SD Karte frühzeitig Erkennen ob kaputt

Begonnen von Fixel2012, 19 Mai 2017, 12:21:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Fixel2012

Zitat von: cyablo am 19 Mai 2017, 13:47:01
https://www.sandisk.de/oem-design/industrial/industrial-cards

Aber wenn du nichts drauf schreibst, nutzen die Karten auch nicht ab.

Klar schreibe ich meine Logs usw, ist aber definitiv nicht viel.
Fhem 5.8 auf Raspi 3, HMLAN und 868MHz CUL mit einigen Komponenten, Z-Wave Rollladenaktoren, Tablet UI, 433 MHz CUL mit Baumarktsteckdosen und Temp Sensoren, Amazon Echo, Echo Dot, 2x SONOS  play1, 1x SONOS Connect AMP,  presence, HUE, Lightify

Sandaletti

Frank, warum nur diese Marke und keine Industrie, hat denn das für dich einen bestimmten Grund? Das würde mich jetzt mal dann doch interessieren.

Frank_Huber

Zitat von: Sandaletti am 19 Mai 2017, 16:52:13
Frank, warum nur diese Marke und keine Industrie, hat denn das für dich einen bestimmten Grund? Das würde mich jetzt mal dann doch interessieren.
Man sagt den Sandisk die beste Lebensdauer nach und ich habe seit ich SD Karten nutze mit Sandisk noch nie Problem egehabt.
Sandisk Ultra 16GB sind bei mir in allen PIs verbaut.

btw: Sandisk Industrial scheint es nicht mehr oder noch nicht zu geben.

kadettilac89

Ich habe meine Logs und DB als TmpFS (Ramdrive) eingebunden. Sync nur gelegentlich somit wird die SDCard alles andere überleben. Das Risiko dass mir Logs bei einem Systemfehler fehlen gehe ich ein. Mein Banana war ca. 300 Tage ohne Restart bevor ich ihn vor Kurzem durch einen Raspi3 ersetzt habe.

Ist bei einem stabilen System wirkungsvoller als ne Menge Geld für andere Karten auszugeben. Am wichtigsten ist, dass du deine Fhem-Installation regelmäßig sicherst. Wenn du ConfigDB oder / und DBLog verwendest auch die Datenbank.

Wernieman

ZitatAm wichtigsten ist, dass du deine Fhem-Installation regelmäßig sicherst. Wenn du ConfigDB oder / und DBLog verwendest auch die Datenbank.

Egal was für ein System, Backup ist mehr als Sinnvoll, bzw. eigentlich Notwendig. Leider merken dieses die meisten erst nach einem Fehlerfall ...
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

thgorjup

Man kann die Lebenszeit einer SD-Karte erhelblich verlängern, wenn man eine RAMDISK anlegt.
Meine ist 384MB groß und dort werden sämtliche FHEM-Logfiles geschrieben. Einmal täglich kann man wenn man möchte per cronjob die Dateien auf die SD-Karte schreiben.
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-tutorial-var-log-in-eine-art-ramdisk-auslagern-weitere-optimierungen-bezgl-logs
FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

karenz

Zitat von: Fixel2012 am 19 Mai 2017, 13:27:42
Danke dir.

Das mit dem USB Stick is an sich ja eine Gute Idee, mir aber zu viel aufwand. Da investiere ich lieber in eine neue SD Karte  ;D

Blöd das man die "Gesundheit" der SD Karte nicht auslesen kann  :(

Werde dann wohl immer brav backups machen, und falls es dann soweit ist, dieses einspielen  ;D




Gesendet von iPad mit Tapatalk