FileLog- Device und dazu gehörige Datei(en) löschen

Begonnen von kabanett, 23 November 2022, 17:08:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

JensS

#15
Ich nutze eine sub, welche alle 5 min per at aufgerufen wird. Alle neu gefundenen Geräte werden im Raum neue-Geräte angelegt.
Das ist zwar rudimentär und auf Linux beschränkt - hat für meinen Bedarf aber völlig genügt.
sub delete_neue_Geraete{
my $Rueckgabe;
my @logs=devspec2array("room=neue-Geräte:FILTER=TYPE=FileLog");
fhem("delete room=neue-Geräte:FILTER=TYPE=SVG");
foreach my $i (@logs){
fhem("attr $i disable 1");
my $FileLogDatei = InternalVal($i,"currentlogfile","");
fhem("delete $i");
$Rueckgabe = $Rueckgabe.qx(rm -f -v $FileLogDatei);
}
return "geloeschte Dateien:\n$Rueckgabe";
}

Das eigentlich Device bleit erhalten und kann per Hand gelöscht werden.
Debian auf APU2C4, HM-CFG-USB2, SIGNALduino, HM-ES-PMSw1-Pl, TFA 30.3121, TFA 30.3125, ITS-150, PIR-5000, configurable Firmata USB & LAN, 1-wire: DS-18B20, DS-18S20, DS-2408, DS-2413, diverse I2C-Komponenten, zigbee2mqtt, ESPEasy etc.

betateilchen

Zitat von: kabanett am 24 November 2022, 07:30:46
Das man autocreate abschalten kann ist mir bekannt.

Du hast meine Antwort immer noch nicht richtig gelesen oder nicht verstanden.

Man muss nicht autocreate abschalten, man kann autocreate aber per Attribut so konfigurieren, dass es eben keine FileLog oder SVG anlegt.
Das wäre doch dann genau das Ergebnis, das Du haben möchtest, oder nicht?

Zitat von: kabanett am 24 November 2022, 07:30:46
Selbst im WIKI wird eher davon abgeraten.

Das ist ja nun mal überhaupt nicht maßgeblich.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kabanett

Zitat von: betateilchen am 24 November 2022, 12:00:47
Du hast meine Antwort immer noch nicht richtig gelesen oder nicht verstanden.

Doch schon! Das ist mir natürlich auch bekannt. Dann kann ich, jedesmal wenn ich einen dieser Geräte haben möchte die Attribute ändern. Kann man machen...

Zitat von: betateilchen am 24 November 2022, 12:00:47
Das ist ja nun mal überhaupt nicht maßgeblich.

Wenn ein Wiki nicht mehr maßgeblich ist, dann weiß ich auch nicht mehr  :o

Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren

betateilchen

Zitat von: kabanett am 24 November 2022, 12:18:43
Dann kann ich, jedesmal wenn ich einen dieser Geräte haben möchte die Attribute ändern.

Nein, Du hast es immer noch nicht verstanden.
Ist mir jetzt aber auch wurscht.

Zitat von: kabanett am 24 November 2022, 12:18:43
Wenn ein Wiki nicht mehr maßgeblich ist, dann weiß ich auch nicht mehr  :o

Das Wiki war (für mich) noch nie maßgeblich.
Die einzige maßgebliche Dokumentation ist für mich die commandref, das ist auch die einzige Doku, die ich als Entwicker selbst pflege und von der ich weiß, dass sie stimmen sollte.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

kabanett

Zitat von: betateilchen am 24 November 2022, 12:00:47
Du hast meine Antwort immer noch nicht richtig gelesen oder nicht verstanden.

Man muss nicht autocreate abschalten, man kann autocreate aber per Attribut so konfigurieren, dass es eben keine FileLog oder SVG anlegt.
Das wäre doch dann genau das Ergebnis, das Du haben möchtest, oder nicht?

Zitat von: betateilchen am 24 November 2022, 13:23:10
Nein, Du hast es immer noch nicht verstanden.
Ist mir jetzt aber auch wurscht.

Da hast Du offensichtlich recht. Ich verstehe es nicht. Nach deiner Attribut- Aussage war ich schnell bei "disable" und "ignoreTypes".
Momentan schaut mein autocreate so aus.Internals:
   FUUID      5c433009-f33f-0fc8-b59c-ac7e3f6f9d1d8ca7
   NAME       autocreate
   NOTIFYDEV  global
   NR         14
   NTFY_ORDER 50-autocreate
   STATE      active
   TYPE       autocreate
   READINGS:
Attributes:
   disable    0
   room       System


Dann gibt es noch das Attribut "autocreateThreshold" welches erst nach einer zu bestimmenden Anzahl von Events, in einer zu bestimmenden Zeit, Devices anlegt mit der Vorgabe des Types. Wie ich das Sinnvoll verwenden könnte, weiß ich nicht.

Die Attribute autosave, device_- und weblink_room sind sicher auch nicht hilfreich. filelog und weblink schliesse ich aus, da durch setzen dieser, wohl immer FileLogs und svg`s erzeugt werden.

Wenn du willst, verrat es mir. Wenn nicht, ists wie du schon sagtest, wurscht. Denn das ist schon so weit weg vom eigentlichen Thema ;)
Hardware: Fhem auf Raspi3 / selbtsbau CUL 433 und 868 MHz / MAX Thermostate / IT-Dosen nur noch Weihnachten / diverse ESP Aktoren/Sensoren / X10 Fernbedienung / Shelly 1, 1L, 2, 2.5, Dimmer, RGB2 / LaCrosseGateway / Zigbee2531 / diverse Zigbee Aktoren/Sensoren