Fensterkontakt HM-SEC-SCO - STATE: Nack

Begonnen von webdandy, 10 Juli 2019, 07:45:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

ich meine, letztens hat martin irgendwas gefixt beim anlegen von virtuellen devices.
vielleicht hat das nebenwirkungen erzeugt.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html


webdandy

Zitat von: webdandy am 10 Juli 2019, 20:56:55
Ja, dass war/ist sehr seltsam. Aber mit diesem Workaround hab ich es mit der VCCU geschafft und nun sind alle errors auch weg!  :D
Nach einem reboot habe ich wieder den Fehler, erst nach einem erneuten "readcfg" ist es sauber
IOgrp: CCU not found
    Fernbedienung_Notfall ->VCCU
    VCCU ->VCCU


Gibt es eine permanente Möglichkeit, die "reboot sicher" ist?

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

webdandy

Im Log ist dazu kein Fehler zu finden.
Nur bei einem erneuten "configCheck" wird dies als Fehler angezeigt.
Wenn ich ein "readcfg" nach einem restart mache, wird der Fehler dann nicht mehr angezeigt.

Otto123

#50
Meine Vermutung: Es klingt danach, dass beim Start die VCCU (weil sie ganz hinten in der cfg steht) nicht verfügbar ist.

Das Problem ist nur kosmetisch. Könnte man durch manuelles editieren der fhem.cfg beheben. :-\

Vor der ersten Homematic Geräte Definition sollte die VCCU DEF stehen. Davor sollten die IOs von Homematic stehen.
Da die fhem.cfg von oben nach unten abgearbeitet wird, ist dann sichergestellt, dass die VCCU ihre IOs findet und die HM Geräte die VCCU und die IOs.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

webdandy

Genau in der Reihenfolge hab ich es geschrieben:


# HomeMatic
define myHmUART HMUARTLGW /dev/ttyAMA0
setuuid myHmUART 5c4486d7-f33f-88c1-d97c-53f3a92b05e37de8
attr myHmUART hmId 626262
attr myHmUART room CUL_HM

# VCCU
define VCCU CUL_HM 626262
setuuid VCCU 5d25fe84-f33f-88c1-b0c6-c0fa8a2bc538cb94
attr VCCU .mId FFF1
attr VCCU IODev myHmUART
attr VCCU IOList myHmUART
attr VCCU IOgrp VCCU
attr VCCU model CCU-FHEM
attr VCCU subType virtual
attr VCCU webCmd virtual:update

# JeeLink


Davor sind die ganzen global Definitionen, FHEMWEB, logfile, etc. und erst nach JeeLink kommen die ganzen Devices.
Trotzdem immer noch Fehler beim configcheck.