Enocean PI wird in Verbindung mit SCC nicht erkannt

Begonnen von postman, 05 September 2014, 15:27:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

postman

Hallo zusammen,
und mit dem neuen Modul funktioniert das dann mit Enocean Pi und SCC oder muss noch etwas anderes geändert werden?

und noch eine Frage, ich habe hier im Forum etwas gelesen, in dem Herr Koenig mit dem Gedanken spielt Enocean in die CULFW einzubinden, ist das noch aktuell oder wieder verworfen?

Gruß Uwe
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...

rudolfkoenig

EnOcean Pi + SCC wird ziemlich sicher nicht gemeinsam funktionieren.
- wuerde mich wundern, wenn die EnOceanPI Pins fuer die Datenweitergabe an das SCC richtig verdrahtet sind (50% sicher)
- das SCC Firmware ist z.Zt. nicht in der Lage die Daten der EnOceanPI weiterzuleiten (95% sicher)
- das zustaendige FHEM Modul (SCC bzw. CUL) liefert keine Daten an TCM weiter (100% sicher)
-> Z.z.t funktioniert das sicher nicht, ob es implementierbar ist, weiss ich nicht. Und implementierbar heisst noch lange nicht, dass es implementiert wird.

Meiner Ansicht nach ist mit einem CUL (bzw. CC1101) nicht moeglich EnOcean zu empfangen. Ich habe mWn auch nie ueber irgendwelche Plaene geschrieben, sondern nur, dass es nicht moeglich ist.

postman

Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...

postman

Hallo zusammen,
ich hab noch mal ne Frage dazu
Den Enocean usb Stick gibt es anscheinend nicht mehr, bei busware steht end of life.
Welche Alternative gibt es außer den Enocean pi noch, da dieser ja leider nicht mit dem SCC zusammen funktioniert?

Gruß
Raspberry Pi Version 2 QUAD-CORE CPU und 1 GB RAM, CUL V3 868 MHz,  stapelbarer CC1101 (SCC) 433 MHz, Enocean-Stick,Jeelink-Stick, BSB-Lanadapter

Spruch eines Ausbilders: Theorie ist, wenn man alles weiss und nichts funktioniert; Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiss warum...