Verbindung von WLAN, LAN und Wired-Lösungen?

Begonnen von yoshi98, 30 Mai 2014, 10:36:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

ich hab d-Lan seit knapp 2 Jahren im Einsatz - da gab es die neuen Modelle noch nicht  ;)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mi.ke

Naja, ich hab die 200er und die 500er.

Leider sind die 500er nicht/kaum schneller als die Alten, die jetzt die Anbindung zur Garage übernehmen (via Nachbarns Internetanschluss).

Daher dachte ich an eine Performance-Verbesserung durch Phasenkopplung.

@Andre
Hast Du ausnahmslos die "Neuen" (650er) im Eindatz, oder auch Ältere im Mischbetrieb ?

FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

Puschel74

Hallo,

ich bin zwar nicht andre aber ich hab einen neuen im Schlafzimmer im Einsatz.
Funktioniert einwandfrei im Mischbetrieb.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mi.ke

Deswegen hab ich ja auch direkt justme1968 angesprochen. . . .
. . .den er scheint ja, so wie ich, keinen Phasenkoppler zu haben.

Das die Dinger untereinander kompatibel sind, seh ich ja bei mir im Netz.
Die Frage ist....wie schnell und stabil über Phasen hinweg.

FHEM 5.9 | RPi4 + 5 x RPi(Z) + FB7590 + FB 6890 LTE via LAN und WAN (VPN) verbunden.
2 x CUL868 + 3 x RFXTRX(e) + 6 x HMwLanGW + 4 x z2tGw + 5 x LGW + 2 x IRBlast + CO2 +++
FS20, FHT, FMS, Elro(mod), CM160, Revolt, LGTV, STV, AVR, withings, HM-sec-*, HM-CC-RT-DN, AMAD, PCA301, arlo, Aqara

justme1968

ich habe zwei 650 und einen 500. die funktionieren bei mir zwischen mehreren phasen und jeweils 1 oder zwei fi hinweg.

nicht überall gleich schnell und auch jeweils in beide richtungen unterschiedlich aber im haus sind es auf allen stockwerken mindestens 100 mbit zum router im keller. zum teil 150. ich hab mit speedtest ins internet gemessen. es kann also sein das es tatsächlich sogar noch mehr ist.

wirklich schlechter ist es nur raus in den garten da ist aber die leitung aus 5 oder 6 stücken mit jeweils einer verteiler dose dazwischen zusammengestückelt. vor allem die letzten drei kurzen stücke im schuppen drücken sehr die performance. wenn ich da versuchsweise den letzen teil aus lasse und direkt an die erste dose hinter dem unterverteiler gehe bekomme ich statt 10 schon 40 mbit. ich denke wenn ich da eine neue steckdose setze sollte es gut sein.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

yoshi98

Erst einmal an alle besten Dank für die Informationen. Bin leider in den letzten Tagen abwesend gewesen und konnte die Antworten noch nicht auswerten. Beim kurzen Überfliegen sehe ich aber bereits einige Hinweise, die scheinbar in die richtige Richtung weisen.

Sobald ich die Lösung für mich gefunden habe, oder wenn sich weitere Fragen ergeben bin ich wieder vor Ort.

DANKE an alle

yoshi98

Hallo Gemeinde,

hat jemand Erfahrung mit ALLNET Narrowband Powerline?

Das scheint mir zu sein, was ich gesucht habe. Bin mir aber nicht im Klaren, ob ich das in FHEM integriert kriege.

http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/home-automation/home-automation-schaltgeraete0/p/allnet-all3271-narrowband-powerline-master-bridge/


Grüße Yosh