[gelöst]GDS: kein notify auf a_description

Begonnen von CQuadrat, 21 Oktober 2014, 14:20:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

betateilchen

Du kannst beispielsweise auf a_event triggern und dann die a_description auslesen und verwenden.

Dafür, dass Dein email-Programm den richtigen Zeichensatz verwendet, bist Du aber selbst verantwortlich ;)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

CQuadrat

Zitat von: betateilchen am 23 Oktober 2014, 14:26:02
Dafür, dass Dein email-Programm den richtigen Zeichensatz verwendet, bist Du aber selbst verantwortlich ;)


Jo, das klappt schon  8)
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

CQuadrat

Hallo betateilchen,

wie geht denn das Modul bei der Anlage der Readings vor? Kann es sein, dass intern die Readings erst gelöscht werden, bevor neue Werte geschrieben werden.

Ich wollte nämlich zusätzlich noch event-on-change-reading verwenden. Aber leider klappt das nicht.


1000 Dank und Gruß

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue

betateilchen

Zitat von: CQuadrat am 24 Oktober 2014, 12:52:01
Kann es sein, dass intern die Readings erst gelöscht werden, bevor neue Werte geschrieben werden.

exakt.

Zitat von: CQuadrat am 24 Oktober 2014, 12:52:01
Ich wollte nämlich zusätzlich noch event-on-change-reading verwenden. Aber leider klappt das nicht.

Stimmt auch.

Warum das so umgesetzt ist, habe ich auch irgendwann schon hier im Forum erklärt.
Das hängt (kurz gesagt) mit der Natur dieser readings selbst zusammen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!