi 3 mit CUL HM-MOD-UART; nanoCUL
Homematic: HM-SEC-SCo 5x;HM-LC-SW1-BA-PCB 3x;HM-Dis-EP-WM55; HM-LC-SW4-PCB; ARLO;
Somfy RTS Rollo 14x; Alexa; GardenaSmartDevice; Stromzähler(GPIO); shelly1; shelly2.5;Wasserzähler(GPIO);Brennerstuhlsteckdosen;

Beta-User

Danke für deine Rückmeldung.

Das WARNING ist bei einem reload in der Tat normal, aber die konkrete Gefahrensituation hattest du bereits mit der Aktivierung von HMinfo gebannt ;) ... Von daher bringt der danach folgende Test eigentlich kein valides Ergebnis mehr. Macht aber nichts, wir hatten ein paar vergleichbare Probleme in der Vergangenheit mit dieser Methode bereits gefixt, mir scheint nur leider diese eine Stelle durch die Lappen gegangen zu sein ::) . Sorry for that!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors