Hauptmenü

at Befehl mit dummy

Begonnen von Vorhand, 07 Januar 2014, 19:01:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vorhand

Hallo,

wie kann man eine at Definition mit einem dummy kombinieren.
Beispiel:
definde Einschaltzeit dummy
set Einschaltzeit 2
define a7 at +*{3}00:00:05 set FS20_St02BueroSteckdose on-for-timer {Value ("Einschaltzeit")}
Das funktioniert nicht.
Akzeptiert der at Befehl überhaupt eine variable Zeitvorgabe?
Wie müsste die lauten?
Danke

Grüße
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

BeamterAD

Was hast du vor,einen Timer basteln?
Also Über Web eine Laufzeit auswählen das Gerät bestimmen und fertig?

Vorhand

Kannst du etwas konkreter werden?
Meine fhem-Kenntnisse reichen offensichtlich nicht aus um deinen Hinweis umzusetzen.

Grüße
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

BeamterAD

Nein,ich versuche gerade zu verstehen was du realisieren willst,aus dem Code rauszulesen istmir einfach zu viel,bin ja selbst neu im thema,aber so versteht man das ganze einfacher wenn du genau sagst was du willst.

Puschel74

Hallo,

ZitatDas funktioniert nicht.

Und mal wieder ... von vorne an.

Was steht den im Logfile?
Dort müsste sich doch eine Fehlermeldung finden lassen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Vorhand

also im Log steht:
2014.01.07 18:35:17 3: a7: Bad time spec

Was ich bauen will:
Ein Blinker mit fester Taktzeit dessen Einschaltzeit ich variieren kann - abhängig von einer Variablen.

Grüße
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

Puschel74

Hallo,

"Bad Time Spec" liefert mir mit diesem 4 Beiträge.

Hast du die schon durchgeschaut?

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

BeamterAD

"set FS20_St02BueroSteckdose blink 3 3" funktioniert wohl nicht ?

Vorhand

in den 4 Beiträgen habe ich keine geeignete Antwort gefunden.

Nochmal meine Frage: Kann die Zeit bei "on-for-Timer" durch eine Variable gesetzt werden und wie?

Grüße
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

ChrisD

Hallo,

So könnte es gehen:

define a7 at +*{3}00:00:05 {fhem("set FS20_St02BueroSteckdose on-for-timer ".Value ("Einschaltzeit"))}

Grüße,

ChrisD

BeamterAD

das *, bedeutet das {3}x5sec eingeschaltet wird oder das solange wiederholt wird bis die eingestellte zeit abgelaufen ist?
schaffen das die Aktoren überhaupt,wenn ich sehe mit welcher Zeitverzögerung meine schalten,besonders wenn mehrer Aktionen laufen ... Befehl,Rückmeldung und das in so kurzer Zeit?

ChrisD

Hallo,

Es wird 3x eingeschaltet und zwar nach 5, 10 und 15s. Wenn 'Einschaltzeit' wie am Anfang geschrieben 2 beträgt wird die Steckdose 3x für 2s eingeschaltet. Ob die Steckdose dabei wirklich schaltet kann FHEM bei FS20 nicht wissen, es gibt nämlich keine Rückmeldung.

Ich glaube es geht hier auch eher allgemein um die Frage wie eine Variable eingebaut werden kann, der Code ähnelt stark dem aus der Commandref.

Grüße,

ChrisD

BeamterAD

Kann ich mit notify und define Flurlicht  at +{$Anzahl_Tast}00:00:10 set lamp on eine Treppenhausschaltung realisieren?

Vorhand

Hallo ChrisD,

dein Vorschlag : define a7 at +*{3}00:00:05 {fhem("set FS20_St02BueroSteckdose on-for-timer ".Value ("Einschaltzeit"))}

geht leider nicht. Im Log steht Syntaxfehler.

Grüße
Viele Grüße
Raspi,Homatic,ESP,Fronius,KIA-PHEV,DHW300,Mi,Shelly

betateilchen

Zitat von: Vorhand am 09 Januar 2014, 10:42:22dein Vorschlag : define a7 at +*{3}00:00:05 {fhem("set FS20_St02BueroSteckdose on-for-timer ".Value ("Einschaltzeit"))}

geht leider nicht. Im Log steht Syntaxfehler.

Doch, das funktioniert. Ich habe das define jetzt einfach mit copy&paste hier raus und in mein fhem reinkopiert und das tut exakt das, was es soll.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!