desired-temp HM-TC-IT-WM-W-EU <-> HM-CC-RT-DN

Begonnen von C0mmanda, 01 März 2016, 08:34:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

C0mmanda

Guten morgen,

Ich habe mal eine Frage zu der Steuerung der TC-IT und CC-RT von Homematic.
Sicherlich ist irgendwo hier im Forum die Antwort schon versteckt, nur leider kann ich sie auch nach langer Suche nicht finden... :(

Zunächst:

Die beiden Geräte sind korrekt miteinander gepeert (_climate + _weather).

set hm peerXref
    HM-TC-IT-WM-W-EU_Climate => HM-CC-RT-DN_Climate
    HM-TC-IT-WM-W-EU_Weather => HM-CC-RT-DN_Weather

    HM-CC-RT-DN_Climate => HM-TC-IT-WM-W-EU_Climate
    HM-CC-RT-DN_Weather => HM-TC-IT-WM-W-EU_Weather


get hm ConfigCheck zeigt keinerlei Fehler an!

Die Steuerung funktioniert auch wunderbar (Wochenplan etc.), lediglich wenn ich per fhem die desired-temp ändere wird diese nur kurz akzeptiert und springt dann auf den vorher eingestellten Wert zurück.
Dabei ist es egal ob ich die Temp am TC-IT ändere oder am CC-RT. nach 2-3min springt beides auf den alten Wert zurück.
Bisher ändere ich die Wunschtemperatur nur am TC-IT (auch per fhem).

Ändere ich beides zusammen ist alles gut (TC-IT + CC-RT).

Das gilt jeweils nur wenn ich die Temp per fhem ändere.
Ändere ich die Temperatur an den Devices selbst funktioniert alles wie es soll.

Ist das korrekt so?
Welches der beiden Geräte sollte ich per fhem ansprechen wenn ich die Temperaturen ändern will?
Bisher war ich davon ausgegangen dass der TC-IT nun mein neuer "Ansprechpartner" ist, aber scheinbar funktioniert das ja nicht so ganz.
Muss ich per fhem immer beide desired-temps ändern?

Danke für eure Hilfe.

grtz
C0mmanda

martinp876

Das habe ich schon mehrfach im forum erklärt.
Bei Teams ist jeweils der Sender verantwortlich alle Mitglieder zu informieren. Es wird immer davon ausgegangen, dass jeder das teaming kennt, damit er dies leisten kann.
Bei TC/RT ist noch eine Lücke, sollte ich am Wochenende schließen. RT/RT geht schon. Will sagen fhem muss allen im Team die temp einstellen, wenn sie bei einem geändert wird. Dann ist es egal bei welchem man aendert.

Also ich denke, am Wochenende sollte es funktionieren.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: martinp876 am 01 März 2016, 21:12:15Bei TC/RT ist noch eine Lücke, sollte ich am Wochenende schließen. RT/RT geht schon. Will sagen fhem muss allen im Team die temp einstellen, wenn sie bei einem geändert wird. Dann ist es egal bei welchem man aendert.
Könntest Du mal genauer erklären, was da geändert werden soll? Ich habe schon eine Weile ein TC mit zwei RTs und alles funktioniert wie es soll. Man stellt die Temperatur am TC ein und ein paar Minuten später haben es auch die RTs. Ich fände es jetzt nicht so gut, wenn es da in FHEM noch weitere Automatismen gäbe.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

C0mmanda

Zitat von: martinp876 am 01 März 2016, 21:12:15
Das habe ich schon mehrfach im forum erklärt.
Bei Teams ist jeweils der Sender verantwortlich alle Mitglieder zu informieren. Es wird immer davon ausgegangen, dass jeder das teaming kennt, damit er dies leisten kann.
Bei TC/RT ist noch eine Lücke, sollte ich am Wochenende schließen. RT/RT geht schon. Will sagen fhem muss allen im Team die temp einstellen, wenn sie bei einem geändert wird. Dann ist es egal bei welchem man aendert.

Also ich denke, am Wochenende sollte es funktionieren.

Sorry das du es nun noch ein weiteres mal erklären musstest.
Ich habe es leider nicht finden können.
Dennoch danke für die Info! Dann scheint bei mir ja alles richtig zu sein :) Wenn es gefixt wird: Umso besser!

Vielen Dank.

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 01 März 2016, 21:46:27
Könntest Du mal genauer erklären, was da geändert werden soll? Ich habe schon eine Weile ein TC mit zwei RTs und alles funktioniert wie es soll. Man stellt die Temperatur am TC ein und ein paar Minuten später haben es auch die RTs. Ich fände es jetzt nicht so gut, wenn es da in FHEM noch weitere Automatismen gäbe.
Gruß,
   Thorsten

Wenn man die Temperatur direkt am TC ändert (am Gerät selbst, nicht in fhem) funktioniert es auch wunderbar und daran wird ja nichts geändert.
Es geht darum wenn man die desired-temp des TC in fhem ändert. Dies wird wohl nicht korrekt an die RTs übertragen.
Wenn ich das richtig verstehe wäre das dann kein weiterer Automatismus, sondern eine Funktion wie sie ohnehin gegeben sein sollte.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: C0mmanda am 02 März 2016, 06:13:29Es geht darum wenn man die desired-temp des TC in fhem ändert. Dies wird wohl nicht korrekt an die RTs übertragen.
Wenn ich das richtig verstehe wäre das dann kein weiterer Automatismus, sondern eine Funktion wie sie ohnehin gegeben sein sollte.
Also bei mir funktioniert das wunderbar. Ich ändere die Temperatur of über FHEM nur am TC und hatte damit noch nie Probleme. Das ganze läuft so seit über einem Jahr. Genau deshalb fände ich es nicht gut, wenn jetzt FHEM anfängt, automatisch an gepeerte Devices zusätzliche Messages zu senden. ...zumindest sollte das nicht per Default passieren.
Falls es bei jemandem partout nicht funktionieren sollte, dann kann sich derjenige mit einem einfachen notify eine Umgehungslösung bauen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

frank

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 02 März 2016, 09:54:44
Also bei mir funktioniert das wunderbar. Ich ändere die Temperatur of über FHEM nur am TC und hatte damit noch nie Probleme. Das ganze läuft so seit über einem Jahr.
scheinbar funktioniert das ja nur bei einigen. vielleicht hilft es, wenn du die fw versionen und dein peering bekannt gibst.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: frank am 02 März 2016, 10:08:47
scheinbar funktioniert das ja nur bei einigen. vielleicht hilft es, wenn du die fw versionen und dein peering bekannt gibst.
Hi,
also, die RTs haben Version 1.2. Der Wandthermostat hat 1.0.
Peerings:
og_wz_Thermostat_Weather => og_wz_li_Heizung_chn-26,og_wz_li_Heizung_chn-E2,
og_wz_Thermostat_Climate => og_wz_re_Heizung_Climate,og_wz_li_Heizung_Climate
og_wz_li_Heizung_Weather => og_wz_Thermostat_Weather
og_wz_li_Heizung_Climate => og_wz_Thermostat_Climate
og_wz_re_Heizung_Weather => og_wz_Thermostat_Weather
og_wz_re_Heizung_Climate => og_wz_Thermostat_Climate

Das erste Peering sieht etwas seltsam aus. Ich habe keine Ahnung, wie das kommt. Ich kann aber keinerlei Probleme feststellen.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

schmadde

Zitat von: Thorsten Pferdekaemper am 02 März 2016, 09:54:44
Also bei mir funktioniert das wunderbar. Ich ändere die Temperatur of über FHEM nur am TC und hatte damit noch nie Probleme.
Bei mir ebenso. Ich nutze das beinahe täglich und es funktioniert ohne Probleme bei zwei solchen "Teams", eins mit 2 RTs und eins mit 1 RT.

martinp876

Es ist, wie beschrieben. Auch das erzeugen der messages klappt. Nur wenn man am RT einstellt wird die messages am TC nicht gesendet. Das fehlt.
Tc nach RT geht. Soeben getestet.RT nach RT sowieso

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: martinp876 am 02 März 2016, 20:49:23
Es ist, wie beschrieben. Auch das erzeugen der messages klappt. Nur wenn man am RT einstellt wird die messages am TC nicht gesendet. Das fehlt.
Ach so. Das hätte ich aber auch nicht erwartet. Mich hätte es gewundert, wenn das klappt.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

schmadde

Zitat von: martinp876 am 02 März 2016, 20:49:23
Es ist, wie beschrieben. Auch das erzeugen der messages klappt. Nur wenn man am RT einstellt wird die messages am TC nicht gesendet. Das fehlt.
Tc nach RT geht. Soeben getestet.RT nach RT sowieso
Bei mir geht auch das, habs grade ausprobiert in einem Raum in dem 2 RT mit einem TC gepeert sind. Soll-Temperatur am RT einstellen, wird an TC und auch an den anderen RT übertragen. Das würde ich auch so erwarten, denn die Kommunikation soll ja ganz autonom auch ohne FHEM funktionieren.

Im FHEM dauert es eine Weile bis die neue Soll-Temperatur am zweiten RT angezeigt wird. Am RT an dem ich umgestellt habe und am TC ist die Änderung sofort sichtbar.

Ich nutze allerdings einen HMLAN, falls das einen Unterschied macht.

martinp876

Nach dem Kommentar bin ich nicht sicher, verstanden worden zu sein.
Hm Philosoph:
Devices sind synchronisiert. Alle haben die gleiche Datenbasis also relevante Register sind in den devices identisch. Wochenplan u.ä. passen.
Autonom muß also nichts ausgetauscht werden.
User Eingaben an devices (ccu ist ein device, fhem ist die ccu) müssen vom device an die Teammitglieder gesendet werden. Hmdevices machen dies bei korrekter Einstellung. Fhem macht es ebenso- in allen punkten, die ich berücksichtigt habe.

Mehr gibt es nicht zu sagen. Alles andere sind Wiederholungen.
Sollte ich einen syncpunkt vergessen haben, einfach melden.
Sollte eine relevante Einstellung des Teams von hminfo nicht bei configcheck geprüft werden dito.

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: martinp876 am 05 März 2016, 09:48:30Devices sind synchronisiert. Alle haben die gleiche Datenbasis also relevante Register sind in den devices identisch. Wochenplan u.ä. passen.
Seit wann ist das so? Wenn ich den Wochenplan im HM-TC-IT-WM-W-EU ändere, dann ändert sich deshalb noch lange nicht der Wochenplan im gepeerten HM-CC-RT-DN. Zumindest ist das bei mir so und ich hätte auch gerne, dass das so bleibt.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

martinp876

ZitatWenn ich den Wochenplan im HM-TC-IT-WM-W-EU ändere, dann ändert sich deshalb noch lange nicht der Wochenplan im gepeerten HM-CC-RT-DN.
korrekt. passiert auch nicht. configCheck sollte aber eine Warnung anzeigen.
Was ich beschrieben habe ist der Grundsatz von eQ3. Beim Peeren ohne Zentrale werden die Wochenprogramme automatisch ausgetauscht - zumindest in Grenzen.
Wenn du das anders machen willst kannst du das in FHEM. Register in jeglicher Form werden nicht automatisch synchronisiert. Auch wenn ich empfehle dies zu machen.

Synchronisiert werden die Desired-temp und der Modus.

C0mmanda

Ich glaube ich habe dank diesem Beitrag https://forum.fhem.de/index.php/topic,50955.0.html den Fehler beheben können.
Ich habe die Sub geändert und schicke die desired-temp für das HM-TC-IT jetzt ohne Nachkommastelle und es funktioniert scheinbar.

Da ist doch was im fhem nicht ganz korrekt, oder?

grtz
Cmda