Filelog-Dateien aus FHEM heraus bearbeiten?

Begonnen von Dracolein, 13 November 2022, 09:28:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

Hallo Werniemann,
ich meine diese "redefined" Warnings, die treten auf, sobald ich nur 1 neue Zeile in die 99_MyUtils einfüge. Dann werden alle Subs mit dieser Warnung aufgeführt. Davon bekomme ich mehr als 200 Zeilen. Hast Du das nicht? 2022.11.14 08:47:04 1: PERL WARNING: Subroutine mySubCheck_n redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 2793.
2022.11.14 08:47:04 1: PERL WARNING: Subroutine myBriefkastenAliveCheck redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 2837.
2022.11.14 08:47:04 1: PERL WARNING: Subroutine myZigBeeReachableCheck redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 2849.
2022.11.14 08:47:04 1: PERL WARNING: Subroutine set_AllBlinds2 redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 2884.
2022.11.14 08:47:04 1: PERL WARNING: Subroutine set_AllBlinds redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 2900.
2022.11.14 08:47:04 1: PERL WARNING: Subroutine Blind_AllUpDnCheck redefined at ./FHEM/99_MyUtils.pm line 2918.
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

betateilchen

Zitat von: Wernieman am 14 November 2022, 11:24:57
Ach soooo .... die meinst Du .....

Das war aber schon länger klar...

Zitat von: Jamo am 13 November 2022, 20:44:12
Weil man z.B nach dem abspeichern der 99_MyUtils.pm >200 Zeilen mit "...PERL WARNING..." im filelog hat.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: Jamo am 13 November 2022, 23:17:34
Hallo Betateilchen,
kannst Du mir auch noch sagen wie? Ich sehe nur eine reguläre regexp beim Filelog, und das attribut ignoreRegexp

Alternative 1: Ein FileLog device anlegen, das nicht als fakelog arbeitet, sondern nur tatsächlich gewünschte events aufzeichnet.
Alternative 2: Hast Du mal versucht, "PERL WARNING" in die ignoreRegexp zu schreiben?

Zitat von: TomLee am 13 November 2022, 18:58:46
Ein Beispiel hättte ich:  In OWTHERM bspw. wird ab und an (hatte ich schon ewig nicht mehr) bei "Problemen" mit einem Sensor der Wert 85 geliefert, den will man dann im FileLog löschen, weil der in einem Plot stört.

Das kann man auch mit FileLog Bordmitteln (Attribut acceptedRange) lösen.
Dazu muss man nicht im Log rumpfuschen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!