Garagentor mit fhem öffnen

Begonnen von bajogger, 27 September 2015, 20:46:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Zitat von: bajogger am 11 Oktober 2015, 13:44:08
Sorry das mit dem Register programmieren habe ich nach wie vor nicht geschafft. Trotz eurer Hilfe und Wiki usw....
Mein Device heißt GaragenTor1

set <HM-Device> regSet self01 shOnTime 1    # setze ich so um
set GaragenTor1 regSet self01 shOnTime 1     #
GaragenTor1 = Mein Device
regSet           = Vermutlich der Befehl um ein Register zu setzen
self01            = ????????????????
shOnTime 1   = Ist das das Register für on-for-timer

Falls ich den Befehl einfach abschreibe (ohne zu kapieren was ich tue) kommt eine Fehlermeldung self01 failt

Habe es so gelöst. Einen dummy programmiert "GaragenT1"
Danach ein notify "GaragenT1:on set GaragenTor1 on-for-timer 1; set GaragenT1 off

Damit ist der Befehl der per Funk übermittelt wird auch direkt auf eine Sekunde begrenzt.
Zu den Registern programmieren hatte ich hier mal ne Anleitung geschrieben. Vielleicht hilft das zum Verständnis.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

reibuehl

Zitat von: Otto123 am 13 Oktober 2015, 10:24:58
Zu den Registern programmieren hatte ich hier mal ne Anleitung geschrieben. Vielleicht hilft das zum Verständnis.

Könntest Du das auch im Wiki eintragen? Die Anleitung würde dort vielleicht von noch mehr Leuten gefunden.

Gruß,
Reiner
Reiner.

bajogger

Tolle Anleitung
Habe mir doch den Bausatz mit den 4 Kanälen gekauft. Das Teil hat für jeden Kanal einen Taster auf der Platine. Ist self01 dieser Taster? Falls ja wie heißt dann der "on" Schalter im fhem?
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

Otto123

Zitat von: Reiner am 13 Oktober 2015, 13:32:38
Könntest Du das auch im Wiki eintragen? Die Anleitung würde dort vielleicht von noch mehr Leuten gefunden.
Hallo Reiner,

mach ich  :)

@Bajogger Ich habe das nur mit dem HM-LC-SW4-DR getestet, ich denke aber es ist analog dazu. Channel_01  ist self01, Channel_02 ist self02 usw.

Was meinst Du  mit on Schalter? Meinst Du das:
ZitatTastendruck simulieren
Das geht mit
set <device> press short self01 

Und bitte meinen Artikel oder die Einsteigerdoku genau lesen und verstehen. self01 ist nicht der Taster, es ist Registersatz im Schalter für die eigene Taste!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bajogger

#34
Hallo,
Vielleicht liegt das Problem bzw Missverständnis daran das ich keinen Hardware Schalter habe.
Schalte nur über das webif von fhem.
Mein Homematic Bausatz hat wie bereits gesagt 4 Ausgänge. In fhem gibt es mein Bauteil mit kryptischer Bezeichnung und für jeden Ausgang (Kanal) einen Schalter. (On/Off)
Habe die beiden benutzten Kanäle umbenannt in GaragenTor1 und 2
Kann mir von jedem Tor die Register zeigen lassen. Dort gibt es die besagten Register. Habe nun für Kanal 2 eine Zeit von 10sek programmiert. Wieder zeigen lassen. Unter r-self02-shoneTime steht auch set 10s.
Beim betätigen des On Button im webif bleibt der Kanal dauerhaft geschalten.

Okay habe verstanden das self.. nichts mit dem On-Button im Webif zu tun hat. Kann ich überhaupt dafür ein Register programmieren?
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

Otto123

Zitat von: bajogger am 14 Oktober 2015, 15:02:07
Vielleicht liegt das Problem bzw Missverständnis daran das ich keinen Hardware Schalter habe.
Hast Du schon, die kleinen runden Knöpfe auf der Leiterplatte sind die Taster!
Ansonsten kannst Du mit set <device> press short self01 den tastendruck simulieren. In der Befehlszeile von FHEM.
Um das als "Knopf" zu haben kannst Du einen Dummy definieren.

Zitat von: bajogger am 14 Oktober 2015, 15:02:07
In fhem gibt es mein Bauteil mit kryptischer Bezeichnung und für jeden Ausgang (Kanal)...
Du hast von "rename ..." schon gehört?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

bajogger

Nochmal vielen Dank für deine Mühe, aber wir reden aneinander vorbei.

1. Ich kenne rename und habe meine Kanäle doch als Garagentor1 und 2 umbenannt
2. Ich kenne auch den kleinen Schalter auf der Platine, aber den nutze ich nicht.
3. Ich meinte mit "ich habe keinen Schalter" das ich keinen Hardware-Taster nutze. Den Knopf eine Fernbedienung etc.. nichts davon
4. Ich habe den Tastendruck auch simuliert - funktioniert auch
5. Ich möchte aber nur den On-Schalter in der Weboberfläche nutzen. Um zum Beisp. mit dem Handy(andFhem) das Tor aufzumachen


Aber lassen wir das, ich nutze mein notify
FHEM auf Raspberry Pi, CUL 433 und CUL 866,
Diverse IT Empfänger für Rolladen und Licht, IPCam Instar 2905

Otto123

Zitat von: Reiner am 13 Oktober 2015, 13:32:38
Könntest Du das auch im Wiki eintragen? Die Anleitung würde dort vielleicht von noch mehr Leuten gefunden.
Ich habe es ins Wiki eingetragen, sorry hat etwas gedauert  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz