HM-CC-RT: Temperaturliste lässt sich nicht einbinden.

Begonnen von moses84, 12 März 2014, 16:06:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

moses84

Zu 1.

nach einem " THWC getConfig" hatte sich der Wert kurzfristig auf 18 Grad hochgeschraubt wie es auch sein soll.

Logfile:

2014.03.25 06:55:44 1: Including fhem.cfg
2014.03.25 06:55:46 3: telnetPort: port 7072 opened
2014.03.25 06:55:47 3: WEB: port 8083 opened
2014.03.25 06:55:47 3: WEBphone: port 8084 opened
2014.03.25 06:55:47 3: WEBtablet: port 8085 opened
2014.03.25 06:55:48 2: eventTypes: loaded 72 events from ./log/eventTypes.txt
2014.03.25 06:55:48 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition disconnected
2014.03.25 06:55:48 3: Opening HMLAN1 device 192.168.178.50:1000
2014.03.25 06:55:48 3: HMLAN1 device opened
2014.03.25 06:55:48 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition init
2014.03.25 06:55:50 1: Including ./log/fhem.save
2014.03.25 06:55:50 1: usb create starting
2014.03.25 06:55:53 1: usb create end
2014.03.25 06:55:53 2: SecurityCheck:  WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute.  Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2014.03.25 06:55:53 0: Server started with 21 defined entities (version $Id: fhem.pl 5238 2014-03-16 16:23:31Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2184)
2014.03.25 06:55:53 1: HMLAN_Parse: HMLAN1 new condition ok
2014.03.25 06:55:55 3: Device SHWC added to ActionDetector with 028:00 time
2014.03.25 06:55:55 3: Device THWC added to ActionDetector with 000:10 time
2014.03.25 06:58:13 3: CUL_HM set THWC_Clima getConfig
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListMon prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListTue prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListWed prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListThu prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListFri prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListSat prep 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 08:10:55 3: CUL_HM set THWC_Clima tempListSun exec 08:00 15.0 21:30 18.0 24:00 15.0
2014.03.25 10:45:37 3: CUL_HM set THWC_Clima regSet winOpnTemp 10
2014.03.25 10:46:04 3: CUL_HM set THWC_Clima getConfig
2014.03.25 10:54:11 3: CUL_HM set THWC getConfig
2014.03.25 11:43:49 3: Device THWC added to ActionDetector with 000:10 time
2014.03.25 14:21:38 3: CUL_HM set THWC getConfig


Sollte so übernommen worden sein.

zu 2.) kann ich leider noch absolut nichts sagen, da ich bisher mich auf eine Anleitung von Tommy fixiert habe bzw. diverse Fhem-Wiki durchforstet habe.

Zu 3.) Das Randrad werde ich noch über einen Befehl blocken, denn damit sollte keine rumspielen. Die Fertige Anlage möchte ich nämlich einem Vereinsheim realisieren. Der Befehl steht in der Anleitung soweit bin ich aber noch nicht. Woran merke ich dass der RT sich im Automode befindet?

Öffne ich das Fenster, zeigt FHEM "open". Auf dem RT-Display erscheint ein Fenstersymbol. Schließe ich es wieder, verschwindet das Fenster wieder. Nur leider ändert sich nichts an der Temperatur auf der RT, sie bleibt den 12C, obwohl sie ja eigentlich wieder auf die vordefinierten 18 Grad springen sollte.

Wäre es hilfreich wenn ich dir irgendwelche Intervals, Readings oder Logs schicke?

martinp876

ZitatWoran merke ich dass der RT sich im Automode befindet?
steht im Display und in FHEM THWC_Clima reading "mode"

Ich habe es gerade simuliert - es funktioniert. Also wenn der Fensterkontakt gepeert ist und die Interne  Erkennung aus ist, dann sende ich ein Fenster-offen-> temp geht auf 12C. Dann schließe ich und die temp geht zurück auf 21.

a) zeichne einmal die Rohmessages auf
http://forum.fhem.de/index.php/topic,16563.0.html
b) speichere die Register
mache dazu ein
get THMC saveConfig <filename>
get <Fenster> saveConfig <filename>

Gruss Martin





moses84

Hey Martin,

vielen Dank für die Info. Ich habe heute morgen weiter rumgetestet. Auf einmal hats geklappt. Aber ich weiss nicht wirklich was ich jetzt anders gemacht habe. Warschleinlich war es mir getConfig erledigt.

Habe gestern auch noch 2 RTs angelernt, bei den alles reibungslos inkl. Fensterkontakt funktioniert hat.

Der 3te RTs erkennt leider den Fensterkonakt nicht, obwohl in den Readings das gleiche steht wie bei den 2 RTs davor.

Readings
R-SDWC_chn-01-shCtValLo 50 2014-03-26 14:11:29
R-SDWC_chn-01-winOpnTemp 12 C 2014-03-26 14:11:30
R-sign off 2014-03-26 08:52:42
RegL_01: 08:00 00:00 2014-03-26 18:05:54

Der Fensterkonakt wurde über "set SDWC peerChan 0 TDWC_WindowRec single" gepeert.

Macht es hier Sinn den SEC wieder neu pairen zu lassen und das ganze erneurt zu peeren?

