[gelöst] Channel Peering auf HM-ES-PMSw1-Pl klappt nicht

Begonnen von stephan-221, 03 September 2015, 21:30:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stephan-221

Hallo Leute,

ich wollte meine HM-ES-PMSw1-Pl auf "Dauer Ein" stellen.
Dazu gibt es einen Post und auch Wiki Eintrag:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,19762.45.html

http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-ES-PMSw1-Pl_Funk-Schaltaktor_1-fach_mit_Leistungsmessung#Tipps

Leider kann ich die Channels nicht miteinander peeren.

fhem> set HM_3236F1 getConfig
fhem>
fhem>
fhem> set HM_3236F1 regSet intKeyVisib visib
fhem> set HM_3236F1 getConfig
fhem> set Trockner_Werte peerChan 0 Trockner_Schalter single set
Unknown argument peerChan, choose one of clear:readings,trigger,register,rssi,msgEvents,attack,all getConfig getRegRaw peerBulk regBulk regSet sign:on,off statusRequest
                                                fhem>


Google brachte mich bei peerChan Problemen zur Lösung mit Restart und Update auf die aktuellste Version.
Update war vorher schon durch. Ein Neustart bringt auch nichts.
Nach dem getConfig habe ich ein paar Sekunden gewartet, bis der Aktor auch nicht mehr blinkt.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
Stephan

frank

geh auf die detailseite des sensorchannels und probiere dort.
es gibt aber auch ein register powerupaction für reboot.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

stephan-221

Hallo Frank,

Weder beim Sensor noch beim Aktor gibt es PeerChan.

Beim Sensor gibt es zwar kein "powerupaction" aber das Register "boot off". Aber da boot ebenfalls nicht gültig ist, kann ich es
nicht manipulieren.

Bei der DR Variante war in FHEM was verbogen:
http://forum.fhem.de/index.php?topic=40471.0

@Martin: Ist das hier vielleicht auch der Fall?

Viele Grüße
Stephan

chipmunk

Hi,
ich bin mir nicht sicher, da ich deine Renames für das Device nicht kenne, aber für mich sieht die Fehlermeldung danach aus, dass Trockner_Werte nicht der Sensor Channel sondern das ganze Device ist.

Chipmunk
RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

stephan-221

Hi Chipmunk,

Manchmal sieht man die Bäume im Wald nicht...

Trockner_Werte ist Channel2... Nicht Channel5.

Ich werde das heute Abend ausprobieren :-)

Viele Grüße
Stephan

frank

ZitatBeim Sensor gibt es zwar kein "powerupaction" aber das Register "boot off". Aber da boot ebenfalls nicht gültig ist, kann ich es
nicht manipulieren.
was soll das register auch bei einem sensor. es existiert natürlich in chn1, aktor. ausserdem ist boot kein register, sondern ein reading. "R-" wie register, zeigt dir die register readings. schon mal das einsteiger.doc gelesen/durchgearbeitet, besonders den homematic anhang?

wenn bei dir kein powerupaction existiert, ist dein fhem zu alt. mache update. wenn es dann an deinem aktor nicht funktioniert, ist deine fw auch zu alt. bei mir funktioniert das hervorragend.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

stephan-221

Hallo Frank,

Zitat von: frank am 04 September 2015, 11:27:10
schon mal das einsteiger.doc gelesen/durchgearbeitet, besonders den homematic anhang?

Ja, damit habe ich mich am Anfang direkt beschäftig. Es bleibt aber nicht immer alles hängen.

Zitat von: frank am 04 September 2015, 11:27:10
wenn bei dir kein powerupaction existiert, ist dein fhem zu alt. mache update. wenn es dann an deinem aktor nicht funktioniert, ist deine fw auch zu alt.

FHEM ist uptodate gewesen. Ist ja nun auch erledigt. Habe Channel2 und 5 verwechselt.
Nun läuft alles wie gewünscht.

Viele Grüße
Stephan