Verständisfrage zum Peering HM-PB-6-WM55 HM-LC-Sw4-DR

Begonnen von UweUwe, 27 August 2015, 13:50:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

UweUwe

ich habe auch noch das Logfile an der entsprechenden Stelle beigefügt, an dem ich den Rolladenaktor erstmals gepairt haben..



martinp876

Soll ich das abtippen?
Bitte ASCII schicken wie alle hier

UweUwe

Entschuldigung,

ich schätze die Unterstützung durch dieses Forum sehr und versuche alles soweit wie möglich vorzubereiten und zu erklären.
Ich war mir nicht bewusst, dass ASCII der Bessere Weg ist.
Danke für den Hinweis.

Hier das ASCII für das device.

Zusammenfassung: Der Rolladenaktor ist ohne FHEM mit dem Taster heute verbunden. Ich habe diese Verbindung manuell gemacht.
Das funktioniert auch. Der Rolladenaktor ist heute im Kasten eingebaut und nicht mehr leicht zugänglich.
Ich möchte jetzt die Funktion so haben, dass ich über den Taster und FHEM den Rolladen ansprechen  kann.
Ich habe versucht den Aktor über Set Cul_1 hmpairserial < > zu pairen.
Leider ist heute die Funktion nicht gegeben.
getconfig meine ich gemacht zu haben.

R_paircentral ist als Attribut nicht vorhanden.

Der Rolladenaktor heisst :

HM_2E5253
Mein CUL Heisst CUL_1 (funktioniert bereits mit anderen devices)
Die hmID lautet 555555





Internals:
   CFGFN
   CUL_1_MSGCNT 8
   CUL_1_RAWMSG A0DFD84102E525300000006019300::-67.5:CUL_1
   CUL_1_RSSI -67.5
   CUL_1_TIME 2015-08-29 11:11:28
   DEF        2E5253
   IODev      CUL_1
   LASTInputDev CUL_1
   MSGCNT     8
   NAME       HM_2E5253
   NR         833
   STATE      RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:FD - t:10 s:2E5253 d:000000 06019300
   protCmdDel 24
   protLastRcv 2015-08-29 11:11:28
   protResnd  24 last_at:2015-08-29 14:46:15
   protResndFail 8 last_at:2015-08-29 14:46:20
   protSnd    8 last_at:2015-08-29 14:46:02
   protState  CMDs_done_Errors:1
   rssi_325B86 avg:-58.4 min:-60 max:-57 lst:-58 cnt:5
   rssi_at_CUL_1 avg:-67.81 min:-69 max:-66 lst:-67.5 cnt:8
   Readings:
     2015-08-29 11:11:25   CommandAccepted yes
     2015-08-29 10:43:02   D-firmware      2.5
     2015-08-29 10:43:02   D-serialNr      LEQ0903803
     2015-08-29 15:02:59   RegL_00:
     2015-08-29 11:11:28   deviceMsg       73.5 (to broadcast)
     2015-08-29 14:29:05   level           set_100
     2015-08-29 11:11:28   motor           stop:73.5
     2015-08-29 11:11:28   pct             73.5
     2015-08-29 11:11:28   recentStateType info
     2015-08-29 14:46:20   state           RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
     2015-08-29 11:11:28   timedOn         off
   Helper:
     HM_CMDNR   4
     cSnd       015555552E525300040000000000,015555552E525300040000000000
     dlvl       C8
     dlvlCmd    ++A0115555552E52530201C8
     getCfgList all
     getCfgListNo ,3
     mId        0005
     rxType     1
     Dir:
       cur        up
       rct        stop
     Io:
       newChn     +2E5253,00,00,00
       nextSend   1440839488.13455
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         2E5253
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        FD
       Io:
         CUL_1      -65.5
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
     Rssi:
       325b86:
         avg        -58.4
         cnt        5
         lst        -58
         max        -57
         min        -60
       At_cul_1:
         avg        -67.8125
         cnt        8
         lst        -67.5
         max        -66
         min        -69
Attributes:
   IODev      CUL_1
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   2.5
   model      HM-LC-BL1-FM
   room       CUL_HM
   serialNr   LEQ0903803
   subType    blindActuator
   webCmd     statusRequest:toggleDir:on:off:up:down:stop

martinp876

ASCII ist immer besser als ein Bild. Aber das kommt immer wieder vor, kein problem.
Um den aktor steuern zu können musst du pairen. Di kannst paiserial probieren.wenn nicht klappt musst du an lernen drücken.

UweUwe

Hallo Martinp876,

vielen Dank für den Hinweis, ich werde jetzt mal die übrigen 3 Rolladenaktor antesten und dann eventl. die ROLLADENKÄSTEN öffnen.

Ich hab da ja noch das Thema mit dem Registersetting für die Kanäle 2-4 von meinem 4 Fach Schalter.
4 Fach Funkschalter mit dem Namen GatenSwitch.
Die Funktion ist sowohl über einen 6 Fach Taster, als auch über FHEM gegeben.
Für den Kanal 1 kann ich auch die Funktion des Taster Triggers auf den Aktor korrekt einstellen. Ich möchte nur ein definiertes Ein und ein definiertes Aus.

