MQTT und BSB Lan Adapter

Begonnen von fredje, 28 Dezember 2022, 09:08:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Zitat von: freetz am 01 Januar 2023, 13:19:05
Das ginge theoretisch, aber es würde bedeuten, dass wir einen entsprechend großen String vorhalten müssten, der dann die JSON-Struktur von x Parametern gleichzeitg aufnehmen könnte. Da wir es bei den von uns verwendeten Arduino Due und ESP32 Systemen mit Speichergrößen im Kilobyte-Bereich zu tun haben, ist das nicht so ohne Weiteres möglich.
Na ja, mit ESP32 ist schon zumindest etwas Speicher vorhanden, und man bräuchte auch nicht unbedingt immer alles in einen einzigen JSON zu verpacken, sondern könnte z.B. Pakete zu je 10 Infos machen.

Da die Sendefrequenz aber gleichzeitig gering zu sein scheint (?), ist die Diskussion vermutlich müßig, ich sehe hier ja nur einzelne Bruchstücke vom Gesamtbild und kann von daher nur die "Eleganz-Frage" beantworten. Und da ist eine Info/JSON-Blob halt irritierend wenig ;) . Wollte jedenfalls niemandem auf die Füße treten ::) .
Zitat
Wenn es einen signifikanten Performance-Gewinn bedeuten würde, würde ich noch mal darüber nachdenken, aber wenn es mehr um Eleganz geht, ist es in meinen Augen sicherer, bei der jetzigen Lösung zu bleiben.
Wie gesagt: Was "besser" ist, ist nicht zuletzt auch eine Frage der Sendefrequenz...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

freetz

Nein, das war ja ein wichtiger Hinweis (da ich selber kein MQTT nutze, war mir nicht klar, dass das überhaupt eine Möglichkeit ist). Falls wir irgendwann mal auf leistungsfähigere Hardware umsteigen und den Support für ältere Geräte auslaufen lassen, ist das sicherlich eine Option, insofern danke für den Hinweis!
Alle Infos zur Anbindung von Heizungssystemen mit PPS-, LPB- bzw. BSB-Bus ans LAN gibt es hier:
https://github.com/fredlcore/BSB-LAN

Alle Infos zum WLAN-Interface "Robotan" für Ambrogio/Stiga/Wolf und baugleiche Rasenmähroboter:
https://github.com/fredlcore/robotan