Neue Version vom RasPi B+

Begonnen von kud, 14 Juli 2014, 10:26:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

toupman

Audio sollte so gehen, du brauchst nur ein spezielles Kabel wenn du auch Video über Composite haben möchtest.

chris1284

sind die gpios so erweitert wurden das bisherige module wie piface, coc, scc usw weiterhin funktionieren?

P.A.Trick

Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

PeMue

Zitat von: P. A.Trick am 15 Juli 2014, 19:25:24
Ja sollen kompatibel sein!
aber nur für die auf dem Modell B definierten Pins, für den Rest ist ein zusätzliches Kabel notwendig.
Und meine Flachbandkabelanbindung von Dirks Display würde nicht gehen  >:(

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

tostmann

COC / SCC etc. passen NICHT auf die B+ Modelle da nun leider der verschobene "Display" Pinheader im Weg steht.
Eine Anpassung werden wir nur machen, wenn es auch passende Gehäuse gibt.
Die vorgenommenen Änderungen halte ich ohne Prozessorupgrade auch für unnötig.

betateilchen

Die Luftdrucksensorplatine von Dirk passt übrigens auch nicht mehr auf den neuen Raspi.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

chris1284

Zitat von: tostmann am 18 Juli 2014, 15:33:37
COC / SCC etc. passen NICHT auf die B+ Modelle da nun leider der verschobene "Display" Pinheader im Weg steht.
Eine Anpassung werden wir nur machen, wenn es auch passende Gehäuse gibt.
Die vorgenommenen Änderungen halte ich ohne Prozessorupgrade auch für unnötig.

man muss ja nicht coc anpassen. evtl reichts eine art abstandhalter zu erfinden sprich

gpio-pi - abstandshalter ähnlich dem des scc nur ohne platine dran - coc /scc. sollte doch nur ein "stück plaste mit buchsen und pins" reichen oder?

tostmann

Man kann das EXP "Raspberry Prototyping board" als Abstandshalter nehmen.
Aber mal ehrlich, was ist der wirkliche Vorteil des Pi B+ wenn der nicht mal in ein schützendes Gehäuse passt und 10 Euro == 30% mehr kostet (bei z.B. Reichelt)?

chris1284

#23
Gehäuse für den neuen gibt es ja schon (kannst du bei rasppishop oder ebay gleich mitbestellten falls man es braucht...) . die 2 USB-ports mehr können schon hilfreich sein (die mehr gpio für Bastler sicher auch)  die preise werden fallen (die Anbieter machen ja jetzt schon Sonderaktionen wo er zb knapp 35 kostet wie gerade im rasppishop oder bei Amazon. und 5€ mehr als für den alten bei 2 USB-ports mehr, stabilerem USB an sich, mehr gpios, besserem Energiemanagement (wenn man es glauben darf) ist denke ich i.O.

fruit

Sorry, I have no German.

Apart from the first case I bought I have used either the Multi-Pi Stackable https://www.modmypi.com/raspberry-pi-cases/multi-pi or TechniCase http://www.piworks.co.uk/piworks/raspberry-pi-case.html which both allow for expansion with a little modification.

There seem to be other similar available on ebay - search raspberrypi stackable case - at least for ebay UK.
Feel free to follow up in German if you prefer

kud

Übrigens der neue Pi braucht mit Samsung Handyladegerät und laufenden FHEM und einem Wlan-Usb-Nano-Stick 1 Watt und geht nur bei der Wiedergabe eine MP3 auf 2 Watt.

Finde ich gut. :D