Jalousien & Anwesenheitssimulation

Begonnen von BennyB2912, 05 Juli 2013, 13:17:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BennyB2912

Hallo Freunde,

ich bin neu auf dem Gebiet der Heimautomation und möchte Sie erstmal nur zur Anwesenheitssimulation im Urlaub nutzen.

Ich besitze eine Fritzbox mit CUL USB auf dem Fhem läuft und 7 Jalousiensteuerungen von Homematic.

1 x Büro
2 x Küche
1 x Gästebad
3 x Wohnzimmer

Alle Räume befinden sich im EG.

Bis jetzt sind nur die Jalousiensteuerungen mit der Fritzbox gepairt.

Ich würde gerne während unseres Urlaub die Jalousien x Minuten nach dem Sonnenaufgang und x Minuten nach dem Sonnenuntergang rauf- bzw. runterfahren lassen. Ich weiß, dass ich dafür die Längen- und Breitengrade meines Standorts im Fhem eintragen muss.

Ausserdem muss ich wohl die "Fahrtzeit" jeder einzelnen Steuerung in Fhem eintragen.

Aber wie geht es jetzt weiter? Ich habe mir auch schon die "Heimautomation für Einsteiger" durchgelesen, aber irgendwie sind das mehr oder weniger nur Böhmische Dörfer für mich. Fhem Wiki und sonstige Quelle erschlagen mich förmlich mit Informationen.

Da ich von Programmierung null Ahnung habe, wäre eine Schritt für Schritt Anleitung sehr hilfreich.

Gibt es sowas?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
Gruß
BennyB2912



m2th3o

Hallo Benny,

überhaupt kein Problem. Ich habe genau so etwas bei mir in Gebrauch:

1.) Du hast alles soweit eingerichtet --> gut.
1.a) Die Fahrzeiten brauchst du nicht wirklich einzustellen, wenn du - wie üblich - Endschalter in deinen Rolladen hast. Die Aktoren sind glaub ich per Standard ca 30 Sek an. Wenn die Rollade unten / oben ist, schaltet der Endschalter automatisch den Motor ab. Kannst du aber durch ändern der Register anpassen --> Forum Suchen.
2.) Du gibst in deiner fhem.cfg folgen beiden Zeilen relativ weit oben (bei den attr) ein:
    attr global latitude 51.xxx
    attr global longitude 6.xxx

jetzt sind die Schaltbefehle dran:
3.) Wenn alle gleich schalten sollen, würde ich fast schon eine structure anlegen, die ist dann wie ein Device..
3.a) define AlleRolladen structure room Büro Küche Gästebad Wohnzimmer1 Wohnzimmer2 Wohnzimmer 3
     attr AlleRolladen clientstate_behavior relative
     attr AlleRolladen clientstate_priority on off
     attr AlleRolladen eventMap on:auf off:zu
     attr AlleRolladen room Haus
     attr AlleRolladen webCmd auf:zu
4.) define SunRise at*{sunrise("CIVIL",0,"7:00","7:15")} set AlleRolladen auf
das heißt: Bei Sonnenaufgang (nach CIVIL --> die Codes stehen hier irgendwo beschrieben) mit 0 Verzögerung, jedoch nicht vor 7 und nicht nach 7.15 gehen alle hoch. Die Argumente könntest du auch weglassen... z.z. sunrise("CIVIL")
5.) SunSet analog

6.) morgen früh freuen ;9

Gruß,
Markus

Thomask

Hallo,
Meine Rolladenaktoren laufen per Default 50 Sekunden.
Ich habe den jeweiligen Rolladen manuell soweit runtergefahren, wie ich ihn haben wollte und dann den Prozentwert abgelesen.
Nun lasse ich die Rolläden mit OFF hochfahren und mit den jeweiligen individuellen Prozentwerten runterfahren.
Funktioniert bei mir hervorragend.

Gruß
Thomas

BennyB2912

Ich hab den Code jetzt mal in die fhem.cfg getippt und gespeichert. Beim Speichern bekomme ich aber folgende Fehlermeldung:
Unknown module at*, choose one of ALL3076 ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR CUL_MAX CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash Calendar DbLog ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM EMGZ EMWZ ESA2000 EnOcean FBAHA FBDECT FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHEMWEB FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FRM FRM_AD FRM_I2C FRM_IN FRM_LCD FRM_OUT FRM_PWM FRM_SERVO FS20 FileLog HCS HMLAN HMS HMinfo HTTPSRV HUEBridge HUEDevice Heating_Control IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271 KS300 LGTV LIRC LUXTRONIK2 LightScene M232 M232Counter M232Voltage MAX MAXLAN MSG MSGFile MSGMail NetIO230B OREGON OWAD OWCOUNT OWDevice OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWServer OWTEMP OWTHERM OWX PID POKEYS PRESENCE PachLog RFXCOM RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS SML STV SYSSTAT TCM THRESHOLD TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL TellStick Twilight USBWX USF1000 VIERA VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at autocreate average dewpoint dummy eventTypes holiday notify remotecontrol sequence speedtest structure telnet watchdog weblink xxLG7000 Unknown module at*, choose one of ALL3076 ALL4000T ALL4027 BS CM11 CUL CUL_EM CUL_FHTTK CUL_HM CUL_HOERMANN CUL_IR CUL_MAX CUL_RFR CUL_TX CUL_WS CULflash Calendar DbLog ECMD ECMDDevice EIB EM EMEM EMGZ EMWZ ESA2000 EnOcean FBAHA FBDECT FB_CALLMONITOR FHEM2FHEM FHEMWEB FHT FHT8V FHZ FLOORPLAN FRM FRM_AD FRM_I2C FRM_IN FRM_LCD FRM_OUT FRM_PWM FRM_SERVO FS20 FileLog HCS HMLAN HMS HMinfo HTTPSRV HUEBridge HUEDevice Heating_Control IPCAM IPWE IT Itach_Relay JsonList KM271 KS300 LGTV LIRC LUXTRONIK2 LightScene M232 M232Counter M232Voltage MAX MAXLAN MSG MSGFile MSGMail NetIO230B OREGON OWAD OWCOUNT OWDevice OWFS OWID OWLCD OWMULTI OWSWITCH OWServer OWTEMP OWTHERM OWX PID POKEYS PRESENCE PachLog RFXCOM RFXMETER RFXX10REC RSS SCIVT SISPM SIS_PMS SML STV SYSSTAT TCM THRESHOLD TRX TRX_ELSE TRX_LIGHT TRX_SECURITY TRX_WEATHER TUL TellStick Twilight USBWX USF1000 VIERA VantagePro2 WEBCOUNT WEBIO WEBIO_12DIGITAL WEBTHERM WOL WS2000 WS300 WS3600 Weather X10 YAMAHA_AVR ZWDongle ZWave at autocreate average dewpoint dummy eventTypes holiday notify remotecontrol sequence speedtest structure telnet watchdog weblink xxLG7000

Den Code, den ich speichern wollte sieht so aus:

define AlleRolladen structure romm Buero Kueche
attr AlleRolladen clientstate_behavior relative
attr AlleRolladen clientstate_priority on off
attr AlleRolladen eventMap on:auf off:zu
attr AlleRolladen room Haus
attr AlleRolladen webCmd auf:zu
define SunRise at* {sunrise("HORIZON=-1",0,"7:00","7:15")} set AlleRolladen auf
define SunSet at* {sunset("HORIZON=-4")} set AlleRolladen zu

Was habe ich falsch gemacht?

Danke vorab für Eure Hilfe!

justme1968

das leerzeichen gehört zwischen at und * nicht zwischen * und {.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

BennyB2912

Ok, danke!

Es kann manchmal so einfach sein ;)

Im Fhem Menue habe ich jetzt jetzt einen Menüpunkt "Haus". Wenn ich den auswähle, erscheint "AlleRolladen".
Wenn ich aber auch auf oder zu drücke, passiert nichts.

Muss das so sein, weil das nun an den Sonnenauf- und untergang gekoppelt ist. Oder habe ich was falsch gemacht?

Muss man eigentlich nach jedem speichern der fhem.cfg neustarten?

m2th3o

Hallo Benny...

also eigentlich solltest du die Structure auch bedienen können, um Büro und Küche gleichzeitig auf und zu zu machen. Komisch, dass es nicht geht. Die "at"s sind quasi alternativ, gehen aber auf die gleichen "Slots".

Klappt es denn über die Sonnenauf- und -untergangsdefines?

Du musst nicht neustarten. Wenn du auf Save drückst, wird die fhem.cfg automatisch neu geladen.

Gruß,
Markus

BennyB2912

Gestern hat es nicht funktioniert. Zumindest war es schon dunkel, als immer noch nichts passiert ist.

Würde man denn im Logfile sehen, dass das Rauf- oder runterfahren durch diese angelegte "structure" ausgelöst wurde oder sieht man nur das die Jalousien rauf- bzw. runtergefahren sind (so als ob man es z.B. händisch geschaltet hätte)?

Gibt es ausserdem irgendwelche Fehlercodes die mir zeigen müssten, warum nichts passiert ist?

Gruß
BennyB2912

BennyB2912

Also bei mir tut sich wirklich nichts.

Einzeln kann ich die Jalousien steuern, aber weder über den Punkt "AlleRolladen" noch automatisch bei Sonnenauf- bzw. untergang tut sich etwas.

Woran könnte das liegen?

Wenn ich auf "AlleRolladen" klicke bekomme ich das hier:

Internals
ATTR
   
romm
DEF    
romm Buero Kueche
NAME
   
AlleRolladen
NR
   
39
NTFY_ORDER
   
50-AlleRolladen
NTFY_TRIGGERTIME
   
2013-07-10 17:35:22
STATE
   
zu
TYPE
   
structure

 AlleRolladen


Attributes
clientstate_behavior
   
relative
   
deleteattr
clientstate_priority
   
on off
   
deleteattr
eventMap
   
on:auf off:zu
   
deleteattr
room
   
Haus
   
deleteattr
webCmd
   
auf:zu
   
deleteattr


Probably associated with
SunRise
   at   
SunSet
   at   

Select icon
Extend devStateIcon
Device specific help

Der letzte Logfile Eintrag, nachdem ich den Rolladen im Büro rauf- bzw. runtergefahren habe, sieht so aus:

2013.07.08 10:41:09 1: Including fhem.cfg
2013.07.08 10:41:09 3: WEB: port 8083 opened
2013.07.08 10:41:09 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.07.08 10:41:09 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.07.08 10:41:09 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.07.08 10:41:09 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2013.07.08 10:41:09 3: CUL_0 device opened
2013.07.08 10:41:09 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.07.08 10:41:09 2: Switched CUL_0 rfmode to HomeMatic
2013.07.08 10:41:09 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.07.08 10:41:09 1: Including ./log/fhem.save
2013.07.09 14:21:48 1: Including fhem.cfg
2013.07.09 14:21:48 3: WEB: port 8083 opened
2013.07.09 14:21:48 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.07.09 14:21:48 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.07.09 14:21:48 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.07.09 14:21:48 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2013.07.09 14:21:48 3: CUL_0 device opened
2013.07.09 14:21:48 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.07.09 14:21:48 2: Setting CUL fhtid from A0011A1D6701F63988481A42444CA7380D30D71A7520CB0E592B6C1176F28EC223E61034A1D6701F63988481A42444CA7380D30D71A7520CB0E592B6C1176F28EC223E6 to 1034
2013.07.09 14:21:48 2: Switched CUL_0 rfmode to HomeMatic
2013.07.09 14:21:48 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.07.09 14:21:49 1: Including ./log/fhem.save
2013.07.09 15:56:34 1: Including fhem.cfg
2013.07.09 15:56:34 3: WEB: port 8083 opened
2013.07.09 15:56:34 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.07.09 15:56:34 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.07.09 15:56:34 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2013.07.09 15:56:34 3: Setting CUL_0 baudrate to 38400
2013.07.09 15:56:34 3: CUL_0 device opened
2013.07.09 15:56:34 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2013.07.09 15:56:34 2: Setting CUL fhtid from 1034A007DA0D0BD4F4CB0A22B2834E28897BE25DA1D0BD4F4CB0A22B2834E28897BB54F4E2E6BB5364EF1F2B99636DA065CCCED to 1034
2013.07.09 15:56:35 2: Switched CUL_0 rfmode to HomeMatic
2013.07.09 15:56:35 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.07.09 15:56:35 1: Including ./log/fhem.save
2013.07.10 17:34:23 2: CUL_HM set bu_rolladen pct 51
2013.07.10 17:34:35 2: CUL_HM set bu_rolladen pct 100

Hat jemand eine Idee und kann mir weiterhelfen?

Hier noch die fhem.cfg Datei:

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global latitude 50.017709
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global longitude 8.690237
attr global modpath .
attr global motd SecurityCheck:\\
\\
WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute.\\
telnetPort has no password/globalpassword attribute.\\
\\
Restart fhem for a new check if the problem is fixed,\\
or set the global attribute motd to none to supress this message.\\

attr global sendStatistics onUpdate
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global uniqueID ./FHEM/FhemUtils/uniqueID
attr global userattr devStateIcon icon romm romm_map sortby structexclude webCmd
attr global verbose 3

#
# pgm2 / autocreate configfile. Take a look at the other examples for more.
#

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone stylesheetPrefix smallscreen

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix touchpad

# Fake FileLog entry, to access the fhem log from FHEMWEB
define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots
# Disable this to avoid looking for new USB devices on startup
define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create


# If the above notify did not helped, then you probably have to enable some of
# the following lines.  Verify first that /dev/xxx ist correct.

#define FHZ FHZ /dev/USB0
#define CUL CUL /dev/ttyACM0@38400 1234
#attr CUL rfmode HomeMatic

#define EUL TCM 310 /dev/ttyACM0@38400
#define BscBor TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
#define BscSmartConnect TCM 310 /dev/ttyUSB0@57600
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@38400 1034
attr CUL_0 rfmode HomeMatic
define ku_rolladen_tuer CUL_HM 1B5EF1
attr ku_rolladen_tuer .devInfo 010100
attr ku_rolladen_tuer eventMap on:100% off:0%
attr ku_rolladen_tuer expert 2_full
attr ku_rolladen_tuer firmware 2.1
attr ku_rolladen_tuer model unknown
attr ku_rolladen_tuer peerIDs
attr ku_rolladen_tuer room Kueche
attr ku_rolladen_tuer serialNr JEQ0107322
attr ku_rolladen_tuer subType blindActuator
attr ku_rolladen_tuer webCmd pct
define FileLog_ku_rolladen_tuer FileLog ./log/ku_rolladen_tuer-%Y.log ku_rolladen_tuer
attr FileLog_ku_rolladen_tuer logtype text
attr FileLog_ku_rolladen_tuer room CUL_HM
define telnetPort telnet 7072 global
define FileLog_bu_rolladen FileLog ./log/bu_rolladen-%Y.log bu_rolladen
attr FileLog_bu_rolladen logtype text
attr FileLog_bu_rolladen room CUL_HM
define bu_rolladen CUL_HM 1AF605
attr bu_rolladen .devInfo 010100
attr bu_rolladen .stc 30
attr bu_rolladen expert 2_full
attr bu_rolladen firmware 2.1
attr bu_rolladen model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr bu_rolladen peerIDs 00000000,
attr bu_rolladen room Buero
attr bu_rolladen serialNr JEQ0109305
attr bu_rolladen subType blindActuator
attr bu_rolladen webCmd pct
define FileLog_CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1AF605 FileLog ./log/CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1AF605-%Y.log CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1AF605
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1AF605 logtype text
attr FileLog_CUL_HM_HM_LC_Bl1PBU_FM_1AF605 room CUL_HM
define wl_FileLog_bu_rolladen_1 weblink fileplot FileLog_bu_rolladen:wl_FileLog_bu_rolladen_1:CURRENT
define AlleRolladen structure romm Buero Kueche
attr AlleRolladen clientstate_behavior relative
attr AlleRolladen clientstate_priority on off
attr AlleRolladen eventMap on:auf off:zu
attr AlleRolladen room Haus
attr AlleRolladen webCmd auf:zu
define SunRise at *{sunrise("CIVIL",0,"07:00","07:15")} set AlleRolladen auf
define SunSet at *{sunset("CIVIL")} set AlleRolladen zu

Gruß
BennyB2912

justme1968

wenn du auf den namen eines devices klickst landest du immer in der detail ansicht. zum schalten ist das icon rechts daneben oder die liste der kommandos noch weiter rechts. je nach dem was du davon konfiguriert hast. schau dir mal die doku zu devStateIcon und webCmd an oder hier im forum z.b.: http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=71651&rid=430&srch=devStateIcon#msg_71651 oder mal nach beidem suchen.

die fahrzeiten solltest du einstellen sonst kannst du den rolladen nicht wirklich auf die gleiche position fahren oder verschenkst auflösung. es gibt auch keinen grund das einstellen nicht zu machen. das ist in 10 sekunden plus jeweils für fahrzeit rauf und runter messen erledigt.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

m2th3o

Hy Benny,

also das kriegen wir schon hin. Bitte ersetze doch mal das "romm" durch "room" in deiner fhem.cfg
 define AlleRolladen structure romm Buero Kueche
Wenn dann noch nicht funzt. Sehen wir weiter. Die Sonnengeschichte sollte kein Problem sein, wenn die structure funktioniert. Du kannst auch mal ins Log gucken, ob die Events kommen. Da steht dann wahrscheinlich auch irgendein fehler hinter, warum er was nicht ausführen konnte... aber erstmal das romm :P

Gruß,
Markus

BennyB2912

romm ist geändert ;)

Mal sehen, was morgen früh passiert.

Erstmal Gute Nacht!


AK-868

Hallo Benny,

also ich hab noch keinen Fall gefunden wofür ich structure benötige. Vllt. ist das auch der Falsche weg.

Sinnvoll wäre das du evtl. ein structure für Wohnzimmer machst. Um z.B. im Wohnzimmer alle Jalousien gleichzeitig zu fahren.

Ich hab da auch was zusammenkopiert. Wichtig ist nur das du die aktuelle Version von FHEM hast.
Einfach oben in das kleine Feld Update eintippen und länger warten.


Ich habe meine Geräte bewusst so benannt.

In meiner Konfig hab ich Name bewusst so gewählt wie folgt:

JL_ <- steht für Jalousie also immer was das Gerät ist.
JL_Esszimmer hab da jetzt nur ein Rollo im Esszimmer.

Möchtest du jetzt alles einschalten was JL_ am anfang hat würde reichen:

set JL.* on

Hast du Fenstersensoren montiert? Würde ich machen. Vorallem wenn die Automatisch fahren.
Stell dir vor du sitzt länger draussen und die Jalousien fahren runter. Da muss man schnell werden ;)


Wenn man den Code ein wenig einkürzt. Dann sollte der auch für alle Fenster funktionieren.

Das set JL_Esszimmer off solltest du dann durch den Namen des structures ersetzen.
Wenn du deine Rollos umbennenst könntset du wie oben beschrieben set JL.* on alle Jalousien hochfahren.

Dann sollten die Jalousien schonmal Zeitabhängig herunterfahren.

Das ding ist ganz Praktisch für das ein oder andere Progrämmchen. Z.b. Bewegungsmelder die was schalten wenn es Hell oder dunkel ist. Wird aber auch für das Unten benötigt.

define Hell dummy
attr Hell eventMap Ja Nein
define Sonnenaufgang at *{sunrise("HORIZON=-4",0,,)} set Hell Ja
define Sonnenuntergang at *{sunset("HORIZON=-5",0,,)} set Hell Nein




define JL_Esszimmer_pruef dummy
attr JL_Esszimmer_pruef eventMap on off
##Hier prüft er zwischen 17 und 23 Uhr ob es Hell oder dunkel ist und setzt den Dummy auf on##
define JL_Esszimmer1 at *{sunset("HORIZON=-5",300,"17:00","23:00")} set JL_Esszimmer_pruef on

define JL_Esszimmer_pruef2 notify JL_Esszimmer_pruef:on {\
my $Zustandhell =Value("Hell");;\
Log 3, "Stunde: $hour, noch Hell draussen: $Zustandhell";;\
if(($hour >= 17) && ($hour <= 23) && (Value("Hell") eq "Nein")) {\
  if (defined($defs{JL_Esszimmer_verzoegert})){fhem('delete JL_Esszimmer_verzoegert')};;\
  fhem ("define JL_Esszimmer_verzoegert at +00:01:00 set JL_Esszimmer off");;\
  Log 3, "Rollo wird zugefahren 1.Variante";;\
 }\
if ((($hour > 23) || ($hour < 7)) {\
  if (defined($defs{JL_Esszimmer_verzoegert})){fhem('delete JL_Esszimmer_verzoegert')};;\
  fhem ("define JL_Esszimmer_verzoegert at +00:01:00 set JL_Esszimmer off");;\
  Log 3, "Rollo wird zugefahren 2.Variante";;\
 }\
fhem ("set JL_Esszimmer_pruef off");;\
}


Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


AK-868

Wie du Fahrzeiten des Aktors änderst. Dann passen auch die % angaben ganz gut.

Funktioniert dann auch wenn du auf den Taster des Aktors tippst.


Zum Abfragen:
1.  set bu_rolladen getConfig
2.  get bu_rolladen regList
3.  set bu_rolladen getConfig        <-- Hier siehst du die aktuelle konfig
4.  get bu_rolladen reg all          <-- Hier siehst du was er alles kann.

Werte ändern:
set bu_rolladen regSet driveUp 28
set bu_rolladen regSet driveDown 27
set bu_rolladen regSet driveTurn 0,2

15 ist in sekunden angegeben.

So schaut es bei mir aus. Ich hab tatsächliche Fahrzeit + 3 sec. genommen.
Im Winter kann es z.b. ein wenig länger dauern. Gibt ja x Faktoren.

JL_Esszimmer type:blindActuator -
list:peer   register         :value
   0:         intKeyVisib      :invisib
   0:         pairCentral      :XXXXXXX
   1:         driveDown        :27 s
   1:         driveTurn        :0.2 s
   1:         driveUp          :28 s
   1:         refRunCounter    :0
   1:         sign             :off

Hardware FHEM:
Neue Fritzbox 7390 keine Labor von AVM
Konfigurationsadapter Lan
Funk-Schließerkontaktschnittstellen
Funk-Fenster/Türkontakt
Funk-Schaltaktoren UP ein und zweifach
Funk-Jalousieaktoren
Funk-Rauchmelder


BennyB2912

Hi Ak-868,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung Deiner Jalousiensteuerung.

Mit einbisschen mehr Zeit, werde ich mich mal an Deiner Lösung versuchen. Momentan möchte ich aber erstmal meinen Weg verstehen und zu Ende bringen.

Folgendes habe ich jetzt geändert (keine Ahnung, ob es Früchte trägt, aber so habe ich es ihm Fhem Wiki unter sunset/sunrise nachgelesen):

1. Ich habe die latitude und longitude Werte gekürzt. 3 statt 6 Nachkommastellen.
2. Ich habe das CIVIL rausgenommen.

define Rolloshoch at *{sunrise(0,"07:00","07:15")} set AlleRolladen auf
define Rollosrunter at *{sunset(0,"16:30","22:30")} set AlleRolladen zu

Wenn ich jetzt list Rolloshoch bzw. Rollosrunter aufrufe, kommt folgende Meldung:

Internals:
   DEF        *{sunrise(0,"07:00","07:15")} set AlleRolladen auf
   NAME       Rolloshoch
   NR         40
   NTM        07:00:00
   REP        -1
   STATE      Next: 07:00:00
   TRIGGERTIME 1373605200
   TRIGGERTIME_FMT 2013-07-12 07:00:00
   TYPE       at
Attributes:

Internals:
   DEF        *{sunset(0,"16:30","22:30")} set AlleRolladen zu
   NAME       Rollosrunter
   NR         41
   NTM        22:18:02
   REP        -1
   STATE      Next: 22:18:02
   TRIGGERTIME 1373573882
   TRIGGERTIME_FMT 2013-07-11 22:18:02
   TYPE       at
Attributes:

Der Eintrag "STATE" zeigt "Next: 22:18:02", d.h. doch, dass das Rollo um 22:18 runterfahren müsste, oder?

Einbisschen stutzig macht mich aber, dass unter Attributes nichts steht. Das Wiki Beispiel sieht so aus:

Internals:
  DEF    *{sunset(0,"17:00","22:00")} set EG.Diele.Aussenlampe on
  NAME    AussenlampeAn1
  NR     225
  NTM    17:37:09
  REP    -1
  STATE   Next: 17:37:09
  TRIGGERTIME 1358527029
  TYPE    at
Attributes:
  room    Diele

Müsste  bei mir da nicht room Haus stehen?

Gruß
BennyB2912