Jalousien & Anwesenheitssimulation

Begonnen von BennyB2912, 05 Juli 2013, 13:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AK-868

Nein das Attribut ist nicht so wichtig.
Das legt nur fest wo es hin soll.


Was passiert wenn du oben in das kleine kästchen folgendes tippst.

set AlleRolladen auf  

Tut sich da was?

Wenn nicht, das hatte ich auch schon, nimm diese Zuordnung raus

on auf off zu

Damit hatte ich auch schon Probleme.

Wenn es sofort laufen soll, dann bennen die Aktoren um ;)

set JL.* on


ZitatDer Eintrag "STATE" zeigt "Next: 22:18:02", d.h. doch, dass das Rollo um 22:18 runterfahren müsste, oder?

Das ist korrekt.
Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


BennyB2912

Momentan sieht die fhem.cfg so aus:

define AlleRolladen structure room Buero Kueche
attr AlleRolladen clientstate_behavior relative
attr AlleRolladen clientstate_priority on off
#attr AlleRolladen eventMap on:auf off:zu
attr AlleRolladen room Haus
#attr AlleRolladen webCmd auf:zu
define Rolloshoch at *{sunrise(0,"07:00","07:15")} set AlleRolladen on
define Rollosrunter at *{sunset(0,"16:30","22:30")} set AlleRolladen off

Funktioniert aber immer noch nicht.....

Dazu noch eine Frage: Mit welcher Zeile definiere ich denn, welche Rolläden in AlleRolladen zusammengefaßt sind?

m2th3o

Hallo Benny,

man, man, man. Hier gehts ja jetzt gut ab ;) Darf ich dir meine Lösung - die du noch verfolgst - nochmal ans Herz legen. Die tuts bei mir nämlich astrein und du musst deine Device-Namen nicht anpassen, nur um die gemeinsam schalten zu können.

Ich glaub ich hab gerade deinen Fehler gefunden ;)

deine Rolladen heißen doch irgendwie ku_rolladen_tuer und bu_rolladen, dann sollte die Structure Zeile so heißen:

define AlleRolladen structure room ku_rolladen_tuer bu_rolladen

Frag mich bitte nicht, warum die notation so ist ;) Steht aber auch so in der Anleitung, ist also nix selbst ausgedachtes von mir. Dann sollte das schon wesentlich weiterführen. Bitte nimm die #-Auskommentierung wieder weg, damit du direkt in der Web-Oberfläche testen kannst.

Gruß,
Markus

m2th3o

...
wenn du darüber hinaus in das gesamtlog guckst, wirst du wahrscheinlich auch sehen, dass es an dem Civil nicht lag. Da steht dann wahrscheinlich drin, dass er richtig bei Rise und Set was schalten wollte, das Schaltziel aber nicht fand.

Gruß,
Markus

BennyB2912

Es funktioniert! Hurra! Zumindest wenn ich AlleRolladen auf oder ab schalte.
Deswegen denke ich, dass auch die sunset und sunrise Funktion schalten wird.

Das Gesamtlog ist das "Logfile" im linken Menü?

m2th3o

Na also!

Ja genau --> log.

Sunset könntest du ja gleich noch mitbekommen ;)

Freut mich, dass es jetzt geht.

Gruß,
Markus

BennyB2912

Hallo Freunde,

da nun sunset und sunrise funktioniert, würde ich gerne den nächsten Schritt angehen.

Am Wochenende bzw. speziell am Sonntag soll die Jalousie nicht mit Sonnenaufgang hochfahren.

Ich denke das lässt sich durch eine wenn dann Anweisung bewerkstelligen. Aber das wars auch schon mit meinem Wissen.

Wie kann ich Fhem jetzt beibringen, dass er die Jalousien am Sa und/oder So. x Stunden nach Sonnenaufgang hochfahren soll?

Viele Grüße
BennyB2912

m2th3o

Hallo Benny,

ich überschreib jetzt mal meinen vorherigen Code, der war nämlich mangels perl in fhem Quark.
Paste folgenden Code in deine 99_myUtils.pm

######## RolladenHochZeit Zeit zum Hochfahren der Rolladen###################
# Aufrufbeschreibung: RolladenHochZeit()
# return: Zeitwert

sub RolladenHochZeit
{
  if ($we)
  {
    return sprintf(sunrise(1800,"07:00","07:15"));
  }
  if (!$we)
  {
    return sprintf(sunrise(0,"07:00","07:15"));
  }
}

In der fhem.cfg kannst du dann schreiben

define RolladenHoch at *{RolladenHochZeit()} set OG_Rollladen auf

Gruß,
Markus