Hauptmenü

Fragen über Fragen

Begonnen von alexamend, 24 Oktober 2015, 19:23:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

@John
Ich hatte in nächster Zeit ebenfalls vor eine LOGO8 auf die Hutschiene zu setzen, gibt es für das Siemens Teil ein fhem Modul oder wie hast du die LOGO in fhem eingebunden?

VG
Frank 
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

John

#16
Es gibt sogar 2 davon:

http://www.fhemwiki.de/wiki/LOGO_-_Das_Logikmodul

http://www.fhemwiki.de/wiki/S7

Das letztere ist natives Perl-Modul und gleichzeitig ein FHEM-Standardmodul.

Für die Programmiersoftware muss man einmalig ca. 50 EUR rechnen.

Die gibts auch als Demo, siehe Wiki

Für Arduino-affine Interessenten gibt es auch eine Lösung mit der Arduino Sensor-Werte direkt in die Logo schreibt.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31899.msg243606.html#msg243606
John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

franky08

OK, Danke, bin gerade im WIKI fündig geworden  ;)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

cs-online

Zitat von: alexamend am 25 Oktober 2015, 19:50:32
Da ich mit dem Gedanken spiele ein 7" oder 10" Touch direkt neben den Sicherungskasten zu montieren, der direkt mit der RPi verbunden wird, macht es dennoch sinn direkt am RPi Tastatur und Maus zu verwenden. Aber gut ist ein anderes Thema. Und steht auf der Wunschliste auch weiter hinten...

Ich verstehe nur nicht warum USB? Aber belehrt mich gerne eines besseren !!
Brauche ich dann 2, 1x für 434 MHz und 1x für 868 MHz oder kann der beide? Und ich kann keine externe Antenne anbringen, da ich mir nicht sicher bin ob der USB Stick weit genug funkt. Oder funkt der weit genug?
Gefunden hab ich auf Busware.de dies --> stapelbarer CC1101 Transceiver für Raspberry Pi, und es gibt sicherlich noch weitere. . . Nur welche sind Gut und machen auch Sinn?

zu 1) Ist Geschmackssache, aber dann musst Du immer zum Stromkasten und dann da ankabeln,... Ich hab ein 8" Tablet genommen, VNC-Viewer, ist wie direkt davor stehen und mit dem Dinge als Fernbedienung kannst Du im WLAN Dein Haus steuern...

zu 2) Wahrscheinlich werden die stapelbaren die gleiche Reichweite haben, wie die Stickvariante, weil beide vermutlich über Funk gehen. 868Mhz kann temporär auf 433Mhz laufen, da mal hier im Forum suchen. Sinnig ist aber einer für 433 und einer für 868. Du kannst die Sticks fertig kaufen oder nachbauen, zu empfehlen wäre dann mit Antennenbuchse und dann die jeweils passenden Antennen mit Kabel aus dem (vermutlich abgeschirmten, weil aus Stahlblech gefertigten) Schrank herausführen.

Grüße Christian
FHEM auf RPI 4 4GB, HM-WLAN-Gateway, einige HM-Aktoren,2x EBUSD an Heizung+Solar, ESP8266/32 am Strom-,Gas-,Wasserzähler, in WLAN-Steckdosen und Relaisleisten, Sonoff S20+S26,Shelly1/2/2.5, Lacrosse-Gateway und Sensoren,Sduino,Alexa-Fhem,Huawei PV+Speicher, alles auf einem RPI und da geht noch mehr