FHEM spielt urplötzlich verrückt

Begonnen von Burny4600, 29 Mai 2016, 11:24:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FunkOdyssey

Oh ja. Bitte. Ich hatte mein System dadurch auch einmal komplett abgeschossen. Das schlimmste war aber, dass es meine Familie sich dadurch vollständig ausgeschlossen hatte. Mehr als ärgerlich. Und der WAF ging nach hinten los.

Schlussendlich war es aber mein Tippfehler.

betateilchen

Ich habe überhaupt noch nie mit Filtern gearbeitet *staun*
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Benni

Zitat von: FunkOdyssey am 30 Mai 2016, 09:28:57
Und der WAF ging nach hinten los.

Da brauchen wir wohl ein schärfere WAFfen-Gesetz ;D
SCNR

fiedel

Zitat von: betateilchen am 30 Mai 2016, 09:35:37
Ich habe überhaupt noch nie mit Filtern gearbeitet *staun*
Ich auch nicht *schäm*  ;)
FeatureLevel: 6.1 auf Wyse N03D ; Deb. 11 ; Perl: v5.14.2 ; IO: HM-MOD-RPI-PCB + VCCU|CUL 868 V 1.66|LinkUSBi |TEK603
HM: SEC-SCO|SCI-3-FM|LC-SW4-PCB|ES-PMSW1-PL|RC-4-2|SEN-MDIR-O|SEC-WDS-2
CUL: HMS100TF|FS20 S4A-2 ; OWDevice: DS18S20|DS2401|DS2406|DS2423

CoolTux

Nicht so schlimm. Ist halt so ein Elite Ding   :P ;D  ;D  8)
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

herrmannj

Zitat von: Burny4600 am 30 Mai 2016, 09:17:42
@herrmannj
{use Data::Dumper;; Dumper(%defs)}
Eine Ausgabe nach der einen Fehlerbeseitigung sieht jetzt so aus.
Siehe Anhang.

Irgendwo ist dennoch noch ein Fehler vorhand den ich noch finden muss.
Ich habe im dump keine Device gefunden die anstelle des Namen den State haben. Nach Fehlerbehandlung meint Fehler beseitigt ?

vg
joerg

Burny4600

Folgender Status:
Filterfehler wie schon entfernt.
DOIF Fehler (Hinweis von CoolTux) wurde beseitigt.

Dennoch kam es nach Behebung der beiden Fehler immer noch zu diesem geisterhaften Verhalten.

Teste jetzt Sequenz für Sequenz durch um den Fehler zu finden.

@herrmannj
ZitatNach Fehlerbehandlung meint Fehler beseitigt ?
Was damit gemeint war habe ich nicht verstanden.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

FHEMAN

#22
Zitat von: CoolTux am 29 Mai 2016, 16:15:37
Ich hatte etwas ähnliches. Arbeitest Du bei set Befehlen mit FILTER. Ich hatte da mal einen Fehler gemacht.

set DEVICE:FILTER: war mein Fehler. Da hätte ein = nach FILTER kommen müssen. Und schon waren alle Devices auf on weil mein set Befehl am Ende on geschalten hatte.

Mein FHEM spielte heute Nachmittag dermaßen verrückt, dass ich bald wahnsinnig wurde. Auf jeden Fall habe ich schon richtig Panik geschoben, denn zum ersten Mal erkannte ich, dass ein totes FHEM ein Witz ist gegenüber einem Geister-FHEM ...weil Rolläden, Lichter, Radios... an und aus gestellt wurde durch meinen folgenden FILTER Fauxpas:

set HM_396B3F:STATE!=$EVENT $EVENT

Von daher, DANKE DANKE DANKE für Deinen Hinweis, CoolTux!
Ich verwende aktuell öfter FILTER, um nicht so viele Events zu erzeugen.
Frage bei der Gelegenheit:
1. Wie könnte ich ein Device, das nicht angehen soll, gegen so etwas absichern? Quasi ein Absendercheck?
2. Jetzt haben alle Devices/Dummies, die eigentlich gar kein on/off kennen, eine Glühlampe spendiert bekommen. Kriege ich die wieder weg?

Gruß
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

CoolTux

Hallo Ronny,

Wie bringst Du Deinem Kind bei nach links und rechts zu sehen bevor es über die Straße geht? Übung. Immer und immer wieder. Mehr Achtsamkeit beim erstellen und dreimal hinsehen. Glaube mir das ist besser wie jede "Sicherung".

Da ich nicht weiß welche Geräte Du so hast. Bei mir habe ich alle Fenster geöffnet und geschlossen. Das waren die Kontakte und die dazugehörigen Structure. Bei anderen Geräten habe ich ebenfalls den Zustand für die Geräten am Gerät selber setzen lassen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

FunkOdyssey

Da ja auch alle Dummys und States bei mir damals durcheinander waren, war eine Rücksicherung der einfachere Weg. Seitdem bin ich extrem vorsichtig geworden, was Filter angeht.

CoolTux

Je nach Umfang der Installation kann man auch die Dummys mit set bla bla setzen.


Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

chris1284

gibts in der cmdref einen extra filter punkt der filter erklärt? habe nichts gefunden...

Benni