Hauptmenü

Rauchmelder empfehlbar?

Begonnen von Blebbens, 10 Mai 2014, 12:56:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Puschel74

Hallo,

ich habe kein Problem.

ZitatGgf. produzieren ja weitere Hersteller mit dem HM-Protokoll Melder?
Soweit ich weiß ist der Hersteller eq3.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

chris1284

Zitat von: betateilchen am 10 Mai 2014, 19:35:53
Insofern ist es auch völlig egal, ob ein Rauchmelder mit irgendeinem Protokoll funktioniert oder nicht. Es ist und bleibt ein RAUCHmelder, der auch völlig autark funktionieren muss und die Signalisierung absolut unabhängig von irgendwelchen Steuerzentralen durchführt.

jain würde ich sagen. großes Haus, mehrere Stockwerk, Keller, dicke Türen, Wände usw usw. Da meldet im schlimmsten Fall der Rauchmelder in einem Kellerraum alarm und unterm Dach merkt es keiner bis das halbe Haus weg ist. ich fände es schon wichtig zumindest die Melder untereinander zu verbinden damit überall der Alarm los geht. beim vernetzen ist man wieder bei Funk oder Kabel, mit oder ohne zentrale, wenn ja welche (zb auch für Batterieinfos, ein leerer Melder gibt keinen Ton). mit der Temperatur ist auch interessant denn seit dem z.B: alle Mietwohnungen in unserer Umgebung (ein Vermieter) Rauchmelder  bekommen haben gibt hier und da immer wieder Fehlalarm  der Melder weil zb jemand ein Schnitzel brät oder Kuchen backt

ich finde das Thema auch interessant, evtl kommt ja am ende eine brauchbare, fhemuntertsützte und vor allem erschwingliche Lösung bei raus (habe neben hm noch coc im slowrf, dafür evtl.?). die ikea-rauchmelder(günstig und machen was sie sollen) habe ich schon /waren vorinstalliert und jetzt zb. 5 Melder auf hm (da ich schon den hmlan habe) um zurüsten für ein wenig mehr Kontrolle / Sicherheit ist sau teuer. Andere günstigere Melder würden auch gehen, da haut dann z.B der Empfänger wieder (zB RFXtrx ) wieder rein.

so eine Liste wie Thorsten sagte wäre toll, ansätze gibts ja schon im wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/RFXtrx#FHEM-Modul:_TRX_SECURITY zum Beispiel

stromer-12

Zitat von: Blebbens am 10 Mai 2014, 19:46:02
der Temperatursensor soll nur eine zweite Prüfung sein vor dem Alarm... Und mit dem Sensor, der den ANSTIEG einzig misst, kann man beispielsweise Melder in Küchen montieren. Ich habe noch das spezielle Problem, dass mein Nachbar schwere Zigarren raucht. Zieht der Qualm bei mir ins Reihenhaus, so geht der Melder los derzeit. Das würde der Tempsensor vermeiden. Daher sehr sinnvoll.

Melder mit optischen und Thermischen Sensor sind sogenannte Multimelder.
Fehlalarme können zB. auftreten, wenn sich kleine Insekten in die Überwachungskammer von optischen Meldern verirren. Gute Melder können zB. solches Eindringen von Insekten erkennen, bzw ob da nur eine Qualmwolke von einen Raucher kommt.
In einer Küche wird eigentlich ein Thermomelder gesetzt, damit nicht jedesmal beim entstehen von Wasserdampf Fehlalarm ausgelöst wird.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Lanalari

Zitat von: Blebbens am 10 Mai 2014, 12:56:42
Hi,


Ich möchte mir gerne daheim Homematic aufbauen...

In der c't wurden nun die HM-Rauchmelder von ELV empfohlen. Lt. Amazon-Rezensionen verursachen diese aber viele Fehlalarme.

Ansprechen tut mich der Gira Dual VdS, der auch eine Temperaturerkennung zusätzlich hat. Daneben gibt es noch den interessanten jo-el. Bald erscheint dann auch noch der Nest Protect.

Leider sind letztere nicht per Homematic steuerbar.

Daher meine Frage: gibt es nich weitere HM-Brandmelder? Sind diese zu empfehlen?

Danke...


Ich habe keine fehlalarme von amazon gekauften Rauchwarnmeldern bis jetzt.
Bin eigentlich sehr zu frieden. Habe seit Monaten nicht darüber nachgedacht. :D

Mein Tipp für alle die rauchmelder brauchen: PX-1
Der Zweite auf diese Liste http://www.rauchmelder-im-tests.de/

Aber warum?
Ich war überrascht das die Garantie sowohl das Gerät wie auch die Batterien umfasst, also klasse.
Die Batterien sollen ohne hin über Zehn Jahre lang am Leben sein.
Mein Vater hat die Gira Rauchmelder Dual, die sind schon teurer aber eine bessere alternative, sind vernetzbar und sehen wie wertvollere Verarbeitung an.