Externer FensterKontackt mit HMCCU

Begonnen von Wernieman, 23 August 2025, 15:26:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wernieman

Sorry ich muß nochmals darauf zukommen. Habe mich jetzt nochmals tiefer in die CCU2 einarbeiten können und ... das Heizungssystem kennt doch einen Chanel mit "Fenster auf und zu", siehe ScreenShot. Kann man da nicht etwas machen? Mit einem Virtuellen Gerät, was man dann per FHEM aktuallisiert?

Die biesheriegen Lösungen haben den nachteil, wenn man manuell es deaktiviert und einmal Fenster auf/zu, ist es wieder aktiviert, was manchmal im Sommer unerwünscht ist.

Merke nur, das ich mich zu wenig mit CCU auskenne ... hat jemand eine gute Einsteiger-Hilfe für mich?

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Ralli

Zitat von: Wernieman am 25 August 2025, 11:16:04Sorry ich muß nochmals darauf zukommen. Habe mich jetzt nochmals tiefer in die CCU2 einarbeiten können und ... das Heizungssystem kennt doch einen Chanel mit "Fenster auf und zu", siehe ScreenShot. Kann man da nicht etwas machen? Mit einem Virtuellen Gerät, was man dann per FHEM aktuallisiert?

Nein, meines Wissens nach nicht. Und selbst wenn, was würde dir das virtuelle Gerät gegenüber dem anderen Ansatz bringen? Das müsstest du dann auch von außen durch FHEM beeinflussen.

ZitatDie biesheriegen Lösungen haben den nachteil, wenn man manuell es deaktiviert und einmal Fenster auf/zu, ist es wieder aktiviert, was manchmal im Sommer unerwünscht ist.

Was genau meinst du? So lange ein Fenster auf ist, ist der Thermostat auf Manuell und 12°C eingestellt, das bleibt so lange, bis das Fenster zugemacht wird - dann wird der Thermostat wieder auf Auto gestellt und anhand seines Heiz-Programmes werden die Temperaturen gesetzt. Und genau dieses Heiz-Programm kannst du doch im Sommer bspw. anders gestalten als im Winter.

Und ansonsten fühle dich frei, alles so zu programmieren, wie es deinen Anforderungen entspricht.
Gruß,
Ralli

Proxmox 9 Cluster mit HP ED800G2i7, Intel NUC11TNHi7+NUC7i5BNH, virtualisiertes fhem 6.4 dev, virtualisierte RaspberryMatic (3.83.6.20250824) mit HB-RF-ETH 1.3.0 / RPI-RF-MOD, HM-LAN-GW (1.4.1) und HMW-GW, FRITZBOX 7490 (07.59), FBDECT, Siri und Alexa

rabehd

Zitat von: Wernieman am 25 August 2025, 11:16:04Die biesheriegen Lösungen haben den nachteil, wenn man manuell es deaktiviert und einmal Fenster auf/zu, ist es wieder aktiviert, was manchmal im Sommer unerwünscht ist.
Was meinst Du mit "deaktivieren"?
Die Thermostate lassen sich doch in einen Sommermodus/Urlaubsmodus setzen.
Ich habe die Dinger nicht mehr, weil umgezogen. Davor hatte ich die (mit Fensterkontakt) ohne CCU im FHEM (CUL_HM) eingebunden.
Fenster Kontakt gepeert,
Im Sommer auf Urlaubsmodus, den ich per Temperaturtrigger deaktivert habe, wenn es kälter wurde. 
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Wernieman

Im Sommer sind die Geräte auf 0 also "off" gestellt. War ja nur eine Idee ...

@rabehd:
ich habe ein HMCCU und kein CUL_HM.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

rabehd

#19
Zitat von: Wernieman am 25 August 2025, 18:00:58@rabehd:
ich habe ein HMCCU und kein CUL_HM.
Deswegen habe ich es auch geschrieben.

Warum soll die CCU weniger können als CUL-HM?
HMCCU ist zwar nur abgespeckt (virtuelle Dimmerkanäle habe ich nicht zum laufen gebracht), aber sowas sollte auch gehen.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Beta-User

Zitat von: rabehd am 26 August 2025, 08:31:35Warum soll die CCU weniger können als CUL-HM?
Vielleicht weil der Hersteller (neue) Hardware verkaufen möchte?

Für CUL_HM hatte ich hier mal meinen Code gepostet: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1129761
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors