Alarmanlage: HM-SEC-MDIR oder was besseres?

Begonnen von dero, 12 August 2013, 23:52:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dero

Die abgrundtiefe Hässlichkeit wird durch folgende Sachverhalte aufgewogen:
- PIN und RFIDs werden übers Wiegand-Protokoll übertragen. Nen kleiner Auth-Server auf dem RPi und fertig.
- Man kann eine LED und den Buzzer fernsteuern (per RPi z.B.).
- Es gibt nach meinen Recherchen keine Alternative. ;)

dero

BenWend

Insbesondere das letztgenannte Argument klingt recht überzeugend ;o) Nein, mal im Ernst. Hört sich wirklich nach einer interessanten Idee an.

dero

Interessant wird's, wenn man noch nen USB-Outdoor-Fingerprint-Reader dranhängt. Wichtig ist hierbei, dass die Auswertung des Fingerprints im RPi stattfindet.

Das war für mich ein Deal-Breaker bei dem ganzen Granding-Krempel: Die Fingerprints werden im Device ausgewertet und es wird ne User-ID rübergeschickt. Und dann noch nen ungesichertes LAN mit unbekanntem Telnet-Passwort. Und alles von außen zugänglich. Das klingt nicht nach Sicherheit.

dero

http://www.exp-tech.de/Shields/Seeedstudio-Wifi-Bee.html

Das sieht interessant aus. Da müsste man direkt Wiegand D0/D1 ranhängen können und bekommt die Signale übers Wifi geschickt. Ein kleiner Code-Adapter und schon kann man es an FHEM anbinden.

dero

Zurück zum Thema: Hab mir nen HM-SEC-MDIR geordert -- der wirkt irgendwie sehr klobig!...

Hat jemand den HM-SEC-MDIR-O (Außenbewegungsmelder)??? Ist der auch so fett? Geht der auch für innen?

Danke!

dero

Zrrronggg!

ja, ja.



Wirklich nett ist der FS20 PIRA.  Den setze ich Innen und aussen ein.
Der ist nur halb so gross (wenn nicht sogar nur eine Drittel) und geht einfandfrei.
Aber eben FS20.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

dero


dero

Könnte man den RFXtrx433 auch an einer Fritzbox betreiben und FHEM auf einem anderen "Rechner"?

Samsi

Zitat von: dero am 25 August 2013, 21:25:29
Zurück zum Thema: Hab mir nen HM-SEC-MDIR geordert -- der wirkt irgendwie sehr klobig!...

Hat jemand den HM-SEC-MDIR-O (Außenbewegungsmelder)??? Ist der auch so fett? Geht der auch für innen?

Danke!

dero

Ich weis nicht ob es bei Dir noch aktuell ist, aber ich habe jetzt einen 'PIR SR 501' (einfach mal googlen) mit einem 25€ TürFensterkontakt von homeatic verheiratet (mit einem Optokoppler). Der SR 301 kostet auf eba 2€ inkl. Versand aus China ;)
Der hat 2 Potis, 1x Empfindlichkeit und einmal Dauer. Wenn ich also den PIR auslöse, schaltet der den Fensterkontakt auf zu und abhängig von der am Poti eingestellten Dauer wieder aus wenn er keine Bewegung mehr erkennt. Mann kann auch über eine Diode mehrere SR 501 parallel an den Optokoppler hängen und somit auch 360 Grad Überwachung machen.
Auf dem SR 501 ist ein Spannungswandler 1117 so das der SR von 3-20v alles verträgt. An dem Spannungswandler kommen dan 3.3v raus, die habe ich abgegriffen und speise damit den Fensterkontakt. Das mache ich mit einem 3,7v Lithium Akku 220mah. Hält jetzt schon mehrere Wochen, da der SR 501 sehr stromsparend ist.  Man könnte aber auch einen 3,7v 18650 Li Akku mit 2000mah nehmen, dann hat man ewig ruhe.


FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM