Hauptmenü

CUNO will absolut nicht

Begonnen von Sascha, 24 Januar 2013, 12:46:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sascha

Eins muss ich gestehen - die Sache hat eine gute Seite:

hab jetzt wieder (seit langer Zeit) einen voll funktionsfähigen Linux/ Ubuntu Rechner - falls ich mal wieder Zeit habe kann ich mich damit beschäftigen ;-)

Sieht übrigens wirklich gut aus das neue Ubuntu

Sascha

Fennek

FHEM Cubietruck mit 50GB SSD
HMLAN: TC,VD,DN,DIM,SW,SEC,TH
HUEBridge, HUEDevice:LCT,LLC
Sonos: 5xPL1,2xPB,2xSUB
iBeacon's

Markus

Probiere einmal ein anderes Terminal ich hab damals Indigo verwendet da ich mit HTerm nicht ans Ziel kam.
Da gibt es eine Gratis Test Version mit Zeitlicher Beschränkung, das ist aber egal weil du es ja e nur
kurz brauchst..

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

Sascha

Hallo AndreasS, hallo Markus

eben das erste Erfolgserlebnis nach gefühlter Ewigkeit - indigo reagiert auf "V" mit 1.52 CUNO868 - hatte bereits vorher einmal Indigo im Einsatz - da aber noch nicht mit der culwf von Andreas - Hooray ---- das Leben kann so schön sein

Warum es jetzt auf einmal geht - keine Ahnung - hoffen wir nur, dass ich jetzt noch die IP ... geändert bekomme


Danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, danke, ...

Jetzt mal ganz weit oben suchen was mir AndreasS zum Thema IP ändern ... geschrieben hatte - melde mich dann wieder ob es funktioniert hat (hab jetzt gleich ein Geschäftsessen - grummel - passt mir gar nicht - würde lieber weitermachen ....

Sascha

Fennek

na da ist ja ermal alles gut :-)

wenns Probleme geben sollte melde Dich.
FHEM Cubietruck mit 50GB SSD
HMLAN: TC,VD,DN,DIM,SW,SEC,TH
HUEBridge, HUEDevice:LCT,LLC
Sonos: 5xPL1,2xPB,2xSUB
iBeacon's

Sascha

Es bleibt komisch - aber egal :-)

- Hab dem CUNO die IP 192.168.178.120 zugewiesen - DHCP vergibt IPs im Bereich 20 .. 100
- finde den CUNO in der Fritzbox im Heimnetzwerk allerdings als SKYPE Kontakt - egal hab den Namen geändert in CUNO2
- daraufhin erscheint ein zweiter Eintrag CUNO2 mit der IP 192.168.178.20

Ping auf 192.168.178.120 funktioniert (zwischen 4 und 9ms)
Ping auf 192.168.178.20 funktioniert NICHT

Hab eben den Fehler gemacht den einen Eintrag in der FB zu löschen (CUNO hatte von mir zuerst die Adresse 192.168.178.170 bekommen - diese hatte ich dann in der FB gelöscht - dann war auch der CUNO unter 192.168.178.20 weg ...)

Indigo genommen  - wieder Anleitung von AndreasS abgearbeitet - IP auf 192.168.178.120 gesetzt (siehe oben)... jetzt wieder die beiden oben genannten Einträge in der FB (..20 und ..120)

Es bleibt spannend - mal sehen ob ich jetzt die FS20 Steckdose von ELV angemeldet bekomme - das fhem tutorial dazu vom fhemwiki kenne ich schon fast auswendig (immer mal wieder gelesen in den letzten Wochen ...)

Sascha

Sascha

Erscheint der CUNO2 eigentlich irgendwo unter 192.168.178.1:8083/fhem oder nur die gesteuerten Geräte - hab ich zwar wahrscheinlich irgendwo gelesen - leide aber unter akutem Schlafmangel und bin auf dem Sprung (bin schon zu spät zum Essen :-)))))

Sascha

Fennek

Nö der CUNO erscheint nirgendwo im fhem.

Du musst ihn definieren z.Bsp mit


define CUNO1 CUL 192.168.178.120:2323 2000 ( define <DeviceName> CUL <konfigurierte IP>:2323 <ID>

Achtung

ohne rfmode bzw. rfmode SlowRF zu seten kannst Du diese Module nutzen

FS20:FHT:FHT8V:KS300:USF1000:BS:HMS:CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_RFR:CUL_HOERMANN:ESA2000:CUL_IR:CUL_TX

im rfmode HomeMatic

CUL_HM:HMS:CUL_IR:

das bedeutet wenn Du HomeMatic aktivierst wird das obige nicht mehr erkannt.

Guten Hunger und eine Mütze schlaf :-)

P.S
wenn Du den CUNO in die fhem.cfg eingetragen hast taucht er anschließend unter Unsorted als Initialized auf und im log sollte stehen :
Opening CUNO1 device 192.168.178.120:2323
CUNO1 device opened
CUNO1: Possible commands: mBCFiAIGMRTVWXOefltuxEcq

 
FHEM Cubietruck mit 50GB SSD
HMLAN: TC,VD,DN,DIM,SW,SEC,TH
HUEBridge, HUEDevice:LCT,LLC
Sonos: 5xPL1,2xPB,2xSUB
iBeacon's

Markus

Ich weiß falscher post und passt hier nicht rein aber ich muss das jetzt wissen!..
Zitatim rfmode HomeMatic

CUL_HM:HMS:CUL_IR:

bedeutet das Infrarot Funktioniert nur im HomeMatic Modus?...

