Neues Device für culfw

Begonnen von kaihs, 01 Juni 2014, 16:39:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kaihs

Hallo,

der User locutus hat ein Erweiterungsboard für den Raspberry Pi entwickelt, siehe http://forum.fhem.de/index.php/topic,14156.msg89058.html#msg89058.

Dieses verhält sich nach außen aähnlich wie ein COC mit ein paar zusätzlichen Features.
locutus hat dafür die Firmware vom TuxRadio angepasst.
Ich habe das jetzt in Abstimmung mit ihm soweit überarbeitet, dass es ein neues Device rpiaddon gibt was zur culfw hinzugefügt werden könnte.

Ist das möglich, oder besteht kein Interesse weil die Stückzahl des Boards zu klein ist?
Für die Besitzer des Boards wäre eine Aufnahme in die culfw wünschenswert, damit sich bei Bedarf jeder selber eine anpasste und aktuelle Version der Firmware erstellen kann.

Ich hänge die Änderungen als diff-Datei an, bin aber auch gerne bereit sie direkt in svn einzuchecken und weiter zu pflegen.

Gruß,

Kai
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

rudolfkoenig

Ich haette nichts dagegen, wenn du das direkt eincheckst und pflegst, habe dich auf Sourceforge/culfw berechtigt.

kaihs

Hallo Rudolf,

leider klappt das einchecken nicht.

Beim Commit bekomme ich die Fehlermeldung


svn: E170001: Übertragen schlug fehl (Details folgen):
svn: E170001: Authorization failed


Ausgecheckt habe ich mit


svn checkout --username=kaihs  svn://kaihs@svn.code.sf.net/p/culfw/code/trunk culfw-code


Mache ich einen Fehler, hat sourceforge einen schlechten Tag oder hast du die Berechtigung nicht richtig vergeben?

Gruß,

Kai
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

rudolfkoenig

ZitatMache ich einen Fehler
Kann sein, ich sehe aber nicht wo.

Zitathat sourceforge einen schlechten Tag
Das gibt es auch, manchmal reicht 2 Stunden warten, manchmal muss es 6 sein.
Gerade eben konnte ich fuer FHEM was einchecken, eine culfw Aenderung ist 2-mal abgebrochen (could not connect...) und danach erfolgreich gewesen. :(

hast du die Berechtigung nicht richtig vergeben?
Kann auch sein, wuesste aber auch nicht, was ich falsch gemacht habe.
Ich mache das etwa einmal in Monat fuer FHEM, und einmal im Jahr fuer culfw.

kaihs

Es lag wohl an sourceforge, jetzt hat es geklappt.

Kannst du mir auch noch Schreibberechtigung für das CUL-Development Forum geben.
Ich hätte da noch ein paar Vorschläge die ich gerne mal zur Diskussion stellen würde.

Kai
Banana Pi, Add-On Board mit 1.8" TFT LCD und IR-Sender, CULFW V1.61, div. Homematic Komponenten, Pollin Funksteckdosen, Selbstbau CUL433 MHz, Jeelink Clone, EC3000
Selbstbau CUL868MHz für Wireless M-Bus, SIGNALduino mit Logilink Temp.-sensoren und Auriol Wetterstation

rudolfkoenig

ZitatKannst du mir auch noch Schreibberechtigung für das CUL-Development Forum geben.

Nein.
Entweder darf ich nicht, oder ich bin zu dumm rauszufinden wie :)