Firmwareupdate HM_CC_RT_DN

Begonnen von tantor, 03 September 2014, 21:24:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bennemannc

Hallo,

mit dem CUL - ich glaube nicht. Das Tool gibt es unter "eq-3 Downloads" - einfach bei Goo... eingeben.
Also ich habe mit für solche Sachen in der Bucht einen HM-CFG-USB geschossen. Das waren mit Versand 16,00€. Dafür muss ich mich nicht mit solchen Sachen rumschlagen. die Updates mache ich mit dem HM-Tool, und wenn das nicht geht, beschwere ich mich bei HM bzw. EQ-3.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

frank

Zitat von: tantor am 07 September 2014, 12:30:02
Funktioniert das überhaupt mit einem CUL?
nein.

ausserdem ist mit fhem die "entspanntheit" mindestens genauso gross. man muss nur eine entspannte zeitspanne eingeben.  ;)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

tantor

Bekomme das über das Webif nicht hin. Vermute mein Speicherort ist falsch oder die Time-Geschichte macht Probleme.
Suche nun auch nach einem Stick. 
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

frank

ZitatBekomme das über das Webif nicht hin. Vermute mein Speicherort ist falsch oder die Time-Geschichte macht Probleme.
auch du bekommst das hin!  ;)
wenn du das mit fhem nicht hinbekommst, habe ich zweifel, dass du es mit eq3 hinbekommst. das ist ja eine echte kapitulation.

wir können dir aber nur vernünftig helfen, wenn du uns genau beschreibst, welche befehle du ausführst und welche fehlermeldungen daraufhin auftauchen. auch auszüge deines fhem.log können ungemein vielsagend sein.

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

itchako

hmm,

habe heute versucht meinen HM_CC_RT_DN mit einer Busware CUL (V3) und der 1.61er culfw Version auf einem iMac mit MacOs Yosemite von Version 1.2 auf 1.3 upzudaten... Leider erfolglos. FHEM 5.5 wurde vor dem Update mit "update" auf den neuesten Stand gebracht und neu gestartet.

Seitdem ich in der FHEM GUI den Befehl "set HM_CC_RT_DN_Namen fwupdate hm_cc_rt_dn_update_V1_3_001_140314.eq3" eingeben habe funkt das Teil gar nicht mehr, stattdessen wird nur "CrC" angegeben. Fehlermeldung: fail:notInBootLoader.

Mit der Boost Taste erscheint wieder "FUP" und ich habe schon zigmal wieder das o.g. Kommando in der WebGUI abgeschickt aber das Resultat ist und bleibt das Gleiche:

"FUP" im Display und Updatebefehl in der GUI gestartet.
Dauert circa 5-10 Sekunden, dann gehen alles Display Zeichen an und im Anschluss steht wieder "CrC" im Display...

Die Updatedatei liegt im fhem root Verzeichnis und ist definitiv ok.

Frage: Funktioniert ein Update des Homematic Raumreglers überhaupt mit FHEM und einer Busware CUL?

Habe mir jetzt einen hm-cfg-usb-2 Stick bestellt um zu versuchen das Teil wieder mit der Updatesoftware von eQ3 hinzubiegen...
Wäre aber trotzdem super wenn sich klären liesse ob und warum es mit der CUL V3 nicht funktioniert bzw. ob und was ich ggf. falsch mache.

Gruss
itchako

martinp876

CRC bedeuted die Checksumme der FW ist falsch. Das Device kann nicht booten, da es keine gültige FW mehr besitzt.
Man kann aber noch downloaden. Das geht immer.

FUP bedeuten Firmware-update - das Device hat einen gestartet - oder wartet auf die Zentrale.

ZitatDauert circa 5-10 Sekunden,
das ist schnell - geht also gleich am Anfang schief.

ZitatFrage: Funktioniert ein Update des Homematic Raumreglers überhaupt mit FHEM und einer Busware CUL?
ja - habe alle meine nur so upgedated.


Probleme hatte ich bei den tests als der RT zu nah an der CUL gelegen ist. Offensichtlich war die Sendeleistung der CUL zu stark habe es sehr oft probiert, dachte die Software macht einen Fehler. Habe es dann 2m entfernt hingelegt - hat dann sofort funktioniert.

Gruß
Martin

locodriver

Bin gerade über den Thread "gestolpert" :).

Wenn das Update mit einem CUL funzt, klappt das auch mit einer CUNO, wenn ja mit welcher CUNO-FW?

Danke

Uwe.
fhem 6.0 auf Rpi3 Bookworm
HM-LAN-CFG (FW 0.965), HM-MOD-UART, 2x HM-TC-IT-WM-W-EU, 4x HM-Sec-RHS und 3x HM-CC-RT-DN, 6x HM-LC-Bl1-FM mit je 1x Somfy-Motor,
2x HM-LC-SW2-FM für Licht und Lüfter, 2x HM-PB-6-WM55, Alexa, Jeelinkcross, CUL, CUNO2, IR-Blaster

eldrik