Hauptmenü

at Befehl mit dummy

Begonnen von Vorhand, 07 Januar 2014, 19:01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vorhand

Hallo BeamterAD,

deine Frage: Kann ich mit notify und define Flurlicht  at +{$Anzahl_Tast}00:00:10 set lamp on eine Treppenhausschaltung realisieren?

Du solltest bedenken, dass dein at Befehl erst nach 10 sec anfängt, das Licht einzuschalten - und dann bleibt es eingeschaltet. Die Zahl in der Schweifklammer steht für die Anzahl von Wiederholungen, wenn du einen * davor schreibst.

Mein Vorschlag:
define Flurlicht notify "Taster" set lamp on-for-time 120 (in sec), dann brennt das Licht nach Betätigung eines Tasters 2 min.

Grüße
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

Vorhand

Hallo betateilchen,

wie hast du dabei die Einschaltzeit als Variable definiert?
Ich versuchte es mit
define Einschaltzeit dummy
set Einschaltzeit 2
und das hat irgendwie nicht geklappt.

Grüße
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

betateilchen

Habe ich ganz genau so nachgebaut wie von Dir beschrieben:

(http://up.picr.de/17000237go.png)

(http://up.picr.de/17000238rj.png)

(http://up.picr.de/17000239bz.png)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Vorhand

Hallo betateilchen, hallo ChrisD,

Asche über mein Haupt! - funktioniert natürlich super.
Durch die vielen tests hab ich einen dummy mit dem Text "Stellwert" definiert und nicht "Einschaltzeit".

Danke für den Antwort

Grüße
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

Puschel74

Hallo,

bei einem Device unter den Readings wird angezeigt bei welchen anderen Geräten, notifys, at usw. das Device noch abgefragt
bzw. verwendet wird.
Wenn dort kein Gerät auftaucht mit dem definierten Namen ist was faul  ;)

Grüße

Edith: Grad kontrolliert - klappt auch bei dummys.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Vorhand

#20
Hallo betateilchen, hallo ChrisD,

ihr habt mir bei meiner letzten dummy-Frage gut geholfen. Leider kann ich bei meiner jetzigen Anwendung "on-for timer" nicht verwenden. Hab's umgestellt, wie nachstehend beschrieben - und schon geht nichts mehr.

define Taktzeit dummy
define Einschaltzeit dummy

set Taktzeit 00:00:20
set Einschaltzeit 00:00:05
delete PWMon
delete PWNoff
define PWMon at +*{Value("Taktzeit")}\
{\
{fhem("set S1 PIO on")}\
{fhem("define PWMoff at +{Value("Einschaltzeit")} set S1 PIO off")} \
}
...geht nicht! Hab schon alle möglichen Varianten versucht - vergebens!

Anmerkung: Mein 1wire Schalter ist ein DS2405. Der wird in OWSwitch nicht mehr erkannt, da Auslaufmodell. Deshalb arbeite ich mit OWDevice, was allerdings kein "on-for-timer" kennt.
Wenn ich statt {Value("Taktzeit")} eine Zeit eingebe 00:00:10 dann geht's.

Was mache ich da falsch?

Danke und Grüße
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

ChrisD

Hallo,

So sollte es gehen:

define PWMon at +*{Value("Taktzeit")} {\
{fhem("set S1 PIO on")}\
{fhem("define PWMoff at +{Value(\"Einschaltzeit\")} set S1 PIO off")} \
}


Vor die " um Einschaltzeit musst du ein \ setzen damit sie mit ins at übernommen werden und nicht als Ende der Zeichenkette interpretiert werden.

Grüße,

ChrisD

Vorhand

Super - geht!

Auf den \ vor dem "  wäre ich durch "nur probieren" nicht gekommen.
Besten Dank.

Grüße
Vorhand
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly