HM-CC-RT-DN komm nicht klar

Begonnen von satprofi, 02 April 2014, 16:49:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

wenn du in manual mode bist sind die internen templisten wurscht. Das ist ja der Unterschied zum Automode.
Selbst den Mode  Umschalten ohne trigger darf ein RT nicht

satprofi

ok, kapiert.
heisst , ich muss meinen kalender so einstellen, das am ende der heizperiode die ventile auf "manuel" schalten.
weiters brauch ich ein codeschnipsel das die ventilstellung erkennet, und bei öffnen eines dieser die heizung anwirft.
soll man das über direktes peeren machen ( hm-schaltaktor) oder über fhem?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

direktes peeren geht eher nicht. Der RT sendet keine schalt-trigger auf die ein Schalter hört.

satprofi

wenn ich auf mauel stelle, und settemp on, was macht dann HCS? ventile sind ja dann dauernd auf 100%, heisst Schalter immer on.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Bennemannc

Hallo,

attr name disable 1
Und aus ist - geht bei (fast) jedem Device.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

satprofi

kann man das per dummy auch definieren? wenn meine heizung per googlecalendar deaktiviert wird soll selber dummy auch diesen befehl absenden. klappt das?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Bennemannc

Hallo,

mit set geht das auf jeden Fall. Bei mir schaltet HCS wenn die Ventile zu sind einen Kontakt, der normalerweise Übertemperatur Vorlauf für Fußbodenheizung ist. Damit geht der Brenner auf aus. In diesem Zustand würde auch die Warmwasserbereitung nicht funktionieren. Somit schalte ich in den Zeiten für Warmwasser HCS aus und den Kontakt auf ein, damit Warmwasser gemacht werden kann.
Ich schau mal nachher nach, was ich da absetze - das sollte auch ohne Dummy gehen, eben direkt set .....

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

satprofi

#22
Zitat von: Bennemannc am 26 Mai 2014, 11:14:10
Hallo,

mit set geht das auf jeden Fall. Bei mir schaltet HCS wenn die Ventile zu sind einen Kontakt, der normalerweise

Gruß Christoph

HAllo.
Ja , bei mir auch, die Heizkreispumpe. Im Sommerbetrieb ist ja Ventil auf "on", also 100%, da soll aber HCS nicht schalten. Das ist mein anliegen. Wenn es mit diesem angesprochenen Befehl klappt werde ich es zusätzlich in den Kalenderevent eintragen.

[edit]
habe gerade bemerkt, wenn "on" am Heizkörper eingestellt ist, HCS dies als "desired 0°" abfragt und deshalb nicht schaltet.
Da erübrigt sich meine angst, das im sommer eventuell geschalten wird.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Mr. P

Man müsste sich einmal den Code ansehen, aber ich bin mir nicht so sicher ob es sich dabei nicht einfach um einen Bug (anstelle eines Features) handelt.
Wenn dem so wäre, müsstest du damit rechnen, dass nach irgend einem Update plötzlich der Wert richtig gelesen wird und damit der Schalter plötzlich das dahinter stehende Gerät schaltet.
Greetz,
   Mr. P

Bennemannc

Hallo,

wie schon geschrieben:define name- der-Heizung HCS

Und dann einfach über notify, at oder Dummyset name-der-Heizung off
Dann regelt HCS nichts mehr. Zur Sicherheit noch set Pumpe off damit die Pumpe auch aus ist im Sommer.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF