Shelly geht auf Error, ist aber per Web erreichbar

Begonnen von Jogi, 07 September 2020, 09:42:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RalfRog

Zitat von: Fistandantilus am 24 Dezember 2022, 22:31:19
Hallo zusammen,
gibt es hier irgendwas Neues? Ich beobachte bei einem Shelly3EM gerade das Selbe Verhalten. Im FHEM auf Error, per Web Interface trotzdem nicht erreichbar.
VG
F.

Trotzdem nicht oder doch erreichbar.

Habe den 3EM jetzt neu, insofern ist so etwas ja ziemlich blöd.
Rein interessehalber: was kommt denn bei Verbose 5 ? Gibt es auf die Statusabfrage von FHEM noch eine Antwort?

Also so etwas:
2022.12.25 20:28:46.860 5: [Shelly_status] issue a non-blocking call to http://aa.bb.cc.dd/status
2022.12.25 20:28:46.944 5: [Shelly_proc1G] device shelly_3em_haus has returned data {"wifi_sta":{"connected":true,"ssid":"WLAN","ip":"aa.bb.cc.dd","rssi":-59},"cloud":{"enabled":false,"connected":false},"mqtt":{"connected":false},"time":"21:28","unixtime":1671996526,"serial":1,"has_update":true,"mac":"244CABxxyyzz","cfg_changed_cnt":0,"actions_stats":{"skipped":0},"relays":[{"ison":false,"has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"overpower":false,"is_valid":true,"source":"input"}],"emeters":[{"power":-59.75,"pf":-1.00,"current":0.26,"voltage":224.45,"is_valid":true,"total":0.0,"total_returned":76.5},{"power":0.00,"pf":0.00,"current":0.01,"voltage":0.11,"is_valid":true,"total":0.0,"total_returned":0.0},{"power":0.00,"pf":0.00,"current":0.01,"voltage":0.09,"is_valid":true,"total":0.0,"total_returned":0.0}],"total_power":-59.75,"fs_mounted":true,"update":{"status":"pending","has_update":true,"new_version":"20221027-110030/v1.12.1-ga9117d3","old_version":"20220415-105853/v1.11.7-25-gb3b096857-v1.11.7-3em"},"ram_total":49288,"ram_free":30396,"fs_size":233681,"fs_free":157126,"uptime":524}


Gruß Ralf
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Fistandantilus

Sollte trotzdem erreichbar heißen - also in FHEM auf Error und übers Webinterface kommt man drauf.

Das mit dem Log muss ich mal Testen, wenn das Gerät mal wieder nicht verfügbar ist, aktuell hab ich es auf versose=0 stehen.

Die Verwendung von MQTT ist eine Glaubensfrage würde ich sagen, so wie ich hier gelesen habe ist die Einbindung per Modul hier im Forum bevorzugt.
Raspberry Pi 3 + FHEM + Smartvisu/Fronthem, CUL, HMLAN, Enocean USB300, Eltako (FAM14, FSB14, FSR,FTS14EM,Multisensor,...) - MySQL DB + 2.Raspberry für Heizungsregelung und 3. Raspberry als Alarmanlage

RalfRog

#17
Meiner läuft bisher... sind aber auch erst 4 Tage. und erst 1.5 in der Unterverteilung.

Ich mach fast nix mit MQTT (ausser einem Tasmota Lesekopf am Zähler). Ein Modul liegt mir daher näher.

Die Shellies kann man per ShellyMonitor in Kombination mit dem Shelly-Modul erfassen, da sie über CoIot per UDP Messwerte selbstständig pushen ohne das man pollen muss (ähnlich zu MQTT). Fand ich vor 2 Jahren bei meien Plug-S sympatisch.
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen1/#shelly-3em-coiot

Falls man einen Login auf den Geräten verwendet geht das PW im Klartext durchs Netz - entfällt bei CoIot.

Du kannst statt Webinterface auch einfach mal http://<IP>/status machen. So fragt das Modul auch ab.

Gruß Ralf
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

RalfRog

Zitat von: RalfRog am 28 Dezember 2022, 23:36:30
Meiner läuft bisher... sind aber auch erst 4 Tage. und erst 1.5 in der Unterverteilung.

Stand heute nach gut 2 Monaten läuft der 3EM ziemlich gut. Hab aber nur nen Minizoo: 3EM und PlugS.

=> Habe hin und wieder (einige Tage Abstand, auch mal 2-3 am Tag) bei meinem 3EM "not connected" beim nächsten Poll-Intervall ist er wieder da.

=> Der PlugS liefert (pusht) die Daten selbständig per CoIOT (mit ShellyMonitor) und wird nur alle 8 Stunden gepollt.
     Mir sind bisher keine größeren Lücken in den Daten vom Balkonkraftwerk  aufgefallen.

Fazit trotz knapper WLAN-Pegel (-78 bis -84dBm) gut!
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen