Fhem Einstieg: Einfache Heizungssteuerung, MAX!(x) oder HM, CUL oder MAX!-Cube

Begonnen von HerrDesChaos234, 13 Dezember 2013, 22:39:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rohan

Hi,

ein Bild sagt mehr als ...

Vorne ist ein ETH eco-2 zu sehen, der sogar noch 2 mm mehr in den Raum ragen würde als ein RT. Hinten der VD, der ca. 4 cm kürzer ist.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

hexenmeister

sehr anschaulich.
Dies wäre für mich wohl auch ein Problem. Ich würde Angst haben, dass die Kinder das gute Ding beim Herumrennen abreißen (zumindest in dem Kinderzimmern).

Aber ist es nicht eher so, dass der alte Stellantrieb hier eine Ausnahme darstellt? Und praktisch alles andere ist vergleichweise 'lang'...

Gruß,

Alexander

Rohan

Hi,

Zitat von: hexenmeister am 15 Dezember 2013, 16:00:48... Aber ist es nicht eher so, dass der alte Stellantrieb hier eine Ausnahme darstellt? Und praktisch alles andere ist vergleichweise 'lang'...

Ja, leider.

Man liest sich.

Gruß
Thomas
Fhem auf Mini-ITX mit Celeron 2-Core, HMLAN (> 55 Devices), CUL (FS20 und EM), RFXtrx 433E, Arduino (einige DS18B20), RPi mit 1-Wire (DS2423 für S0-Signale, DS18B20+), RPi/Arduino mit MQ-5 und MQ-9 (CO- und CNG/LPG-Sensor), CO-20 IAQ Sensor

HerrDesChaos234

#18
Hallo,

klobig sind die Teile schon, das stimmt.
Aber ich mag das die Regelung im Thermostat selbst verbaut ist. Die flachen Dinger sind ja nur Stellmotoren. Wenn von außen mal nicht mehr gesteuert wird, dann bleibt die Heizung an.

Ich habe beschlossen mir die HomeMatic Thermostate zuzulegen. 3 Gründe lassen mich diese den MAX! Thermostaten vorziehen:
1. Metallverbindung zur Heizung
2. Temperatur wird zurückgegeben
3. Kaum Preisunterschied zum MAX! Thermostat+

Bleibt für mich nach wie vor die Frage HM-LAN-Adapter 70,- oder CC1101-USB-Lite 868MHz 50,- + Antenne +3dB 20,- = 70,-
Preislich nehmen sich die beiden Lösungen nichts. CUL scheint mir variabler Einsetzbar. HM-LAN-Adapter ist eben das zugehörige Original Teil.

Kann ich die Verschlüsselung des HM-LAN Adapters im Betrieb mit FHEM überhaupt nutzen?

Was empfehlt ihr? HM-LAN-Adapter oder CUL?

Und zum Betrieb: Ich stelle mir vor das ich mittels FHEM ein Wochenprogramm auf die Thermostate bringe, das dann autark ausgeführt wird. Auch wenn der RaspberryPi mit FHEM mal abschmiert. Zusätzlich kann ich die Soll-Temperatur mittels PC,Handy über FHEM oder am Thermostat manuell selbst setzen. Diese Werte gelten dann bis zum nächsten Schaltzeitpunkt des Wochenprogramms. Richtig?

Ich gehe davon aus, dass ich mit FHEM einen einfachen "Alle Thermostate 18°C" Befehl implementieren kann.
Kann ich auch mit einem Klick alle Wochenprogramme der Thermostate auf ein Urlaubsprogramm umstellen?

Schönen Gruß,
HDC

hexenmeister

Hi!

ZitatKann ich die Verschlüsselung des HM-LAN Adapters im Betrieb mit FHEM überhaupt nutzen?
Ja. Hat aber auch Nachteile. Weiteres hier: http://www.fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption

Gruß,

Alexander

HerrDesChaos234

Ah, danke für den Link.

Aber insgesamt würde das so funktionieren wie ich mir das vorstelle richtig?

hexenmeister

Moin!

Zitatber insgesamt würde das so funktionieren wie ich mir das vorstelle richtig?
Soweit es weiß, ja. Habe aber die Teile selbst nicht und habe nicht ausprobiert.

ZitatUnd zum Betrieb: Ich stelle mir vor das ich mittels FHEM ein Wochenprogramm auf die Thermostate bringe, das dann autark ausgeführt wird. Auch wenn der RaspberryPi mit FHEM mal abschmiert. Zusätzlich kann ich die Soll-Temperatur mittels PC,Handy über FHEM oder am Thermostat manuell selbst setzen. Diese Werte gelten dann bis zum nächsten Schaltzeitpunkt des Wochenprogramms. Richtig?
Müsste so gehen. Wenn Du eine Verbindung nach Außen (also über Handy aus dem Internet) haben willst, sollst Du Dich mit Portweiterletung (Router) und SSL-Verschlüsselung beschäftigen.

ZitatIch gehe davon aus, dass ich mit FHEM einen einfachen "Alle Thermostate 18°C" Befehl implementieren kann.
Mache ich mit meinen Rolladen auch so (mittels einer Struktur): z.B. alle auf Halbe Höhe. Sehe keinen Grund, warum das mit Thermostat nicht gehen sollte.

ZitatKann ich auch mit einem Klick alle Wochenprogramme der Thermostate auf ein Urlaubsprogramm umstellen?
Wahrscheinlich nicht 'out of the box'. Ein paar Zeilen Code werden wohl dafür gebraucht.

hth

Alexander

HerrDesChaos234

#22
Hallo und danke für deine Einschätzung der Dinge.
Das ein bischen was zu tun sein wird, dessen bin ich mir bewusst. Mir reicht das es höchstwahrscheinlich ohne exorbitanten Aufwand realisierbar ist.

Ich bin nun auf folgendes gestoßen:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,13071.0.html
Klingt für mich als könnte ich die Thermostate so mit dem HM-CFG-USB-2 in Betrieb nehmen. Was natürlich Kostentechnisch eine interessante Variante ist.

Wäre froh wenn mir jemand kurz bestätigen könnte das der HM-CFG-USB-2 so alternativ zum HM-LAN-Adapter eingesetzt werden kann. Dann würde ich mir den + Thermostat zum experimentieren bestellen. Der HM-CFG-USB-2 ist ja mit knapp 30,- angenehm günstig.

Oder braucht der CUL nicht zwingend eine Antenne?
Unsere Wohnung ist 2 Zi Kü Ba mit 80qm Fläche.
Reicht das der HM-CFG-USB-2 oder der CUL (ohne Antenne)

Schönen Gruß,
HDC

hexenmeister

Hi!

ZitatKlingt für mich als könnte ich die Thermostate so mit dem HM-CFG-USB-2 in Betrieb nehmen. Was natürlich Kostentechnisch eine interessante Variante ist.
Ja, möglicherweise. Aber das scheint sich noch mitten in der Entwicklung zu befinden. Ist es alles schon stabil genug für einen produktiven Einsatz? Ich würde lieber auf eine bekanntlich sicher funktionierende Lösung setzen.

ZitatOder braucht der CUL nicht zwingend eine Antenne?
Unsere Wohnung ist 2 Zi Kü Ba mit 80qm Fläche.
Reicht das der HM-CFG-USB-2 oder der CUL (ohne Antenne)
Ganz ohne Antenne kanns nicht gehen. Eine Drahtantenne dürfte jedoch für eine relativ kleine Wohnung (vermutlich nur eine Ebene) sicher reichen.

Grüße,

Alexander

HerrDesChaos234

Danke für deine Beiträge, du hast mir sehr geholfen.
Ich denke ich werde die Tage bestellen und hab dann zwischen den Jahren (und vermutlich darüber hinaus) was zum spielen  ;D

Schönen Gruß,
HDC

DerAl

Hallo,

kannst du schon berichten? Konntest du die ein oder andere Funktion schon entsprechen umsetzten? Habe das selbe Projekt vor mir...
Gruß

DerAl

RPI3 (2 x HMLAN, CUL 868, CUL 433, ZWave)