desired-temp HM-TC-IT-WM-W-EU <-> HM-CC-RT-DN

Begonnen von C0mmanda, 01 März 2016, 08:34:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

C0mmanda

Hab mich wohl zu früh gefreut.

Mit dem HM-TC-IT-WM-W-EU ist es eine reine Katastrophe in Fhem.
Habe den TC einmal komplett gelöscht neu gepaired und gepeered.
Peerings stimmen, configCheck sagt 0 Fehler und doch kann ich weder per sub/notify/at die desired-temp am TC richtig einstellen.
Sie wird einfach nicht angenommen und springt wieder auf den alten Wert zurück.
Erst nach 2-3 anläufen wird die desired-temp irgendwann endlich übernommen.
Es ist scheinbar egal ob mit oder ohne Nachkommastelle.

Wenn ich die desired-temp im Web-IF einstelle (per Dropdown-Menu) klappt alles wunderbar.

Bin mit meinem Latein völlig am Ende und weiss echt nicht mehr weiter. Bin kurz davor das Ding in die Tonne zu treten.

Die identischen subs/notifys/ats funktionieren bei Stand-alone HM-CC-RT-DN (7Stk) absolut problemlos.

Bin über jeden Tip dankbar...
Grtz
CmdA

martinp876

Hmkennt keinen unterschied zwischen cmd und at. Logge die rohmessagen. Oder logge das d3vice und vergleiche

C0mmanda

Zum loggen der Raw-Messages muss ich mir Zeit nehmen, die ist im Moment leider etwas knapp.

Mir ist beim testen aufgefallen das alles funktioniert wenn der HM-TC-IT allein getriggert wird.
Kommt mit dem eigentlichem notify (oder der sub) alles auf einmal, also 5x HM-CC-RT + 1x HM-TC-IT, dann klappt es meistens nicht.

Meine Laienhafte Vermutung: Da stimmt dann irgendwas mit den Timings oder so nicht und der HM-TC kommt ins stolpern.

Ich habe mir jetzt erst einmal damit geholfen dass zuerst das HM-TC-IT angesteuert wird und 30sec. später dann erst der Rest.
Läuft jetzt 24Std und es scheint zu funktionieren.

Melde mich wieder, erstmal etwas länger laufen lassen das ganze.

grtz