Wenn laut dafür der Befehl? Habe bereits mit "set SDWC peerChan 0 TDWC_WindowRec single unset" probiert jedoch bleibt der peer bestehen.
state unpeered 2014-03-27 06:56:01
trigLast SDWC :closed 2014-03-27 12:15:18
trig_SDWC closed 2014-03-27 12:15:18


moses84

Habe jetzt auch den 3ten RT hinbekommen. Habe einfach neu gepeert. Vielen Dank für die Unterstützung :)

Ich hätte jetzt noch eine neue Frage.

Ich habe 3 RTs die in einem Zimmer sind und über _Clima jeweils separat mit dem gleichen Wochenprogramm über 99_myUtils.pm laufen .



######################################################
# Temperatur-Liste für das Thermostat1 Clubhaus
# setzen per Aufruf von "{SetTempList_T1CH_Clima}"
######################################################

sub
SetTempList_T1CH_Clima()
{
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListMon prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListTue prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListWed prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListThu prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListFri prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListSat prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T1CH_Clima tempListSun exec 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
}
# End SetTempList_T1CH_Clima

1;

######################################################
# Temperatur-Liste für das Thermostat2 Clubhaus
# setzen per Aufruf von "{SetTempList_T2CH_Clima}"
######################################################

sub
SetTempList_T2CH_Clima()
{
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListMon prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListTue prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListWed prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListThu prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListFri prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListSat prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T2CH_Clima tempListSun exec 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
}
# End SetTempList_T2CH_Clima

1;

######################################################
# Temperatur-Liste für das Thermostat3 Clubhaus
# setzen per Aufruf von "{SetTempList_T3CH_Clima}"
######################################################

sub
SetTempList_T3CH_Clima()
{
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListMon prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListTue prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListWed prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListThu prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListFri prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListSat prep 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
{ fhem ("set T3CH_Clima tempListSun exec 16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0")};
}
# End SetTempList_T3CH_Clima

1;


Gibt es eine einfache Möglichkeit an einigen Tagen, die Temp. von 21.0 die ab 21:30 auf 17 Grad runtergerelegt wird, um 1,2 Stunden länger auf 21.0 Grad zu bekommen, ohne jedoch im WebIn von Fhem sein zu müssen. z.B.: manuelles drehen eines Handrädchen, der die anderen RTs direkt mitprogrammiert, das müsste dann wohl über ClimaTeam wohl irgendwie eingestellt werden. Sinnvoller wäre es jedoch das evtl. über eine Fernbedienung oder Computersoftware realisieren könnte. Dann könnte ich nämlich alle 3 Rts mit dem Lock Befehl ausstatten.

martinp876

Hallo Moses,

1) alle RTs in einem Raum auf der gleichen temp halten (und im gleichen Mode):
mit dem Teamen werden ausschliesslich Anderungen am lokalen Regler  an die Teammitglieder gesendet. Wenn das reicht, kannst du es machen. Mir reicht das nicht, daher habe ich nicht geteamt und es über notify gemacht.
Wenn du eine Namens-nomenklatut einhältst kann man mit 2 notifies auskommen - für alle Räume im Haus.

a) stelle sicher, dass nur temp-änderungen getriggert werden (also event-on-change-reaginds .*)
b) namen der RT = h_<room>_<hkName>_Channel
channel wird automatisch vergeben, "h_" ist heizung - irgend etwas fixes am Anfang. <room> ist der Name des Raums und <hkName> dei unterscheidung im Raum
Wenn du bereit bist, so etwas zu machen kann ich 2 notifies basteln.

2) templisten
kann man so machen - würde ich aber nie. Wenn es dir so passt ist alles ok, wenn nicht wäre hier mein Vorschlag
a) HMInfo definieren
set hm HMInfo
b) einmal alle templisten speichern (muss man nicht, kann man)
set hm templist save <filename>
default filename ist "tempList.cfg"
Das Arbeitsdirektory von HMInfo wird mit
attr hm configDir <dirname>
festgelegt. Weil ich die Sauerei nicht mag, alles in eine Directory zu knallen. Ich setze das auf "setup". Da sind dann alle settings für FHEM drin.

c) ein tempList file erstellen oder ändern
du kannst das default file nehmen oder ein anderen generieren.

Zitatentities:T1CH_Clima,T2CH_Clima,T3CH_Clima
R_0_tempListSat>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_1_tempListSun>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_2_tempListMon>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_3_tempListTue>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_4_tempListWed>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_5_tempListThu>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
R_6_tempListFri>16:00 18.0 21:30 21.0 24:00 17.0
jetzt kannst du
set hm tempList verify
set hm tempList restore

oder einzelne HKs
set hm tempList -f T2CH verify

nutzen.

die Funktion
set hm tempListTmpl
muss ich noch etwas umbauen. Dann kann man eine templiste mit freiem Namen anlegen und dies in jeden HK programmieren

Gruss Martin




moses84

Mit HMinfo habe ich bisher noch keine Erfahrungen gesammelt. Ich werde mich mal in die Materie einlesen und mich nochmal melden wenn ich soweit bin und Fragen habe.

lg moses

martinp876

klar.
Falls das handling Probleme macht, oder verbessert werden kann,... melden.
Evtl werde ich für funktionen dieser Art eine 'Kopplung' mit dem Device vorsehen - also dass das Kommando aus dem Device/channel getriggert werden kann. Den Mechanismus muss ich mir noch ausdenken.