hm-cfg-usb und cul868 slowrf parallel möglich?

Begonnen von FhemPiUser, 06 Juni 2016, 22:06:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dev0

Zitat von: Helmi55 am 08 Juni 2016, 10:09:26
Wollte ich auch gerade fragen: 0.967 ??
Yepp, mein System läuft allerdings auch unter Ubuntu Server...

MadMax-FHEM

Vielleicht noch mal prüfen:

mein HM-CFG-USB ist als /dev/ttyAMA0 gelistet
das müsste dann der hmland nutzen und auf 127.0.0.1 einen HMLAN emulieren, der dann wie bei Helmi eingebunden wird

der CUL von Helmi als /dev/ttyACM0

meine CUL (nanoCUL d.h. Basis ist ein Arduino Nano) sind als /dev/ttyUSB0 bzw. /dev/ttyUSB1 eingebunden.
Da die Basis ein Billig-Nano mit identische Chip-ID ist habe ich sie per /dev/serial/by-path eingebunden...

Also evtl. mal unter /dev/ schauen ttyAMA0 / ttyACM0 so ein Buchstabe ist da schon entscheidend...

Noch mal die Frage:

welche "Basis" hat dein CUL?
Original Busware-CUL (glaube ich heißt so) oder Arduino-Basis (wie bei mir / Stichwort: Selbstbau-CUL)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)