iPad verliert nach einiger Zeit die Verbindung zu FHEM

Begonnen von Stril, 09 März 2016, 11:19:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roman1528

Zitat von: tomster am 09 März 2016, 20:43:28
Aber irgendwas MUSS anders sein seit den letzten Tagen, weil ich stellenweise keine "live"-Aktualisierung der Widgets bekomme...

Ja aber was? ... Das ist ja das merkwürdige. Kein Update kein gar nichts...
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

Helmi55

Hi ich hab jetzt mein Produktionssystem (mit Fehlern) auf 11035 gebracht.
Leider ohne Erfolg. Dachte es hat etwas mit der FHEM Version zu tun.
Ich muss auf meinem Mobilgerät erst eine Taste betätigen dann ist die Verbindung hergestellt und zeigt auch Veränderungen an.
Sobald ich den Browser schliesse - aus Maus.
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

gloob

Nutzt ihr denn die neue Beta Version oder noch das alte?
Ich habe noch die alte Version am laufen und damit null Probleme.

Auf einem 2. System habe ich gestern mal die Beta getestet und bekomme auf dem iPad irgendwann keine Aktualisierungen mehr.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

Helmi55

System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Helmi55

Frage - kann es sein dass es mit den HW Devices zu tun hat? (bitte nicht Teen und Federn wenn Blödsinn)
Ich bilde mir ein, wenn ich auf meinem Produktionssystem einen IT Funkschalter  (ITrepetition auf 10) schalte, kommt es zu Ausfällen.
Schalte ich hingegen einen Dummy, funktioniert am iPad ohne Probleme.
Auf meinem Testsystem werkelt eine HM 4fach Hutschienen Aktor
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Stril

Hallo!

Ich bin jetzt mal auf die Beta umgestiegen und beobachte es. Die Abbrüche hatte ich mit der alten Version.

Phil

Stril

Nachtrag:
Die Beta zeigt bei mir auch das Problem, dass nicht mehr aktualisiert wird. Longpoll scheint nicht mehr zuverlässig zu aktualisieren.


...bin zurück auf die "Stable".

Gruß
Phil

bjoernbo

Dieses Verhalten konnte ich auf meinem Android nachdem ich die Beta2.0 installiert habe ebenfalls feststellen. Obwohl ich die Beta2.0 auskommentiert hatte, wurde das Verhalten nicht besser.

Ich habe die Beta2.0.js jetzt komplett aus dem Verzeichniss gesetzt und zusätzlich das Attribut "defer" hinzugefügt.

Bis jetzt ist es nicht mehr eingefroren. Mal schauen wie es nachher aussieht!

Macht es eigentlich Sinn überall den Eintrag "defer" hinzuzufügen ?
Raspberry Pi 3 - FB6490C - Synology NAS DS916+ - NETATMO - HUE - SIEMENS G-Tag'S - FTUI - EchoDOT -

setstate

eigentlich Sinn überall den Eintrag "defer" hinzuzufügen ?

Ja, das predige ich schon die ganze Zeit. Nur nur so ist gewährleistet, das die Ausführung der Skripte erst nach dem vollständigen Laden der Seiten erfolgt.