Milights+Tasterschnittstelle Homematic

Begonnen von 8PABenny, 05 Januar 2015, 16:15:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

8PABenny

So, hab die Schreibweise überprüft. Und stimmt auch. Also heißt "LichtBad". Ich habe irgendwie die Vermutung, nachdem ich jetzt nochmal die Ausgabe des Eventmonitors angucke das ja nur der Button LichtBad heißt aber die Ausgabe ja CUL_HM_PBI_4_FM_29B374 LichtBad heißt. Werde es mal morgen probieren so in einen Notify einzufügen.
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

8PABenny

#16
Also ich habe es weiter probiert, komme aber zu keinem funktionierendem Ergebnis. Hat jemand Erfahrung mit der Homematic 4-fach Tasterschnittstelle?

Mein Fehler wird mit der HM Syntax zu tun haben,da
{fhem "set  Milight ".((Value('Milight') eq 'on')?'off':'on') }
funktioniert, aber mein Notify nicht
LichtBad Short.* {fhem "set  Milight ".((Value('Milight') eq 'on')?'off':'on') }

Es spielt auch keine Rolle ob ich es CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 LichtBad nenne.
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

daywalkero

Ich hänge an einem ähnlichen Problem, jedoch bekomme ich das Ganze mittels Aufputztaster (HM-PB-2-WM55-2) eingeschaltet (mit der zuletzt gewählten Farbe) - aber nicht mehr aus. Auf die andere Wippe den Befehl zum Ausschalten legen würde bestimmt funktionieren, möchte ich aber nicht, da ich 2 verschiedene Milights mit diesem Taster separat bedienen möchte.


define LEDLeander notify LED_Taster_Leander_1.* { if(ReadingsVal("LeandersBett","state","on") eq "on") {fhem("set LeandersBett off") } else { fhem("set LeandersBett on") } }


Wenn ich meinen Code mit


?'off':'on') }

abschließe, funktioniert weder ein- noch ausschalten.

Vielleicht möchtest du mit meinem Code mal weiter experimentieren? Namen/Geräte solltest du natürlich durch deine ersetzen, Benny. Mit ein bisschen Glück helfen wir uns gegenseitig - ich bin auch noch Anfänger.

herrmannj

Hi,

wenn Du WifiLight benutzt funktioniert genau das in der fhem cmd-line:
{fhem "set  LeandersBett ".((Value('LeandersBett') eq 'on')?'off':'on') }

Entspricht im übrigen auch Deinem code, das ist eine verkürzte Schreibweise ...

vg
jörg

8PABenny

Ich habe mich heute mal wieder ein wenig mit der Tasterschnittstelle beschäftigt und bin nun einen kleinen Schritt weiter. DEF vom Notify
CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374:LichtBad|Short.* {fhem "set  Milight ".((Value('Milight') eq 'on')?'off':'on') } schaltet nun bei kurzem Tastendruck die Lampe ein und aus, aber ohne das ich einen Notify für einen langen Tasten druck habe, schaltet die Lampe bei längeren druck... an, aus, an, aus usw..... anscheinend bekomme ich wohl nie für die Tasterschnittstelle die richtige Syntax hin. Ich würde mich freuen, wenn mir wer meine fehler aufzeigen kann.

MFG Benny
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

8PABenny

Seit längeren mal wieder Zeit gehabt mich mit Fhem zu beschäftigen. Bin heute auch mit diesen Thema ein Stück weiter gekommen. Jedoch noch nicht so optimal wie ich es mir wünsche.

LichtBad|Short {fhem "set Milight ".((Value('Milight') eq 'on')?'off':'on') }
Das ist mein erster Notify um bei kurzen Tastendruck das Licht an und aus zu schalten

LichtBad|Long set Milight dimdown
Das der 2. um zu dimmen

Nun das Problem, die Befehle mit Long kommen zu schnell hinter einander
2015-09-05 21:28:21 CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 battery: ok
2015-09-05 21:28:21 CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 LichtBad Long
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight hue: 0
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight saturation: 0
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight brightness: 0
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight RGB: 000000
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight off
2015-09-05 21:28:22 CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 battery: ok
2015-09-05 21:28:22 CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 LichtBad Long
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight hue: 0
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight saturation: 0
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight brightness: 0
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight RGB: 000000
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight off
2015-09-05 21:28:22 CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 battery: ok
2015-09-05 21:28:22 CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 LichtBad Long
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight hue: 0
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight saturation: 0
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight brightness: 0
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight RGB: 000000
2015-09-05 21:28:22 WifiLight Milight off
2015-09-05 21:28:22 CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 battery: ok
2015-09-05 21:28:22 CUL_HM CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 LichtBad Long


dadurch dimmt es verzögert und unkontrollierbar runter.

Hat jemand eine Idee wie man dieses Problem noch sauber löst?
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

Puschel74

Öh mit einem | (das ist eigentlich ein ODER) habe ich Device und Event noch nie getrennt.
Ich benutze dafür immer :
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

8PABenny

Trenne ich es mit einem : bleibt es bei Short oder Long ohne Funktion.
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

Puschel74

Wie auch in meinem angepinnten Beitrag angesprochen:
Schau in den EventMonitor - FHEM kann nur auf das reagieren was geliefert wird.
Ein ODER ist KEIN Trenner zwischen Device:Event
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

8PABenny

Ausgabe vom Eventmonitor bei langen Tastendruck. CUL_HM_HM_PBI_4_FM_29B374 LichtBad Long

Hatte es auch einfach mal mit LichtBad Long probiert, aber genauso erfolglos.
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,

Puschel74

Ein
LichtBad:Long.*
klappt bei mir einwandfrei.
Zwar nicht mit deinem Devicenamen aber ich verwende bei mir so diverse HM-Sensoren.
Wenn es bei dir nicht geht solltest du auch mal ins Logfile schauen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

8PABenny

Bei mir ohne Funktion und kein Eintrag ins Logfile.
Raspberry Pi, Homematic, Wifilight mit LW 12, Milightbridge mit 3 Milights,