HM-CC-RT-DN komm nicht klar

Begonnen von satprofi, 02 April 2014, 16:49:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

satprofi

Hallo.
nachdem mein neuer HMLAN jetzt läuft, wollte ich den Thermostat in Betrieb nehmen.
FHEM hat in gefunden, peering dürfte auch geklappt haben, lt. Display am Thermostat.
Aber es werden keine Befehle an den Thermostat gesendet, od. kommen nicht an.

Habe das Ding jetzt wieder entfernt, und würde gerne von vorne starten.
Wie /was genau muss man beachten?
99_myutils.pm wurde folgend erweitert:


sub
SetTempList_Hobbyraum()
{
   { fhem ("set Heizung_Hobbyraum_Clima tempListMon prep 05:30 18.0 07:00 19.0 16:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Heizung_Hobbyraum_Clima tempListTue prep 05:30 18.0 07:00 19.0 16:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Heizung_Hobbyraum_Clima tempListWed prep 05:30 18.0 07:00 20.0 16:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Heizung_Hobbyraum_Clima tempListThu prep 05:30 18.0 07:00 19.0 16:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Heizung_Hobbyraum_Clima tempListFri prep 05:30 18.0 07:00 19.0 15:00 20.5 20:30 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Heizung_Hobbyraum_Clima tempListSat prep 07:00 18.0 09:00 20.0 15:00 20.5 21:00 19.0 24:00 18.0")};
   { fhem ("set Heizung_Hobbyraum_Clima tempListSun exec 07:00 18.0 09:00 20.0 15:00 20.5 21:00 19.0 24:00 18.0")};
}
# End SetTempList_Hobbyraum


möchte jetzt auf diese einträge neu aufbauen.

thx
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Prof. Dr. Peter Henning

Bei mir funktioniert das Teil problemlos.

Wie wäre es denn, erst einmal die grundlegende Kommunikation ans Laufen zu bringen, bevor man dem Ding sein Wochenprogramm hinschiebt ?

LG

pah

satprofi

Hallo.
Grundlegende Kommunikation? Was ist damit gemeint? Ohne dieses File wurde mir immer incorrct bei den Zeiten für Freitag-Sonntag angezeigt.
Ich würde ja gerne nur per WebIF die temperatur einstellen, aber nicht mal das kam an.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

Hi satprofi,

ZitatFHEM hat in gefunden, peering dürfte auch geklappt haben, lt. Display am Thermostat.
- kannst du es in den Readings nachvollziehen?
- was ist den gepeert? Oder meinst du das pairing mit FHEM?
Kontrolliert gemäß
http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic_Devices_pairen
? Ist ein muss!

ZitatAber es werden keine Befehle an den Thermostat gesendet, od. kommen nicht an.
was nun? was sagen die message counter?  Schicke die Ergebnisse gemäß
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo#protoEvents
und oder die rohmessages gemäß
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen

ZitatOhne dieses File wurde mir immer incorrct bei den Zeiten für Freitag-Sonntag angezeigt.
Bitte? Wo wird incorrect angezeigt?

Generell muss das senden natürlich funktionieren - aber ich bin ein Freund, templisten in Programmen zu definieren. Eine meiner Meinung nach bessere Lösung ist in
http://www.fhemwiki.de/wiki/Homematic_HMInfo#Temperaturlisten
beschrieben. Evtl wird dies noch erweitert... ein paar Ideen habe ich noch. So z.B. ein Attribut, welches einem Device eine templiste zuweist.

ZitatIch würde ja gerne nur per WebIF die temperatur einstellen, aber nicht mal das kam an.
verstehe ich auch nicht.
- desired-temp ist einstellbar
- templisten je Tag können eingegeben werden
An was denkst du?

Gruss Martin

satprofi

#4
Hallo.
Habe jetzt neu begonnen. Thermoventil wurde neu angelernt.

Mein problem, wenn ich jetzt die temperatur auf 25° einstellen will, passiert am ventil nichts.
wo genau findet man ein HowTo ?

Edit
Ich glaube jetzt klappts. nach ca. 4min. wurde die gewünschte temperatur übertragen.
Aber der Motor läuft nicht.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

Hi Satprofi,

der weather channel sollte die Temperaturmelden, der Status entsprechend gesetzt werden.
ist der RT wirklich gepeert?
einmal übertragen von daten dauert min 2,5 min. Ober du nutzt den burst mode. Ist im Forum mehrfach beschrieben
Register burstRx, Kommado burstXmit, attribut burstAccess

satprofi

Hallo. Jetzt klappts, danke. Motor lauft auch, ebenfalls zeitverzögert. Wenn ich jetzt im automodus die temperatur verändere ist nächsten morgen wieder 20,5° eingestellt. Wie stellt man den sommermodus ein?

sent with tapatalk

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

was ist der sommer modus= Dauer On?
dann schalte auf manuell und desired-temp on
ggf sperre die Tastem

satprofi

gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

dauer irgendwas kannst du mit manuell erreichen. Einen Sommermode explizit kenne ich nicht.
HM empfiehlt dauer-on, da dies die Ventile, federn und Dichtungen entlastet. Setzt voraus, dass die Heizung gesamt ausgeschaltet ist - was absolut Sinn macht. So man Herr über die ganze Anlage ist (keine Mieter oder so).


satprofi

ja, klar.
ich habe mit einem ventil begonnen. will meine honeywell auf Homematic umstellen.
ich möchte zukünftig alle ventile mit einem hauptschalter beim heizkessel peeren, damit, wenn kein ventil offen ist, der hauptschalter "off" steht.

ebenso möchte ich , wenn die heizung im sommer "tot" ist, die ventile ebenfalls auf "off" stehen, und max. die monatl. entkalkungsfahrt durchführen. das ist aber das projekt bis zum nächsten winter.
hoffe das ist alles realisierbar.
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

martinp876

a) heizungsschalter auf Off, gesteuert durch RTs - das musst du in der Zentrale lösen
b) wenn die heizung im sommer "tot" ist, die ventile ebenfalls auf "off" stehen - ist einfach. HM Empfehlung ist 'on', nicht Off. Die Heizung ist dann eh aus...
c)und max. die monatl. entkalkungsfahrt durchführen lässt sich nicht einstellen. Der RT macht das einmal in der Wochen - immer...

Bennemannc

Hallo satprofi,

schau dir mal HCS an. Das kann über Ventilstellung oder Temperatur etwas ein- oder ausschalten. Die Regler werden automatisch gefunden und eingebunden. Ich nutze das, um die Heizung zu unterbrechen, wenn alle Ventile nahezu zu sind. Die Werte für an und aus sind beliebig einstellbar. Der Ausgang ist invertierbar. Bei mir wird aktiv abgeschaltet. So kann ich sicherstellen, das ich zur Not (wenn Fhem ausfällt oder so) die Versorgungsspannung des Unterbrechers abschalten kann und die Heizung ohne Zusatzregelung läuft - eben so wie sie es die letzten 5 Jahre gemacht hat.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

satprofi

Thx for anwer.
@martin
muss man die ventiel in den manuel mode schicken um nicht jeden tag aufs neue die temperatur eingestellt zu bekommen?
habe jetzt mal auf "on" gestellt per fhem. mal gucken was morgen früh eingestellt ist.

@Bennemannc
HLC ? was versteckt sich dahintert?
gruss
-----------------------------------------------------------------------
beelink miniPC - Fhem 6.x CUL 868, FS20, NetIO230 CUL 433
HMLAN, HM-CC-RT-DN,Homematic Actoren,LD382A,Telegram

Bennemannc

Hallo,

in dem HCS Modul gibt es Overdrive und Eco - was da genau passiert, weiß ich nicht - müßtest Du mal lesen. Vielleicht kannst Du damit einen Sommerbetrieb realisieren.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF