Fhem lässt sich nicht mehr auf Raspberry PI installieren

Begonnen von Burny4600, 28 März 2016, 16:29:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Das Hauptlaufwerk wo FHEM seine configs und logs ablegt ist auf einem Windows 2008 R2 eine eigene Partition die nur für die Raspberrys dient.

Bearbeitet werden die Configs nur mit Notepad+ mit Unix Zeilenende oder mit nano unter PuTTy.

Grundsätzlich hat nur ein User alle Rechte.
Alle anderen User wie fhem sollen nur Leserechte auf dem Rasp haben ausgenommen bei den Kalenderoptionen.

Da dies jetzt noch ein Test für alles war, und ich mit den Rechten unter Linux nicht erfolgreich war wurde das drweilen mit globalen Rechten eingerichtet.
Darum war auch meine Frage wie ich das mit den Rechten auf den Raspis hinbekomme, das alles so funktioniert wie es soll.
Bin unter Linux leider noch nicht fitt.

Es gibt jedenfalls eine Gruppe root, rasp und fhem.
Die Gruppe root ist klar. Gruppe rasp beinhaltet User pi, raspberry, und einen Admin. Die Gruppe fhem beinhaltet den User fhem und einige ander User.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

Wernieman

#16
Das ist hier aber nicht linux, sondern samba ....

Wenn Du die Konfi auf einem Windows-Servr liegen hast, brauchst Du doch keine fhem-freigabe .. oder?

Und wie schon geschriebe, "/ würde ich nicht freigeben. Oder würdest Du unter Windows den kompletten Server freigeben?

Edit:
Mal auf die schnelle:
https://www.tutorials.de/threads/root-auf-linux-freigeben.116018/
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html