Verkabelungsfrage: HM-LC-SW1-FM

Begonnen von blu, 06 Januar 2015, 19:54:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

blu

Zitat von: Rohan am 06 Februar 2015, 10:37:54Wäre ein Conrad RSL Funk 2-Draht nicht die Lösung deines Problems?
Hi,
danke für deinen Tipp. Unverschlüsselt möchte ich meine Steckdosen, ... jedoch nicht schalten (lassen).
lg blu
RasPi2, FHEM 5.6, HM-LAN-CFG
HM-CC-RT-DN, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-SW1-PL2, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-Sen-MDIR-O,  HM-SEC-SCo, HM-PB-2-WM55-2, HM-PB-6-WM55, HM-ES-TX-WM (+ Ferraris)

Samsi

Zitat von: Cruiser79 am 06 Februar 2015, 11:03:38
Wie ist das bei dem Schalter, wenn man  3 Mal den Taster drückt? Blinken dann erstmal Lampe 1 und danach Lampe 2 auf, bevor alle beide Leuchten, oder "merkt" der Taster das mehrmalige Drücken und reagiert erst am Ende einer "Sequenz" von mir und schaltet dann beide Lampen ein?

Ich glaube nicht. Wenn man das Schaltbild ansieht, dann sieht man, das die Phase nicht zu den LAmpen gehen kann, wenn der Schalter aus ist:
http://files.elv.de/Assets/Produkte/8/860/86087/Downloads/86087_es1000w_um.pdf


Ich habe übrigens eines dieser hier. Ist mit 10€ deutlich billiger und funktioniert genauso, ist aber eher für den Einsatz im Lampensockel gedacht:

http://www.amazon.de/Electronic-Switch-HY-33SW-maximal-Ersatzteil/dp/B00NZ4Y36K

Grüße

FHEM 5.5 / BBB Debian Wheezy

Homematic CFG-LAN

HM-Sec-MDIR / HM-Sec-SD / HM-Sec-WDS / HM-LC-Sw2-FM / HM-Sec-SC / HM-LC-Sw1PBU-FM / HM-SCI-3-FM / HM-Sec-Key / HM-RC-Key3-B / HM-LC-Dim1TPBU-FM /  HM-CC-RT-DN / HM-PBI-4-FM / HM-RC-Key4-2 / HM-ES-PMSw1-Pl / HM-LC-Sw4-WM