FB_CALLMONITOR: 99_myUtilsTM.pm und das Feld Gx

Begonnen von ext23, 04 April 2015, 08:31:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Gutem Morgen,

ich nutze erfolgreich den CallMonitor nach der tollen Anleitung hier aus dem Netz. Ich habe auf meiner 7390 drei Leitungen, Analog und zwei mal VoIP. Cellphone Calls gehen über eine VoIP Leitung raus. Jetzt sehe ich im CallMonitor das im Feld "G" immer nur meine analoge Hauptrufnummer steht. Soll das so? Ich weiß jetzt nicht genau was Feld G aussagen soll, aber ich hätte gedacht es es die Abgangs bzw. Eingangsleitung bzw. Rufnummer angibt oder liege ich da falsch? Direkt auf dem CallMonitor Modul steht bei internal_number auch genau diese falsche Nummer drin, internal_connection stimmt wiederum, da ist das entsprechende DECT Telefon eingetragen was ich benutzt habe beim letzten Anruf.

Gruß und FROHE OSTERN ;-)
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

A.Harrenberg

Hallo Daniel,

also bei mir ist das Feld <G> eigentlich in Ordnung, ich habe da Festnetz, VoIP und eine Mobilfunkverbindung, da ich einen USB-UMTS-Stick in der FritzBox betreibe. D.h. bei mir wir da schön nach Festnetz, VoIP und Mobil unterschieden.

Ich habe eher das Problem das bei mir das Feld <H>, also die "internal connection" nicht immer stimmt.

Momentan "spiele" ich sehr viel mit der Fritzbox da ich mir eine Alarmanrufsteuerung programmieren möchte. Bei mir steht dadurch fast immer "0" da, was auch hinkommt da ich den Anruf ja automatisiert und nicht von einem Gerät starte. Allerdings "übernimmt" der diese "0" auch für echte Anrufe die definitiv mit einem Handset gemacht habe. Beispiel von vor ein paar Tagen:

Ich habe testweise meine bessere Hälfte per VoIP von meinem Tablett aus angerufen -> G=Leitung: VoIP, H=Apparat: VoIP_3 (Tablet), stimmt. Danach habe ich aber mit einem Dect-Telefon einen Anruf entgegengenommen: G=Leitung: Festnetz (stimmt), H=Apparat=VoIP_3 (stimmt nicht).

Fazit: Ich kann Dein Problem mit Spalte <G> nicht nachvollziehen, habe aber ähnliche Auffälligkeiten mit Spalte <H>. Für mich sieht das fast so aus als ob das "Timing" mit denen diesen Daten aus der Fritzbox abgegriffen werden nicht immer ganz passt. Scheint zumindest bei so zu sein das dort im Zweifelsfall immer der letzte Wert erscheint, also entweder was altes oder was richtiges.

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

ext23

Mhh komisch, also bei mir haut das nicht hin. Zumindest nicht bei Ausgehenden Anrufen, eingehende habe ich noch nicht Probiert, auf den VoIP Nummer werde ich so selten angerufen ;-)

Feld H ? Das habe ich gar nicht bei mir bei den readings. Und wie du telefonierst über ein UMTS Stick an der Fritze?!?! Welcher UMTS Stick kann denn bitte Voice? Die können doch nur Daten, also auch VoIP. Vermutlich haben wir unterschiedliche 99_myUtilsTM.pm. Ich hatte die nur aus dem Forum Thread kopiert. (Version 1.6 15/10/2014 by Elektrolurch)

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

A.Harrenberg

Hallo Daniel,

Zitat von: ext23 am 04 April 2015, 09:05:30
Mhh komisch, also bei mir haut das nicht hin. Zumindest nicht bei Ausgehenden Anrufen, eingehende habe ich noch nicht Probiert, auf den VoIP Nummer werde ich so selten angerufen ;-)
Ich auch, ist nämlich nur ein externer Dienst ohne Nummer... Also nur für ausgehende Anrufe

Zitat von: ext23 am 04 April 2015, 09:05:30
Feld H ? Das habe ich gar nicht bei mir bei den readings. Und wie du telefonierst über ein UMTS Stick an der Fritze?!?! Welcher UMTS Stick kann denn bitte Voice? Die können doch nur Daten, also auch VoIP. Vermutlich haben wir unterschiedliche 99_myUtilsTM.pm. Ich hatte die nur aus dem Forum Thread kopiert. (Version 1.6 15/10/2014 by Elektrolurch)

Also ich hab' die umbenannte Version (72_FB_CM_EXTENDER.pm) von JoWiemann (http://forum.fhem.de/index.php/topic,27218.msg279076.html#msg279076) im Einsatz, und dort gibt es auf jeden Fall auch das Feld <H>, was dann der "internal_connection" entspricht. JoWiemann hat das Modul in Absprache mit Elektrolurch umbenannt und ein paar kleine Änderungen eingebracht, kann sein das die internal connection von ihm ergänzt worden ist.

Thema Fritz mit UMTS-Stick: ct-Magazin 6/2015, Seite 136... "Flatrate-Router: Fritzbox als GMS-Gateway und VoIP-Least-Cost-Router"
Dort ist unter anderem erklärt wie man einen Huawei E160 (den verwende ich) auf eine aktuelle Firmware INKLUSIVE Sprachunterstützung flasht und ihn in der Fritzbox einrichtet, wobei das erstaunlich einfach war!
Ich wollte so ein UMTS-Stick dran haben um später mal Anrufe von meiner Alarmanlage darüber absetzen zu können. Rechner und Fritzbox werden dann an einer UPS hängen, also auch bei Stromausfall reagieren können. Ist aber alles noch im Aufbau...

Gruß,
Andreas.
FB 7360, Homematic und ZWave
Support for ZWave-SECURITY

ext23

Aha interessant das muss ich mir mal anschauen. Hätte gedacht da fehlt Hardware in den Sticks so das Voice nicht geht. Aber gut die Wanzen von Huawei kommen mir nicht ins Haus aber egal, ich les mir das mal durch, klingt interessant. Zumal ich erstaunlich finde, dass die Fritze das auch erkennt als Voice Gerät.

Btw. ich werd mal das andere Modul ausprobieren. Vielleicht funktioniert das besser.

Gruß
Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)