Der Aktor steht für die übrigen 3 Kanäle für den Taster auf Toggeln. Wenn ich dies über setzten der Register ändern möchte,  so bekomme ich die Fehlermeldung
Cannot calculate value . Please issue set  Gartenswitch getconfig First.
Getconfig gäbe ich mehrmals gemacht.




martinp876

ZitatGetconfig gäbe ich mehrmals gemacht.
hat es auch geklappt?

UweUwe

Hallo martin876,

mein 4 fach Funkschalter heist GartenSchalter, hat ein R-parCentral.
Darauf gebe ich mein getconfig.
Keine Fehlermeldung.

Der Kanal 1 funktioniert:

Hier die Internals:

DEF    324A3401
NAME Gartenhausspot
NR 424
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device GartenSwitch
peerList EinGartenhausspot,AusGartenhausspot

Der Kanal 2 heisst bei mit Gartenhausstrom
hier die Internals:

DEF    324A3402
NAME Gartenhausstrom
NR 425
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device GartenSwitch
peerList EinGartenhausstrom,AusGartenhausstrom

sowohl auf Kanal 1, als auch auf Kanal 2 kann ich ein getVonfig machen, ohne Fehlermeldung.

wenn ich jetzt aber ein
set GartenSwitch regSet shSwJtDlyOff  off AusGartenhausstrom mache, so bekomm eich die Fehlermeldung:
"cannot calculate value. Please issue set GartenSwitch getConfig first - invalid "



UweUwe

Hallo,

bei dem pairing meiner Rolladenaktoren (mindestens einer) kann ich Erfolg melden.
Ein pairing war aber erst möglich, nachdem ich den Aktor in einen Lernmodus versetzt habe.
Aufschrauben etc..
Aber jetzt tuts.
Jetzt muss ich mich um die Einstellungen kümmern, werde mal im Wiki nachschauen.

Danke für die Unterstützung.

Ungelöst für mich ist jetzt noch die Einstellung der Register auf dem 4 fach Funkschalter. Aber da habt Ihr sicherlich auch noch gute Tips.


Posti123

Zitat von: UweUwe am 30 August 2015, 19:32:15
Ungelöst für mich ist jetzt noch die Einstellung der Register auf dem 4 fach Funkschalter. Aber da habt Ihr sicherlich auch noch gute Tips.

schau dir mal den Befehl "get hm templateList" an. Damit setze ich meine Register.
18xHM-CC-RT-DN, 5xHM-TC-IT-WM-W-EU, HMLAN, 2xJeeLink 868, 1xJeeLink433, 1xCUL868, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-Sw2-FM, HM-LC-SW1-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, 5xHM-Sec-SC-2, 2xHM-Sec-SCo, HM-ES-TX-WM, HM-Sen-MDIR-O-2, HM-WDS10-TH-O, 6xTechnoline, 2x PCA301,2xHM-PB-2-WM55-2,2xHM-RC-4-2,2xHM-WDS30-T-O, HM-SEC-WDS-2

UweUwe

Hallo möchte mich für die Unterstützung bedanken und auch meine Erkenntnisse darstellen:

1. Register: Mein problem, dass ich die Register an dem 4 fach Funkschalter nicht setzen konnte löste ich dadurch, dass ich den Funktaster in FHEM komplett gelöcht habe und alles nochmals von vorne aufgebaut habe. Alles jetzt ok und es funktioniert.

2. Pairen der Rolladenaktoren: Aich dies war erst möglich, nachdem ich alles Rolladenaktoren neu in den "Anlernmodus" gebacht habe. Eine pairen über die ID war nicht möglich. Jetzt sind alle 4 Rolladenaktoren in Bertrieb und machen Ihren Dienst.

Es verbleibt noch ein Thema, das ich gerne lösen würde.

Ich hatte ja die 6 fach Taster (HM-PB-6-WM5S) vorab (ohne FHEM) direkt mit den Rolladenaktoren ((HM-LC_BI1-FM) gepeert.
Ich habe jetzt diese Taster mit FHEM gepairt (vorher sowohl Taster, als auch Rolladenaktor in Anlernmodus versetzt und den Taster zusätzlich in den Werkzustand versetzt).
Die Rolladenaktoren habe  ich leider nicht in den Werkzustand versetzt. Sind leider wieder verbaut.

Gibt es einen Möglichkeit, dann man einen Peer von einem Taster auf den einen Rolladenaktor löscht, ohne den Rolladenaktor auf den Werkzustand zu setzten.

Jetzt möchte ich noch mit einem weiteren Projekt starten. Hierzu wäreich an Tips für die Vorgehensweise interesiert.

Ich möchte gerne die Rolläden steuern, abhängig nach Uhrzeit, Jahreszeit und Wetter. Da gibt es ja sehr ansprechende Projekte beschrieben.
Mir fehlt aber noch ein Hinweis, wie ich dies anpacken soll.

Bisher arbeite ich erfolgreich nur über die Kommandozeile, und das tuts ja nicht.

Kurz die Schritte beschrieben, dies wäre für mich eine grosse Hilfe.

Danke für die Unterstützung.




martinp876

ZitatGibt es einen Möglichkeit, dann man einen Peer von einem Taster auf den einen Rolladenaktor löscht, ohne den Rolladenaktor auf den Werkzustand zu setzten.
natürlich:
peerChan ... unset

da andere verstehe ich nicht. du kannst mit den FHEM timer funktionen ein fahren des Rollos starten. schau dir die FHEM Kommandos an. was mehr?