Shell-Script aufrufen

Begonnen von VolkerGBenner, 04 Juli 2023, 17:43:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

VolkerGBenner

Ich stehe mal wieder auf dem Schlauch.

Ich habe auf einem Pi im Verzeichnis /bin einen Shell-Script angelegt den ich per notify auslösen kann.

Auf meinem ThinkCenter habe ich ebenfalls in /bin einen Shell-Script angelegt bei dem ich nach versuchtem Aufruf aus einem notify nur eine Fehlermeldung im Log bekomme
Must be connected to a terminal.ohne Timestamp wie bei normalen Logeinträgen.

Ich verstehe nicht, wo der Unterschied in den beiden Installationen sein kann.
Rechte sind bei beiden Scripten gleich gesetzt.

Gruß
Volker
1x  RasPiB3+  mit RPI-RF-MOD und pivccu3
1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-RT-DN, 1xHM-SEC-SCo,
HM-LC-Sw4-DR, HM-WDS30-OT2-SM, HM-Dis-WM55, 7x HmIP-eTRV-B,...

JoWiemann

Hallo,

schon mal in einer Suchmaschine oder bei chatGPT gesucht?

Hilfreich wäre auch das Script zu posten. Nutzt Du im Script screen?

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

betateilchen

Abgesehen davon, ist /bin nicht unbedingt der dafür vorgesehene Ort, um eigene skripte abzulegen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

VolkerGBenner

Zitat von: JoWiemann am 04 Juli 2023, 18:34:28Nutzt Du im Script screen?

Grüße Jörg

Ok, das wars. Ohne screen läuft es.

Zitat von: betateilchen am 04 Juli 2023, 18:45:40Abgesehen davon, ist /bin nicht unbedingt der dafür vorgesehene Ort, um eigene skripte abzulegen...
Wo wäre der beste Ordner für User-Scripte, die systemweit genutzt werden sollen?

Vielen Dank für eure Hilfe
1x  RasPiB3+  mit RPI-RF-MOD und pivccu3
1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 1x HM-CC-RT-DN, 1xHM-SEC-SCo,
HM-LC-Sw4-DR, HM-WDS30-OT2-SM, HM-Dis-WM55, 7x HmIP-eTRV-B,...

betateilchen

Zitat von: VolkerGBenner am 04 Juli 2023, 18:57:10Wo wäre der beste Ordner für User-Scripte, die systemweit genutzt werden sollen?

Normalerweise verwendet man dafür /usr/local/bin
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!