Reading "actuator" ohne HM-CC-VD

Begonnen von fabian1987, 24 Oktober 2014, 17:51:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

martinp876

peeren mit virtuellem VD:
du kannst alle TCs mit einem einzigen virtuelen VD peeren. der virtuelle VD muss nur dem TC antworten, wenn der TC den Stellwert sendet.
der TC piept zu jeder vollen stunde, wenn ein gepeerter VD nicht antwortet.
Wichtig ist, dass der virtuelle VD auch gepeert ist - also die Liste der TCs in seiner peerlist erscheint. Das steht dann schlissendlich im Config als attribut - du musst also ein save machen.

Das wird aber an desired-temp aber eher nichts ändern.

der CC-TC sendet die desired-temp machmal automatisch - wohl einmal wenn das Wochenprogramm umschaltet. Wenn du das verpasst ist es "weg"
mit statusRequest bekommst du einen update - desired-temp wird upgedated. das könntest du periodisch abfragen... nicht optimal.

Ein TC-IT ist da deutlich einfacher für dich. Der würde sogar den Aktor-schalter direkt bedienen. da sollte alles klappen.
Periodisch kommen nur die ventileinstellungen - die auszuwerten ist auch möglich - müsstest du selbst basteln


fabian1987

#16
Hi Martin,

ein sehr guter Tipp, mit den HM-TC-IT. Bevor ich jetzt wegen der mangelnden Stabilität anfange mit der CCU2 rumzuhexen, kann ich auch genausogut 6 neue Thermostate kaufen (oder gibt es eine Möglichkeit, bei den alten mittels Firmwareupdate die Funktion "nachzurüsten"?). Auf den ersten Blick konnte ich ggü. den alten HM-CC-TC jetzt auch keine Nachteile ausmachen. Im Gegenteil, optisch finde ich sie auch noch etwas schöner.

Die HM-TC-IT lassen sich also direkt mit dem HM-LC-SW1 peeren, was mir erlauben würde, mit meiner Speicherheizung eine ganz einfache und autarke Heizungsregelung im Stile HM-CC-TC und HM-CC-VD aufzubauen?

Ist es möglich, mit einem Thermostat mehrere Schalter zu peeren? Hintergrund: Im Wohnzimmer befinden sich 3 Heizkörper mit jeweils einem eigenständigen HM-LC-SW, die jedoch alle von dem selben Thermostat gesteuert werden.

Vielen Dank für eure Tipps schonmal im Voraus!

Gruß,
Fabian

PS: Supportanfrage an E-Q3 ist raus. Sobald ich eine Rückmeldung habe, poste ich sie hier.

martinp876

ZitatAuf den ersten Blick konnte ich ggü. den alten HM-CC-TC jetzt auch keine Nachteile ausmachen. Im Gegenteil, optisch finde ich sie auch noch etwas schöner.
Nachrüsten geht nicht. Der neue funktioniert etwas anders.Kannkeine VDs steuern (brauchst du auch nicht) und ist explizit zum Steuern von 2-punkt reglern vorgesehen.
ZitatIst es möglich, mit einem Thermostat mehrere Schalter zu peeren?
ich glaube es sind 4. Steht aber in der Anleitung - kann man runderladen.
weniger sind es nicht.


fabian1987

Hallo Martin,

hab's jetzt auch gefunden. Man kann maximal 8 Schaltaktoren peeren. Habe jetzt mal 6 Thermostate bestellt. Bin schon ganz gespannt. :)

Gruß,
Fabian