HMLAN: Funk-Tuning mit einfachen Mitteln (RSSI)

Begonnen von frank, 23 Februar 2014, 21:46:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

habichthugo

Zitat von: frank am 24 März 2014, 13:54:13
also antenne schlechtes device richtung hmlan und hmlan-antenne richtung schlechtes device. dann erhalte ich nach den rssi-werten für dieses device die besten ergebnisse.
Die Antennen sollten für ein optimales Ergebnis parallel stehen, 180 Grad gedreht bzw. auf dem kopf geht natürlich auch.

Zitat von: frank am 24 März 2014, 13:54:13
an deiner stelle würde ich erstmal die hmlan antenne "befreien" und dann erneut beobachten. wenn dann eventuell nur noch ein oder zwei devices arg daneben liegen, eventuell auch deren antennen befreien....mit den schrauben hast du ja pech. vielleicht mit einer schmalen spitzzange greifen und drehen. oder vorsichtig aufbohren.
Ja, da muss ich jetzt wohl mal ran. Es sollte auch nicht schaden, die Elektronik in einen (Alufolie-)Schirm zu hüllen.
Meine (Problem-)Aktoren sind in Rolladenkästen verbaut. Da ist schlech ran zu kommen.
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+

habichthugo

So, um meine schlechteste Verbindung von rssi ~85 auf ~72 zu kriegen hat es (wandhängend) nur einer Drehung um 90 Grad bedurft (LEDs bzw. Anschlüsse also seitlich). Idiotisch, diese Antennenausrichtung. Wer will denn primär nach oben/unten funken (und Anschlüsse seitlich)?
Durch das freilegen der Antenne und gerade strecken (gegenüber Anschlüssen) habe ich dann im schlechtesten Fall rssi ~68 (Anschlüsse wieder unten). Das alles ohne Veränderung der Position!
Ich habe für die Gehäusedurchführung übrigens nicht gefeilt, sondern ein kleines Loch ins Gehäuse gebohrt. Geht m.E. einfacher/sauberer. Eine Schirmung zu basteln war mir jetzt doch zu kompliziert und die Verbindung ist ja so auch erst mal gut genug.

Danke für den Tipp!
CUL (CC1101-USB-Lite module-V3) + 4*fht80b; SIGNALduino + x Funksteckd.; HM-LGW-O-TW-W-EU + 11*HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladenaktor + 1*HM-LC-Sw1PBU-FM Lichtschalter + 2*HM-RC-12-W + 3* HM-CC-RT-DN Heizkörpertherm. + 2*HM-TC-IT-WM-W-EU Wandtherm.; HM-MOD-RPI-PCB Funkmodul; Pi OS Lite 64 (Bookworm); Pi 3B+