Gruß Markus
Raspberry Pi2 als FHEM-Plattform
HM, FS20, 1-Wire, PanStamp,LW12,Intertechno,ESPEasy,Alexa

UliM

Zitat von: Markus schrieb am Sa, 26 Januar 2013 08:39Ich weiß falscher post und passt hier nicht rein aber ich muss das jetzt wissen!..
...dann mach doch bitte nen separaten Fred dafür auf!
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Bastler739

Hallo zusammen,

habe seit letztem Wochenende ein CUNO zur Kelleranbindung.
Leider habe ich ähnlich Problem bei Inbetriebnahme wie Sascha.

# Flashen funktioniert
# Quick Test mit Terminal-prog aber nicht.

bin den Thread mehrfach durch und bekomme CUNO nicht zum antworten.

Die serielle Verbindung funktioniert, da ich im CUNO-Bootmode (blinkende LED) mit input='V' den SW-Stand '0.8' als Antwort erhalte.

Habe zwei FW Varianten probiert:
(V1) - CUNO2.HEX Size:97,8k MD5:ef10ab6cdc2db2baaffd8328c91222cd FHEM
(V2) - CUNO2.HEX Size:116,4k MD5:3e066c0340eec06665def83b2148cb3f hier aus Thread-Link

Bei V1 ist LED nach Flashen und Restart eingeschaltet, bei V2 ist sie aus.
keine Antwort im Terminal-Prog.

Hat jemand Rat?
Grüßle Kax

Bastler739

Problem gelöst!  :)

Im Terminal Programm "HTerm" habe  ich vergessen ein CR-LF nach enter zu senden.
Nun antwortet CUNO wie gewünscht.

Maiks

Hatte Probleme mit meinem CUNO V2, hatte die 1.62 runter geladen und geflasht --> CUNO tot

Habe dann mal recherchiert und festgestellt, das der Firefox die HEX datei trotz download verändert hatte.

Also an alle die Probleme haben mit einem Editor das file prüfen ob es richtig ist und nicht noch irgendwelchen mist enthält.

<!DOCTYPE html>
<!-- Server: sfn-web-15 -->


 












<!--[if lt IE 7 ]> <html lang="en" class="no-js ie6"> <![endif]-->
<!--[if IE 7 ]>    <html lang="en" class="no-js ie7"> <![endif]-->
<!--[if IE 8 ]>    <html lang="en" class="no-js ie8"> <![endif]-->
<!--[if IE 9 ]>    <html lang="en" class="no-js ie9"> <![endif]-->
<!--[if (gt IE 9)|!(IE)]>--> <html lang="en" class="no-js"> <!--<![endif]-->
  <head>
    <meta content="text/html; charset=UTF-8" http-equiv="content-type"/>
    <title>
  culfw / Code /


sondern so startet

:10000000D3C10000EFC10000EDC100000C9440120C
:10001000E9C10000E7C10000E5C10000E3C1000044
:10002000E1C10000DFC10000DDC10000DBC1000054
:10003000D9C100000C94D911D5C10000D3C1000072
:10004000E3C30000CFC10000CDC10000CBC1000060
:100050000C94011D0C94C91CC5C10000C3C1000053
:10006000C1C10000BFC10000BDC10000BBC1000094
:100070000C94FE3CB7C10000B5C10000B3C1000044
:10008000B1C10000AFC10000ADC100009B29A52B8C
:10009000B529B52ADC2AFC2A062BA92A6D981C4210
:1000A0003C0843D90246590A5A401869303B41730B

Nach dem Flashen der richtigen Datei war wieder alles IO wie gehabt :D

Cu



Merlin2000

Hallo Sascha,
Ich bin auf diesen - zugegeben etwas älteren - Thread gestoßen, weil ich die gleichen Probleme habe, die Du vor zwei Jahren hattest.

Es gibt keine Probleme beim flashen, aber der CUNO kommt nicht ans laufen.

Was ich bisher getan habe:
CUNO geflasht mit aktueller Firmware - ok
Feste IP vergeben nach der Anleitung in diesem Thread - ok
Zweiten CUNO getestet um Hardwarefehler auszuschließen - Hardware ist ok
CUNO direkt an den Router angeschlossen (normalerweise ist noch ein Switch dazwischen) - gleiches Verhalten

Ergebnis:
CUNO wird im Netz gefunden - ok (PING 2 ms)
Beim Booten bleibt er dann aber im Status "INITIALIZED" stehen, nach einiger Zeit geht er dann auf "DISCONNECTED"
Später verliert er dann die IP und reagiert nur noch manchmal auf einen PING
Danach geht nichts mehr.

Hast Du noch einen Tipp für mich?

Beste Grüße,
Dirk
FHEM 6.0 auf RASPBERRY PI
CUNO: V2.1/CULFW V 1.43 868
Homematic / Zigbee